Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

Wie hoch Meterstücke stapeln?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon charly0880 » Do Apr 14, 2016 8:13

bei uns in D muss man wohl aufpassen nicht das so eine lange reihe die 2,50 hoch ist als gebäude gilt^^ :lol: baugenehmigung und statischen nachweiss vom gutachter erforderlich. ich höhre bei ca 1,60-max 1,80 auf
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon Falke » Do Apr 14, 2016 10:02

So ein Brennholzmeterscheitstapel muss ja nicht unbedingt eine viereckige Seitenansicht haben.

Ich bau' an der Stelle immer wieder so einen 'bergförmigen' Stapel. Ist zum Zu- und Abdecken ohne Leiter besteigbar usw.
Die Kubatur brauch' ich nicht berechenen - wenn ich Brennholz verkaufe, dann meist als Schüttvolumen ...

395_PC010357_100.JPG




Und auch hohe Stapel fallen nicht plötzlich um. Wenn da mal ein Unterlegholz morsch wird, merkt man eine allfällige Neigung,
wenn man aufmerksam hinsieht. Mit 'paar Stangen seitlich gestützt, steht so ein Stapel 'ewig'.

@steyrer188
Was genau meinst du mit der "Spannungs-Dynamik" im Holzstapel? :?:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon Schuttler3005 » Do Apr 14, 2016 11:31

Wir hören immer so bei 1.6m - 1.8m auf
Je dichter es Richtung Grenze geht desto niedriger wird gestapelt um Ärger zu vermeiden
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon rogoe57 » Do Apr 14, 2016 20:57

Wir stapeln nurnoch 2-reihig. Die 3 Reihen sind zu gefährlich, wenn Kinder in der Nachbarschaft sind. Man weiss nie auf was für Ideen sie kommen. Außerdem kann man die Bündel schlecht abdecken.
Dateianhänge
DSC_0012kl.jpg
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon Florian1980 » Do Apr 14, 2016 21:37

Ich finde, es kommt immer darauf an, was für ausgangsmaterial man hat. Bei geradem Stammholz, wo jeder Scheit dem anderen gleich sieht kann man wunderbar stabil bauen. Ich hatte letzuts Jahr viel Eichen Kronenholz, da lies sich kein gescheiter Stapel aufbauen, nach einem Jahr Trocknungszeit ists noch wackeliger geworden. Nimmt man als Begrenzung der Stapel Bäume im abstand von wenigen Metern wirds auch nochmals wesentlich Stabiler als mit "Kreuz und Quer-Stapeln. Und die Stapel die mein Vater im Rentnermodus aufsetzt stehen gerader als manche Mauer auf m Bau und halten auch besser als meine.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon Ugruza » Do Apr 14, 2016 22:30

Die hohen Stapel (wo man FL oä braucht um sie aufzuschlichten) machen mMn wenig Sinn und erhöhen nur den Arbeitsaufwand. Ich versuche so zu stapeln, dass ich noch per Hand dran komme, tendenziell niedriger. Mir ist auch bei schlechtem Ausgangsmaterial noch kein Stapel umgefallen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon Holzspaß » Fr Apr 15, 2016 4:40

Servus zusammen,
erst mal vielen dank für eure Antworten.
Das Thema umfallen scheint echt kein Problem zu sein. Mir selber ist auch noch nix umgefallen, aber wie gesagt halt auch nie sehr hoch gestapelt.
Was das Thema Abdeckungen angeht mach ich mir keinen Kopf. Ich decke mit Trapezblech ab. 3-4m lang 1,1m. An beiden Enden einen Kantholz quer drunter der es in sich stabiler macht und mit dem ich es am Stapel verzurr. Die bekomm ich recht locker über den Kopf gehoben zum Tragen und drauf legen.

@ rogoe57 verstehe ich das richtig das du mit "Reihen" die Anzahl der Bündel übereinander meinst?

Gruß
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon maxx110 » Fr Apr 15, 2016 6:05

Guten Morgen,

also ich staple 3,5 m hoch aus Platzgründen. Ist viel Arbeit es so hoch zu bekommen und auch dann beim Sägen.

Du sprichst es an der Windruck. An meinem Stapel ist südlich eine Hecke und ich staple 2 Reihen nebeneinander mit etwa 0,5m Abstand. Alle 5 m wird ein Kreuz gesetzt damit es stabiler wird. Als Unterlage
habe ich alte Rinderbetonspalten. Beim Stapeln setze ich zwischen den beiden Stapeln mal ein Scheit als Verbindung. Ich verarbeite nur Stammholz. Früher bei Kronenholz oder Ästen die dann nicht gespaltet waren ist mir schon mal ein Stapel umgefallen.
Wenn ich merke das der Stapel etwas Schlagseite bekommt dann drücke ich Ihn mit dem Frontlader wieder in die andere Richtung.
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon steyrer188 » Fr Apr 15, 2016 6:40

Guten morgen Falke!
Bei jeder Beige entstehen durch die Trocknung Spannungen (Dynamik)entweder zur Sonne,Wärme,Wind hin,und auch die Höhe hat eben einen grossen Einfluss,sowie ob Stamm oder Kronenholz gespalten wird.Daher meine Frage,wie ihr es mit der Spannung macht?
Meiner Erfahrung nach gibt es welche Massnahmen die man sieht,und welche die man nicht sieht.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki