Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:21

Wie geht´bei KTG agrar nach der Insolvenz weiter?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht´bei KTG agrar nach der Insolvenz weiter?

Beitragvon wespe » Sa Nov 04, 2017 7:51

Die Gängster aus den gebrauchten Bundesländern, die massenhaft Betriebe, auch LW-Betriebe mit den Genossenschaftsmitgliedern, abgewickelt haben und dabei in die eigene Tasche gearbeitet haben auf Kosten der Beschäftigten, das bleibt natürlich unerwähnt.
Hab das seinerzeit miterleben müssen, als ich um meine Abfindung betrogen wurde, wo das VEG-P vom ,,Westen " (Treuhand) abgewickelt wurde.
Hiesige Bauern durften den Betrieb nicht bekommen, nein, es musste eine zwielichtige Person aus den gebrauchten Bundesländern sein. Eine, die schon dort mit einem Megabetrug im Tankstellen Markt bekannt wurde n8
Zuletzt geändert von wespe am Sa Nov 04, 2017 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht´bei KTG agrar nach der Insolvenz weiter?

Beitragvon Welfenprinz » Sa Nov 04, 2017 8:26

Was heisst in dem Zusammenhang Abfindung?
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht´bei KTG agrar nach der Insolvenz weiter?

Beitragvon Franzis1 » Sa Nov 04, 2017 9:49

Geld, Macht und Gaunereien regieren die Welt
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht´bei KTG agrar nach der Insolvenz weiter?

Beitragvon wespe » Sa Nov 04, 2017 18:23

@Welfenprinz,
Seinerzeit war ein VEG ( Volkseigenes Gut ) ein Staatlicher Betrieb. Da gab es dann Pflanzenproduktion oder VEG (T) Tieproduktion.
Nach der Wende gingen die einzelnen Betriebsbereiche ( Abwicklung durch die Treuhand) wieder an die eigentlichen LPG, mit den Flächen zurück.
Paralell dazu auch die Kollegen, die entsprechend Flächeneigentümer waren und damals bei der Trennung von Tier und Pflanzenproduktion in das VEG Delegiert wurden, blieben aber Genossenschaftsmitglieder.
Ich z.Bsb. war aber angestellt im ,, Staatsbetrieb" und es gab dann die Vereinbarung mit den LPG'en, das man uns in den Einzelnen Betriebsteilen mit übernimmt und das Nahtlos.
Und dabei wurde uns von Treuhandseite verschwiegen, das wir anspruch auf Abfindung gehabt hätten. Voraussetzung wäre gewesen mindestens 1 Tag Arbeitslos zu sein.
Es kam dann zwar ein Anwalt der unsere Rechte VERtreten wollte, aber nachdem wir unsere Unterschrift unter den GewerkschaftsVERtrag gesetzt hatten, wurde er nie wieder gesehen.
VEG-P und T gingen auch wieder zusammen und waren erst einmal Treuhandbetrieb, der dann verklingelt wurde, wie schon geschrieben.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht´bei KTG agrar nach der Insolvenz weiter?

Beitragvon Welfenprinz » Sa Nov 04, 2017 18:55

Ach so,es geht um das Arbeitsverhältnis nicht das Landeigentum.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht´bei KTG agrar nach der Insolvenz weiter?

Beitragvon Paule1 » Mo Nov 06, 2017 20:56

Endlich mal Kontra den Abzockern :klug:


Bodenmarkt Brandenburg
Landkreis wideruft KTG Agrar-Flächendeals


von Norbert Lehmann, agrarheute, am Montag, 06.11.2017 - 09:55 Uhr

Der Landkreis Prignitz hat die Genehmigung eines umstrittenen Flächenverkaufs der insolventen KTG Agrar an den Versicherungskonzern Munich Re zurückgenommen. Das berichtet die Tageszeitung "taz". Die Flächen sollen nun an Landwirte gehen.

https://www.agrarheute.com/management/recht/landkreis-wideruft-ktg-agrar-flaechendeals-539980
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht´bei KTG agrar nach der Insolvenz weiter?

Beitragvon T5060 » Mo Nov 06, 2017 21:05

a) Nun mit die besten Agrarwissenschaftler dieser Erde arbeiten für oder bei der MunichRe.
Da dürfen wir mal gespannt sein mit welcher Begründung der LK Prignitz in die Knie geht.

b) KTG heisst jetzt DAH und hat 20.000 ha in 14 Betrieben
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht´bei KTG agrar nach der Insolvenz weiter?

Beitragvon RS 36 » So Nov 12, 2017 9:49

@wespe
das tut mir ja persönlich Leid für dich das du übers Ohr gehauen wurdest,das rechtfertigt aber noch lange nicht was die "roten Barone" Ostdeutschen Bauern angetan haben,auch wenn sie dir jetzt Arbeit geben.Wie hatt es ein User bei youtube treffend kommentiert,Zitat:Der Westen hat uns ausgenutzt, aber die Bonzen habe uns belogen, betrogen und verraten.
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann Gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
RS 36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 20, 2010 6:49
Wohnort: Zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht´bei KTG agrar nach der Insolvenz weiter?

Beitragvon Paule1 » Fr Nov 17, 2017 7:45

Und der KTG agrar ist einer davon, die Bäuerliche Landwirtschaft wird ausverkauft :klug:


]Bodenmarkt
Investoren kaufen die Landwirtschaft auf

von Norbert Lehmann, agrarheute, am Donnerstag, 16.11.2017 - 08:25 Uhr


In Ostdeutschland kaufen ortsfremde Investoren immer mehr Agrarunternehmen auf. Sogenannte Share Deals hebeln das Vorkaufsrecht der Landwirte aus.

Seit 2007 sind in 155 Fällen die Kapitalmehrheiten auf neue Eigentümer übergegangen. In fast drei Viertel dieser Fälle sind die Käufer überregional aktive Investoren. Überdurchschnittlich ausgeprägt ist diese Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.


https://www.agrarheute.com/management/recht/investoren-kaufen-landwirtschaft-540318
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie geht´bei KTG agrar nach der Insolvenz weiter?

Beitragvon Paule1 » Fr Nov 26, 2021 17:40

:idea: :idea: War das nicht ein einziger geplanter Betrug :idea: :idea: Der Hofreiter müßte doch noch immer hinter Gitter sitzen :idea: :idea:

Insolvenzen in der Agrarwirtschaft
Die größte Agrar-Pleite aller Zeiten: KTG-Agrar & Siegfried Hofreiter

am Freitag, 26.11.2021 - 12:27 (Jetzt kommentieren)

Die größte deutsche Agrarpleite aller Zeiten liegt etwa 5 Jahre zurück. Die Dimensionen dieser Firmenpleite waren gewaltig und übertrafen alles bisher Dagewesene.
Viele Investoren und Kleinanleger verloren viel Geld und wurden mit in den finanziellen Abgrund gerissen. Der Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus hatte den Gesamtschaden während des Insolvenzverfahrens auf 600 Millionen Euro beziffert. Noch immer ranken sich zahlreiche Gerüchte und Legenden um das ehemalige Firmenimperium des bayerischen Landwirtes Siegfried Hofreiter.

Große Teile der untergangenen KTG-Agrar hat die komischerweise etwa zeitlich entstandene Deutschen Agrar Holding (DAH) übernommen, deren Eigentümer wiederum die Gustav-Zech-Stiftung aus Bremen ist. Doch was ist eigentlich aus Siegfried Hofreiter selbst geworden - fragen sich nicht nur Landwirte. Schließlich hatte er einen gigantischen Schuldenberg hinterlassen, der einmalig in der Geschichte der deutschen Agrar-Insolvenzen ist und in seiner Erstehung fast an die dubiosen Geschäftspraktiken des untergegangen Tech-Giganten Wirecard erinnert.

Ein Urteilsverkündung gab es damals (2019) jedoch nicht: Kläger und Beklagte einigten sich auf einen Vergleich.


https://www.agrarheute.com/management/a ... 2021-11-26
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Kolbi0102, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki