Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:04

Wie habt ihr euer Seilende bestückt?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Wie habt ihr euer Seilende bestückt?

Beitragvon IHC 633A » Mo Jan 29, 2007 12:30

hallo zusammen


ich bin dabei das seilende meiner seilwinde zubestücken, was habt ihr für haken,bügel oder ähnliches dran???


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Jan 29, 2007 13:00

Nur nen Seilgleithaken :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF DRIVER » Mo Jan 29, 2007 13:44

Auch nur einen Seilgleithaken
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mo Jan 29, 2007 14:34

hallo

bindet ihr das seil um die stämme oder macht ihr eine kette drum und hängt die an den seilgleithaken.

gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicher 3554 » Mo Jan 29, 2007 18:30

Wir haben auch nur einen Seilgleithaken und hängen da die Rückekette ein.

Ich würd das Seil auf keinen Fall um Bäume binden, da es davon nur kaputt geht! (Es passt sich sozusagen durch die relativ hohen Zugkräfte der Form des Stamms an :wink: )

Gruss,
Till
Watt's ab, James!
Eicher 3554
 
Beiträge: 150
Registriert: So Mai 07, 2006 9:15
Wohnort: Sundern (Sauerland)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gmcpickup » Mo Jan 29, 2007 21:07

Hallo, wir rücken nur mit Seil und Seilgleithaken. Ob einen Baum oder mehrere. Ist das Seil defekt wird ein Stück abgeschnitten. Der Aufwand mit den Ketten ist zu groß.
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Mo Jan 29, 2007 21:51

ich habe auch nur seilgleithaken,und rückekette!
das ist die beste lösung!!!
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Mo Jan 29, 2007 21:59

8)

Hallo Leute,

ich nehme dafür die Seilgleitbügel und Ketten mit Schlinhaken. Hab mir noch zwei zugelegt um die Produktivität zu steigern.

Gruß
Franz
Dateianhänge
Seilgleitbügel.JPG
Seilgleitbügel.JPG (16.83 KiB) 6152-mal betrachtet
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » Di Jan 30, 2007 18:02

Seilgleithaken..
Seil wird eh stapaziert wenn des über Steine o.ä.ziehst.
Meiner Meinung nach hasste so die geringste fummlerei.
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC-733 » Di Jan 30, 2007 18:22

Hallo

Ich hab am Ende einen Seilgleithaken.Im Seil dann zusätzlich noch 3 Seilgleitbügel.Da hänge ich dann meine Rückeketten ein. Machst Du das Seil direkt um den Baum bekommt es einen Knick und läuft schlecht durch die Führung.
IHC-733
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jan 27, 2007 8:02
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Di Jan 30, 2007 23:43

Das Seil direkt um den Stamm und in den Gleithaken einhaken ist normale Vorgehensweise. In der Regel knickt da nix. Und da es das allerletzte Stückchen Seil ist, muss es auch durch keine Führung. Also echt.

Die Chokerketten brauchst Du nur, wenn Du mehrere Stämme gleichzeitig beiseilen willst.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welte Forst » Mi Jan 31, 2007 22:08

Hallo!!

Ich gehe mit dem Seil direkt um den Stamm und in den Gleithaken einhaken. Das geht so am schnellsten, und man muss nicht immer die schweren Ketten in der gegend herum tragen. Und wenn der Stamm an der Seilwinde ist schleift der immer auf dem Booden, weil die Kette zu lange ist. Wenn das Seilende nicht mehr brauchbar ist, wird es um 50cm kürzer gemacht, (das ist aber selten der fall) und weiter geht es.

Grüße aus dem Schwarzwald
Wer führt, fährt Vario
Warum kommen John Deere-Fahrer in Himmel?
Weil Sie die Hölle schon auf Erden hatten!!
Welte Forst
 
Beiträge: 65
Registriert: So Aug 27, 2006 20:34
Wohnort: Horb
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki