Bei mir ist es wohl wie bei den meisten hier. Alles fängt klein an und dann wird es immer mehr und mehr.
Jetzt stellt sich mir folgende Frage. Wie hoch kann man gespaltene Meterstücke Stapeln, ohne das es bei der Trocknung durch den Volumen Verlust zu instabilitäten kommt?
Kling erst mal sperrig. Is es aber eigentlich nicht. Mit dem Thema bündeln kann ich nicht recht anfreunden. Da ich mit meinem Arbeitsablauf recht zufrieden bin. Im Wald Meter schneiden und verladen. Am Holzplatz vom Hänger runter Spalten und wegestapeln. Als Unterbau hab ich eben Boden und Europaletten.
Bis jetzt hab ich immer so um die 1,20 bis 1,40 gestapelt. Jetzt ist es aber einfach mehr Holz. Umsetzt nicht ewig lange Mauern zubauen möchte ich 2 - 2,5m hoch stapeln.
Hab leider nix in der Forumssuche gefunden und auch über
nix.Mich würde interessieren
Wie hoch stapelt ihr?
Ist euch schon mal einer umgekippt?
Bekommt man an einer gewissen Höhe Pronleme mit dem Winddruck?
Bin mal auf eure Antworten gespannt!
Gruß Holzspaß

