Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:26

Wie Getreide in Innensilo schaffen?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie Getreide in Innensilo schaffen?

Beitragvon estrell » Mo Jul 21, 2008 13:27

In einem Innensilo aus Gewebematerial (sowas wie ein großer Big-Bag)sollen 2,4 Tonnen Getreide gelagert werden - die Vorrichtung, die vorhanden ist, ist ein "Steigrohr" mit Kupplung in das ein LKW die Körner blasen würde - nun wird aber die Fracht in Big-Bags angeliefert - wie kommt nun das Getreide ins Silo??? Jemand ne Idee?

Ach - das Silo ist schlappe 4m50 hoch... reinschippen hat sich somit erledigt.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mo Jul 21, 2008 13:46

Kippanhänger vors Gebläse stellen und die BigBags auf den Hänger entleeren. wo is da das Problem? ach ja Du hast ja kein Gebläse - ein kleines gebrauchtes kriegst du bestimmt für wenig Geld.
Oder auf'n Silozug bestehen! :wink:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Jul 21, 2008 13:47

Brauchst ein Getreidegebläse einige Rohre und die Kupplung musst selbst basteln ( einge Meter Tape).
Big-Bag mit Frontlader über Trichter, unten aufbinden dann Schieber an Gebläse langsam öffnen und warten bis alles weg ist.
Am einfachsten ist jemand mit Teleskoplader rufen da sind 4,5m "no Problem".
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Getreide in Innensilo schaffen?

Beitragvon hans g » Mo Jul 21, 2008 13:54

estrell hat geschrieben:In einem Innensilo aus Gewebematerial (sowas wie ein großer Big-Bag)sollen 2,4 Tonnen Getreide gelagert werden - die Vorrichtung, die vorhanden ist, ist ein "Steigrohr" mit Kupplung in das ein LKW die Körner blasen würde - nun wird aber die Fracht in Big-Bags angeliefert - wie kommt nun das Getreide ins Silo??? Jemand ne Idee?

Ach - das Silo ist schlappe 4m50 hoch... reinschippen hat sich somit erledigt.

wenn du das getreide eh im bigbag bekommst,warum ein zusätzliches silo :?:
entweder du entnimmst die körner direkt aus dem bigbag oder kaufst so ein gestell,wo der bigbag eingehängt wird---funktioniert ev. mit hubwagen des lieferanten,sonst frontlader :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Jul 21, 2008 13:58

Wenn über den 4,50 noch 0,50 bis zum Dachgebälk sind, hilft mir kein Teleskoplader :?

Was nimmt man denn für ein Gebläse? Irgendeins? oder gibts da Unterschiede? Ich kenne nur "Heugebläse" - und die Rohre sind superdick...

Oh Gott! und ich hab Höhenangst :( muss ich da wieder oben drann umbasteln... *grusel*
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mo Jul 21, 2008 14:20

estrell hat geschrieben:....Was nimmt man denn für ein Gebläse? Irgendeins? oder gibts da Unterschiede? Ich kenne nur "Heugebläse" - und die Rohre sind superdick...

jau, da geht vill durch, sry Späßle gemacht. Gibts nicht in Deiner Nachbarschaft jemand der ein altes Körnergebläse rumstehen hat? von Bergmann z.B. stehen hier noch einige rum, die niemand mehr braucht.
Ich belüfte damit meine Gerste auf'm Speicher. :wink:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Jul 21, 2008 14:47

meint ihr sowas?
http://cgi.ebay.de/Koernergeblaese-Getr ... dZViewItem
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mo Jul 21, 2008 14:51

genau
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Jul 21, 2008 14:53

Ja, wobei 1,9 kw absolut unterirdisch ist .
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Mo Jul 21, 2008 14:54

Hallo

Ja sowas.Hast du eine Entlüftung oben am Sack es kommt einiges mehr an Luft als bei einem LKW in den Sack.

MfG.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Jul 21, 2008 14:55

Was is "unterirdisch" im bezug auf KW?
Komm lass mich nicht ganz dumm sterben!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Jul 21, 2008 14:58

Also beim Hersteller steht, das man bei Betrieb mit Gebläse einen zusätzlichen Luftstutzen braucht - vermutlich würde es reichen, wenn ich da ein "Abluftrohr" in Größe des Einblasrohres mit einbaue (mir gruselt es schon jetzt)
Beim Kauf dachte ich - klasse - der örtliche Futterhändler wird das dann füllen - also nehme ich ein Rohr mit Kupplung für LKW. Inzwischen hat der Futtermittelhändler aber keinen Bio-Hafer mehr und ich somit ein Problem...
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mo Jul 21, 2008 15:08

Für estrells Zweck würde es doch reichen. Vermute sie will keine 500,- o. 1000,-€ investieren.
naja 4 o. 5 kw wären besser.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Jul 21, 2008 15:13

warum so fürchterlich kompliziert,estrell-andrea :?: :roll:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Jul 21, 2008 15:24

Überlange Links lassen sich mit Tinyurl.com kürzen.
Die paar Bigbags sind auf keinen fall den Aufwand wert, fütter die so und pass nächstesmal beim Bestellen besser auf.
Alternative wär noch ne Mahl-und-Mischanlage zu bestellen. Der kann das geschrotete oder gequetschte Getreide dann einfach reinblasen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki