Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Wie geht es mit dem Milchlieferstreik weiter ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Streik ?

Kaffeepause ( "Spontanstreik") ?
3
14%
Lieferstreik ?
10
48%
Rosenkranz beten ?
1
5%
Harfe spielen und "HoSiAna" singen ?
1
5%
die BDM Millionen versaufen ?
6
29%
 
Abstimmungen insgesamt : 21

  • Mit Zitat antworten

Wie geht es mit dem Milchlieferstreik weiter ?

Beitragvon Komatsu » Di Mai 13, 2008 18:20

Wie gehts weiter ?
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sally » Di Mai 13, 2008 19:09

allgemeines "däumchen drehen" :roll:
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immernoch ein Pferd!"
Benutzeravatar
Sally
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi Aug 22, 2007 18:05
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Mai 13, 2008 19:27

Sally hat geschrieben:allgemeines "däumchen drehen" :roll:


Ja und der Schaber kann sich sein Däumchen in den Poppes stecken und dann ab lutschen.......
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Denker » Di Mai 13, 2008 19:44

Hallo Scherzkekse,

einziges Posting zu diesem Thema:


http://www.agrarheute.com/index.php?redid=213849



:shock:
Denker
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Mai 13, 2008 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Di Mai 13, 2008 19:55

Denke das Harfe spielen geht los :P :D

Aber wenn die Millionen versoffen werden, bin ich auch dabei :wink:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Mai 14, 2008 8:33

Denker, die in deinem Link geforderte Offenlegung der Überlieferer würde ein Wettüberliefern auslösen. Das ist so ähnlich wie beim Stalldurchschnitt. Da werden auch tw. Kühe über ihre Leistung gefüttert, um den anzuheben, anstatt die erbrachte Leistung auszufütten.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Mai 14, 2008 8:45

Nun ja, das wars. Aus dem seid Jahren angekündigten Lieferstreik ist ne verlängerte Kaffeepause geworden. Millarden von Beiträgen wurden beim BDM verbraten. Hättet ihr statt das Geld genommen und gemeinsam mit der Familie ein paar Freizeitaktivitäten durchgeführt, wäre mehr bei rüber gekommen.

Otfried Fischer hält gern die Grabrede bei der Bestattung des "BDM".
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Mai 14, 2008 14:04

ihc833 hat geschrieben:Nun ja, das wars. Aus dem seid Jahren angekündigten Lieferstreik ist ne verlängerte Kaffeepause geworden. Millarden von Beiträgen wurden beim BDM verbraten. Hättet ihr statt das Geld genommen und gemeinsam mit der Familie ein paar Freizeitaktivitäten durchgeführt, wäre mehr bei rüber gekommen.

Otfried Fischer hält gern die Grabrede bei der Bestattung des "BDM".


Also, wenn du das jetzt erst merkst, das das unsinnig ausgegebenes Geld ist tust du mir etwas leid.
Aber Millarden sind das auch nicht.
Und ein durchschnittlicher Betrieb bezahl so knapp 100 Euro. Da kann man auch nicht so grossartige Freizeitaktivitäten starten.
Es sei den man hat eine etwas kleinere Familie.
Aber ich finde du hast den BDM jetzt genug geärgert.
Ausserdem schreib das doch einfach im Top Agrar Forum. Deine Freunde da werden sich freuen.
Hier sind scheinbar nicht ganz so viele BDM Anhänger, oder sie trauen sich nicht
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Mai 14, 2008 14:20

Heinrich, ich hatte das schon verdeckt geschrieben mit dem Schaber bei Nordmilch ......... :lol:
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Mai 14, 2008 14:22

ihc833 hat geschrieben:Heinrich, ich hatte das schon verdeckt geschrieben mit dem Schaber bei Nordmilch ......... :lol:


Das war aber nicht so reizend wie das hier. :D
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Mai 14, 2008 20:44

Hallo,

auch als Nichtmilchbauer habe ich das mit dem Streik verfolgt. Jeder der aber etwas genauer darüber nachdenkt kommt schnell zu dem Entschluss das solch ein Streik nur kurz etwas gebracht hätte. Wenn überhaupt. Ich habe mir schon mehrmals darüber den Kopf zerbrochen wie man so einen Streik so kurzfristig organisieren kann das er auch seinen Zweck nicht verfehlt. Sehr schwierig.

Aldi und co nutzen die Situation aus das eben zuviel Milch am Markt ist. Eher sich das nicht ändert wird es auch keinen höheren Milchpreis geben. Das ist meine Meinung. Deshalb sollte der BDM daran arbeiten wie man das ändern kann. Und das geht in meinen Augen nur durch eine Extreme Kürzung der Quote.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Mai 14, 2008 20:50

....und da sind wir wieder beim Punkt, wo der politische Wille um einen höheren Erzeugerpreis gefragt ist, Punkt! (leider)


Die Bioenergieseite hat auch die Getreide- und Ölfruchtmärkte belebt. Das tut den betroffenen Landwirten gut. Der höhere Preis ist aber politisch nicht akzeptiert, weshalb jetzt auf die Bremse getreten wird. Nur da hat die Politik aufgrund der weltweiten Nachfrage begrenzte Möglichkeiten.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Do Mai 15, 2008 20:36

Carsten hat geschrieben:Aldi und co nutzen die Situation aus das eben zuviel Milch am Markt ist. Eher sich das nicht ändert wird es auch keinen höheren Milchpreis geben. Das ist meine Meinung. Deshalb sollte der BDM daran arbeiten wie man das ändern kann. Und das geht in meinen Augen nur durch eine Extreme Kürzung der Quote.


So extrem müsste die Quote gar nicht gekürzt werden, schon allein eine Abschaffung der Saldierung, höhere Strafgelder und somit eine verbesserte Quotendisziplin würde so einiges bewirken!!

Das größte Problem ist aber momentan:
Wann geht es womit wie weiter?
Fällt die Quote?(ok, davon sollte man mittlerweile ausgehen...)
Wann fällt sie?
Und wie fällt sie?
Welche Begleitmaßnahmen wird es beim Quotenausstieg geben?

Alles Fragen die eine mögliche Aufstockung und Erweiterung des Betriebes momentan schwierig machen...
Vielen Betriebe haben sich im Herbst bei den höheren Auszahlungspreisen ganz schön an die Wand manövriert durch teure Quote, teures Zuchtvieh, steigende Erzeugerkosten und jetzt wieder stark fallende Erzeugerpreise :roll:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Mai 16, 2008 8:20

Iron Maiden hat geschrieben:So extrem müsste die Quote gar nicht gekürzt werden, schon allein eine Abschaffung der Saldierung, höhere Strafgelder und somit eine verbesserte Quotendisziplin würde so einiges bewirken!!


In erster Linie würde das die deutschen Bauern treffen. Aber auch dazu ist der politische Wille nach einem höheren Erzeugerpreis erforderlich.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Mai 16, 2008 8:59

RME und E-85 führen im Moment bei den Kraftstoffpreisen zu einer Kostenentlastung von rd. 7 cent pro liter.
Komatsu
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki