Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:30

Wie hoch Meterstücke stapeln?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon Holzspaß » Mi Apr 13, 2016 13:43

Servus zusammen,
Bei mir ist es wohl wie bei den meisten hier. Alles fängt klein an und dann wird es immer mehr und mehr.

Jetzt stellt sich mir folgende Frage. Wie hoch kann man gespaltene Meterstücke Stapeln, ohne das es bei der Trocknung durch den Volumen Verlust zu instabilitäten kommt?

Kling erst mal sperrig. Is es aber eigentlich nicht. Mit dem Thema bündeln kann ich nicht recht anfreunden. Da ich mit meinem Arbeitsablauf recht zufrieden bin. Im Wald Meter schneiden und verladen. Am Holzplatz vom Hänger runter Spalten und wegestapeln. Als Unterbau hab ich eben Boden und Europaletten.

Bis jetzt hab ich immer so um die 1,20 bis 1,40 gestapelt. Jetzt ist es aber einfach mehr Holz. Umsetzt nicht ewig lange Mauern zubauen möchte ich 2 - 2,5m hoch stapeln.

Hab leider nix in der Forumssuche gefunden und auch über :google: nix.

Mich würde interessieren

Wie hoch stapelt ihr?
Ist euch schon mal einer umgekippt?
Bekommt man an einer gewissen Höhe Pronleme mit dem Winddruck?

Bin mal auf eure Antworten gespannt!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon Solo611Twin » Mi Apr 13, 2016 14:05

Also wir stapeln unser Holz daheim bis ca. 2m hoch, das stellt absolut kein Problem da.
Der Nachbar stapelt teilweise bis 3m, da sollte man aber ordentlich arbeiten.Ein Teilstück ist mal gekippt, war nur schnell zusammen geschmissen worden.
Seit dem wird ordentlicher gearbeitet.
Gruß SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon huzzel » Mi Apr 13, 2016 14:22

so +/- 2 m.
Haben auch einen höheren Stapel, aber der macht keinen Spaß beim
* abdecken mit dem Regenschutz
* entfernen vom Regenschutz
* sägen, da immer verdammt viel nachrutscht

Wir setzen immer zweireihig, da bläst der Wind nichts um, höchstens mal den Regenschutz runter :? .
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon Ratsuchender69 » Mi Apr 13, 2016 14:31

Ich stapel so hoch wie ich einigermaßen bequem langen kann, so ca. 1,6-1,7m. Wg. der Stabilität hätte ich auch keinen Klemmer damit höher zu stapeln, aber dann wird es mir zu unbequem und Platz ist reichlich da.
Ratsuchender69
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jan 11, 2016 12:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon ihc 553s » Mi Apr 13, 2016 15:49

ich stapel auch um die zwei meter hoch, man muss sich ja nicht unnötig quälen. außerdem wenn du deine europaletten auf die direkte erde legst, gehen diese auch kaputt mit der zeit und der stapel droht zu kippen wenn er zu kopflastig wird und da kippt bei dir bestimmt nicht nur ein raummeter um nehm ich mal an und wo fällt er drauf oder hin???
ihc 553s
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Apr 01, 2016 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon Falke » Mi Apr 13, 2016 18:07

Ich stapel mit 193 cm (in Arbeitsschuhen) auch gut 2 m hoch über Oberkante Auflage.

Man kann Meterholz aber auch aber auch weit über 20 m hoch stapeln.
(Erkenntnisse zur Langzeitstabilität gibt es leider nicht, diese Haufen werden allzu schnell ein Raub der Flammen ...)
Bild

Quelle: https://www.funken-fellengatter.at

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Apr 13, 2016 18:41

Hallo.

Am Boden paar Gitterträger und dann bis Oberkante 1,60-1,70 hoch gestapelt. Das gibt dann etwa 1,5m "Nutzhöhe", rechnet sich leichter. Alle 6,70m ne Trennung rein und schon hat man immer 10 Ster am Stück, oder halt so lang wie die Träger sind. Als Trennung 2 Pfähle, Strick drum nach links und rechts, mit in den Stapel eingestapelt und fertig. Höher muss nicht sein. Das ist ein Nachteil der Bündel, brauchen immens Platz, außer man stellt 2 aufeinander, was mir nicht so gefällt.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon helfert » Mi Apr 13, 2016 18:51

Bevor mich gleich alle zerreissen: Ich selbst bin da natürlich auch kein Waisenknabe, habe schon einiges verbockt und werde mir auch in Zukunft einiges leisten....

Trotzdem will ich mal das Thema Standsicherheit und Unfallgefahr in den Raum werfen. Warum sollten für Meterholzstapel andere Regeln gelten wie für Holzpolter. Wenn er umfällt und jemanden erschlägt (z.B. darauf herumkletternde Kinder) wird die Suche nach dem Schuldigen losgehen...finden werden sie ihn sicher schnell.

Hier im Ort stapeln manche auch 3m hoch, gesehen habe ich in der Region auch schon tolle, hohe Stapel aus Meterholzbündeln.

Man muss immer im Hinterkopf haben das man für die eigenen Werke auch verantwortlich ist....

Wo die Grenze liegt lässt sich Pauschal vermutlich nicht beantworten. 1,5m finde ich persönlich unkritisch.... ab 2,5m wird es dann aber sicher interessant....

Wie seht ihr das?
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Apr 13, 2016 19:04

Ziemlich genau 2,2m.
10% sackt es beim Trocknen nach und dann habe ich 2m.
Beim Verkauf mit der Spraydose angemalt und weggesägt oder auf den Anhänger geladen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon 3607 » Mi Apr 13, 2016 20:31

Hallo,

mal eine Frage an die "Hochstapler":

Wie macht Ihr das mit einem vertretbarem Aufwand?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon Holzspaß » Mi Apr 13, 2016 21:38

Servus zusammen,
danken erst mal für eure Antworten.

Falkes stapeltechnik werd ich mal durch denken und den Bebauungsplan anschauen ob das geht. :D

Was die Europaletten angeht. Die erhalten sich erstaunlich lange - 2-4 Jahre. Wen sie fertig sind werden sie thermisch verwertet. An Nachschub mangelt es da nicht von daher kein Problem.

Der Vorschlag von Waldbauerschosi mit 2,2m und 10% Verlust auf 2m zu kommen find ich ne sehr gute tacktick.
Unterbrechungen Stapel ich gleich mit rein. In dem ich alle ca. 3m eine gekreuzten Turm rein Stapel das hat immer gut gehalten.

Was die Sicherheit angeht hab ich keine Probleme. Mein Holz steht auf einem unzäunten Gelände. Aber wen es umfällt dann ist es immer blöd - wen es nur wegen der Arbeit ist.

Bei euch schon mal was umgefallen? Wen ja bei welcher Höhe?

Gruß
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon bachteam » Mi Apr 13, 2016 22:35

Wir machen es wie Schorchi.... 2,20 / 2,30 Meter hoch... ggf.mal zwischendurch einen mit 1,10 / 1,20 Höhe (in der Regel anderes Holz -》 Eiche o.ä.). Für uns die ideale Ausgangssituation für Abrechnungen / Verkauf. Kunde kann sich einen Stapel aussuchen. Aufsägen ausliefern, fertig. Keine Diskussion etc.. .Für uns perfekt, evtl. wären Bündel noch besser, aber das ist ein anderes Thema :D
Benutzeravatar
bachteam
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Jan 16, 2014 20:58
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon 108fendt » Do Apr 14, 2016 5:54

max. 2m. noch nie Probleme gehabt.
Bei Bündel mache ich auch nur 2 stk übereinander.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon sauigel » Do Apr 14, 2016 6:22

helfert hat geschrieben:Bevor mich gleich alle zerreissen: Ich selbst bin da natürlich auch kein Waisenknabe, habe schon einiges verbockt und werde mir auch in Zukunft einiges leisten....

Trotzdem will ich mal das Thema Standsicherheit und Unfallgefahr in den Raum werfen. Warum sollten für Meterholzstapel andere Regeln gelten wie für Holzpolter. Wenn er umfällt und jemanden erschlägt (z.B. darauf herumkletternde Kinder) wird die Suche nach dem Schuldigen losgehen...finden werden sie ihn sicher schnell.

Hier im Ort stapeln manche auch 3m hoch, gesehen habe ich in der Region auch schon tolle, hohe Stapel aus Meterholzbündeln.

Man muss immer im Hinterkopf haben das man für die eigenen Werke auch verantwortlich ist....
wenn man sieht wie manche Siloballen stapeln am Wegesrand ,ich könnte da nicht ruhig schlafen

Wo die Grenze liegt lässt sich Pauschal vermutlich nicht beantworten. 1,5m finde ich persönlich unkritisch.... ab 2,5m wird es dann aber sicher interessant....

Wie seht ihr das?


Wenn man sieht wie manche Siloballen stapeln am Wegesrand ,ich könnte da nicht ruhig schlafen.
sauigel
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 25, 2015 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie hoch Meterstücke stapeln?

Beitragvon steyrer188 » Do Apr 14, 2016 6:29

Guten morgen!
Ich selbst mache bei fixen Beigen,eine Höhe von 2-2,20m,höher macht mein Körper nicht mit.Ihr müsst mal bedenken,wieviel Wasser ihr hebt.Mein Problem
ist immer der Platz,bzw komme ich nach nassen Wetterlagen auch dahin.Die Eigen-Dynamik (Spannungs-Dynamik) darf nicht vernachlässigt werden.Habe am
Hang auch schon talseitig 3,8m hohe Seiten gehabt,in der Doppel-Beig,ich kann euch sagen,da bleiben viele Menschen stehen.Meine heutige Tendenz liegt bei
4 eckigen Bündeln auf einem Palett,die Höhe beträgt ca. 1,6m,bei Palettenlängen von 1,60m - 2,0m,bei Hartholz langt 1,0m auch,in frischem Zustand werden sie am Platz gemacht,wenn sie trocken sind kann ich sie mittelsPaletten-Gabel transportieren.Das unnötige Händling musste ich reduzieren,und mit runden Bündeln kann ich mich nicht anfreunden,meinem Nachbar liess man Silo-Rundballen den Hang hinunter,und das waren keine Kinder.
Was macht ihr gegen die Spannungs-Dynamik in der aufgesetzten Holz-Beig?

mfg steyrer 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki