Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Wie Fichten entasten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie Fichten entasten?

Beitragvon Jörg73 » Mi Jun 15, 2011 10:06

Hallo, ich wollte demnächst mal 2 Fichtenschonungen entasten, die Fichten sind ca. 25 Jahre (ehemalige Christbaumkultur), da noch nie etwas in der Schonung gemacht wurde, wird es jetzt wohl unbedingt Zeit. Leider kommt man aber über haupt nicht zwischen den Bäumen durch (Baumabstand 1,2m) die Äste sind bis auf 3-4m Höhe alle dürr, diese wollte ich jetzt mal entasten, um überhaupt mal zusehen, was dann bei einer Durchforstung raus sollte. Wie sollte man am besten die Bäume entasten (so bis 2,5m Höhe)?
Ich hatte da an die Machete von Fiskars gedacht, könnte das funktionieren oder verletzt man da zu viel die Stämme?
Hat schon mal jemand so etwas gemacht?
Wäre für Tips und Vorschläge sehr dankbar. :D

Gruß aus der West-Pfalz Jörg :D :D :D
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten entasten?

Beitragvon Badener » Mi Jun 15, 2011 10:20

Wie dick sind die Äste?
Dürre kannst du mit einer Dreimeterlatte runterschlagen.
Die unteren würde ich mit dem Gertel runterschlagen.

Schau mal hier da findest du was:

http://www.grube-shop.de/de/Bestandespflege-Astung

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten entasten?

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mi Jun 15, 2011 10:23

Für was entasten wenn sie schon Dürr sind?
Wenn sie mit 1,2m abstand stehen dann musst du welche zwischendrin rausnehmen sodass die Anderen wieder genug Platz haben zum Wachsen. Die Dürren Äste schlägts dann beim fällen ab;) Wie hoch sind die Bäume? Bzw. wie dick sind sie unten?
Und Asten tut man mit ner Säge;) Wenn du Z Bäume willst dann Astet man mit einer Handsäge ca 10-12 Meter nach oben. Aber nur die schönen Bäume!
Du musst in deinem Bestand erst mal alles raushauen was nicht schön ist. Also Zwiesel, Dürre, Krumme,...
Mfg
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten entasten?

Beitragvon Badener » Mi Jun 15, 2011 10:26

WF-Trac 1700 hat geschrieben:Für was entasten wenn sie schon Dürr sind?
Wenn sie mit 1,2m abstand stehen dann musst du welche zwischendrin rausnehmen sodass die Anderen wieder genug Platz haben zum Wachsen. Die Dürren Äste schlägts dann beim fällen ab;) Wie hoch sind die Bäume? Bzw. wie dick sind sie unten?
Und Asten tut man mit ner Säge;) Wenn du Z Bäume willst dann Astet man mit einer Handsäge ca 10-12 Meter nach oben. Aber nur die schönen Bäume!
Du musst in deinem Bestand erst mal alles raushauen was nicht schön ist. Also Zwiesel, Dürre, Krumme,...
Mfg


Ganz einfach.
Damit man anständig zwischendurchlaufen kann.
Und damit man freie Sicht auf die Grenze hat.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten entasten?

Beitragvon Jörg73 » Mi Jun 15, 2011 12:59

Nee, ich möchte keine Wertastung machen , nur überhaupt mal in den Bestand reinkommen, momentan ist es fast unmöglich auch nur 5 Meter zwischen die Fichten zu kommen, da die Dürrenäste eigentlich schon ineinander stecken. Klar, werd ich danach wohl fast jeden 2. Baum rausnehmen müssen. Aber erstmal reinkommen um einen gescheiten Überblick zu kriegen.

Die Baüme sind ca. 10-12Meter hoch und geschätzt so ca. 15-20cm BhD.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten entasten?

Beitragvon Salming » Do Jun 16, 2011 20:53

Wenn Du wirklich Asten willst dann würd ich es Dir zeigen lassen! Abschlagen oder falsche Astung bringt schnellen Pilzbefall...
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten entasten?

Beitragvon snatch » Do Jun 16, 2011 22:11

Hallo,

Wertastung gibts schon einige Themen (u.A. hab ich das selbe gemacht bei meinen Fichten)

Wenn du nur reingehen möchtest dann wär das mit der Latte gar nicht so dumm denk ich mal


Fahren im Bestand ist meines Wissens auch nicht ideal - Bodenverdichtung sehr schlecht für die flachwurzelnde Fichte !!!!


Du könntest ja 3 Reihen die großteils schlecht sind raushauen damit du mal reingehen kannst in den Bestand.


Lg Lukas
Mfg
Der "Halblaie" - verrückt nach Wald ... etwa 50 RM / Jahr
snatch
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Okt 19, 2010 11:16
Wohnort: Burgenland - 60km SO von Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten entasten?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 17, 2011 5:33

ja des hört sich doch gut an mit der Latte oder ?

du kannt aber auch schon mal ein paar ganz grobe Bäume umschneiden, und beim fallen werden doch dann die anderen Ästchen abgebrochen.

stell mal bitte ein paar Bilder´s ein
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten entasten?

Beitragvon gla pfarrer » Fr Jun 17, 2011 8:40

Hast du schon die Rückegassen drinn? Ansonsten ist die Latte eine gute Idee, wobei du keine 3m brauchen wirst.
Auf 10-12 m asten ist bei der Fichte nicht üblich vill. Douglasie. Fichte wird nur Stufe II geastet also sprich bis min. 5,5m.
Wenn da 25 Jahre lang nichts gemacht worden ist, dann darfst du wirklich nur wenig rausnehmen sonst bricht dir alles zusammen. Also nix mit jeden 2. Baum rausmachen!!!

Die Bodenverdichtung ist in dem Sinn schlecht weil 1. die Wurzeln durch den Druck abreißen könnten -> Rotfäule und 2. ist dann zuwenig Luft im Boden und der Boden versauert noch mehr weil noch weniger Bodenlebewesen Luft haben. (Die Wurzel brauch auch Luft)

Also wenn deine Angaben von Höhe und Durchmesser stimmen dann wär der H/D Wert, für das das noch nie was gemacht worden ist, extrem gut: 11m / 0.17m = 64
Normalerweise ist der H/D Wert so bei 70-80, ab 90 ist der Wert schlecht.
Ich habe auch mal einen Bestand gesehen wo seit 20 Jahren nichts mehr gemacht worden ist (sozusagen eine Schulung) da war hier und da mal eine Fichte die über die anderen hinausgewachsen ist, aber sonst waren alle extrem hoch und total dünn, sprich ein schlechter H/D Wert.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen was helfen :)

lg
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten entasten?

Beitragvon Jörg73 » Fr Jun 17, 2011 9:49

Hallo, danke erstmal für die Antworten.
Werd am Wochenende mal ein paar Bilder machen.... :klug:
Nee hab noch nichts gemacht, noch keine Rückegassen angelegt, na ja ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß da ein Baum fallen würde, wenn ich da einfach so was rausschneide, wie gesagt, die Äste gehen bei den meisten in einander. Man könnte höchstens versuchen, sie mit dem Fällheber dann runter zu drehen. Die Fläche ist ungefähr ein gleichschenkeliges Dreieck mit 100m Kanntenlänge, auf 2 Seiten ein Weg, auf der anderen Seite ein Feld. Wollte eigentlich 2 Rückegassen anlegen, natürlich nicht flächig befahren, hab ja ne Seilwinde und nen Rückewagen.
Die Höhe und der BhD waren wie gesagt nur geschätzt, muß ich dann mal genauer messen..... :D

Nochmal Danke

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten entasten?

Beitragvon petrovic » So Jun 19, 2011 11:00

Hallo,

Wenn du eh 2 Rückegassen anlegen willst würde ich einfach mal da wo die Gassen hin sollen jeweils eine Reihe Bäume absägen und mit der Winde raus ziehen und drausen asten.

Dann kannst du schon mal rein laufen.

Und von den zwei Gassen aus kannst du dich dann nach rechts und links durcharbeiten.

Und glaub mir wenn du da mal zwei drei Tage was raus gesägt hast wirds auch mit dem Blick besser.

Wenn da wirklich noch nix dran gemacht worden ist würd ich aber auch erst mal nur die Dürren raus sägen und dann erst in 2 Jahren die Zwiesel usw.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten entasten?

Beitragvon 1060Premium » Di Jun 21, 2011 10:24

Hallo,

ich finde die Idee zuerst aufzuasten auf jeden Fall sehr sinnvoll . Bei Abständen von 1.2 meter ist ja sonst kein Durchkommen und alle Arbeitsschritte sind wirklicher Murx.

Ich sehe selbst den direkten Vergleich. In den belgischen Beständen ( privat oder Staat ) wir in der Regel aufgeastet , in den deutschen , eigentlich selten. Abgesehen vom Aussehen des Waldes, ist mir das nachfolgende Arbeiten in den aufgesateten Beständen viel lieber. 1. hat man viel bessere bewegungsmöglichkeiten , man sieht auch besser und kann sich ein besseres gesamtbild machen. Auch ist die Verletzungsgefahr ( Ast im Auge oder hängenbleiben an Astresten) viel geringer.
Beim raushauen der fâlligen Stangen ist Platz und sie fallen viel leichter.
Zudem ist die Knotenbildung im Holz beendet.

Nachteil :
- die aufgeasteten Parzellen sind Wildschädenanfälliger .
- relativ hoher Arbeitsaufwand


Was die Technik angeht : Wenn die Äste sehr dürr sind , lassen sie sich bei Frost relativ leicht abschlagen . Am Besten mit einem runden Knüppel ( 2m Länge reichen). So ist die Verletzungsgefahr für die Bäume am geringsten.

Wenn die Äste dicker sind, machen wir es mit einer Handsäge . Die Staatsangestellten übrigens auch .


Mfg,




Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten entasten?

Beitragvon Forstmike » Di Jun 21, 2011 15:55

Hallo. Christbaumkulturen sind ja in der Regel chematisch abgelegt, d.h. 1m mal 1m oder 1,5m mal 1,5m. In deinem Fall würde ich jede 2. Reihe ganz entnehmen und dann in der Reihe jede zweite Fichte entnehmen, je nach Qualität der einzelnen Bäume. Dann hat jeder Baum für sich mehr Platz und kannst dann in aller Ruhe die vitalsten und Qualitativ besten Bäume hochasten bis zum Grünastbereich. :prost: Gruß aus dem Odenwald
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten entasten?

Beitragvon Waldmichel » Mi Jun 22, 2011 14:13

@Forstmike,

rein gedanklich richtig, aber nur vorausgesetzt natürlich dass die besten und vitalsten Bäume sich nachher in diesem Raster befinden...
folglich praktisch nur bedingt umsetzbar...
Ich habe auch alles auf 2m hoch geastet und sehe das mit allen geannten Vorteilen von 1060Premium genauso. Allerdings konnte ich bei mir danach noch keine Wildschäden feststellen! Die Arbeit zum Entasten steht ja letztlich so oder so mal später an, von dem her hast du für die Zukunft was vorgearbeitet.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Fichten entasten?

Beitragvon gla pfarrer » Do Jun 23, 2011 11:10

Forstmike bist du der Mike von youtube?^^

@Waldmichel du tust alle Fichten in deinem Bestand asten?
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki