Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:29

Wie Internet in den Stall bekommen?

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Internet in den Stall bekommen?

Beitragvon Doppelgrau » So Okt 25, 2020 9:59

So eine Glasfaser kostet wenig (selbst erdverlegbar ab 50 Cent/Meter), das Problem sind da die Stecker, die sind deutlich aufwändiger zu montieren. Da hat nicht jeder die passenden Geräte und Erfahrung.
Wenn man die Kabel fertig mit Stecker lauft, dürfte das bei 200-400EUR fürs Kabel landen (je nach genauer Länge, 4 oder 8 Fasern, Steckertyp ...) und man braucht an beiden Enden noch einen Switchmit einem sogenannten SFP(+) Modul.
Verlegen sollte auch problemlos im Gebäude sein, was nur nicht gemocht werden sind scharfe knicke (auch nicht beim Verlegen) und mechanische Beanspruchung (im Wind schwingen o.Ä.) auf Dauer.

Günstiger ist also ein versuch mit VDSL, braucht aber etwas mehr Strom und die Glasfaser kann deutlich schneller sein (10 Gigabit bei zwei Fasern, 100 GBit bei 8 Fasern ...), während das VDSL maximal 100 MBit schafft, und in der Realität vermutlich nochml etwas weniger (was aber für viele Anwendungen natürlich reicht).
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Internet in den Stall bekommen?

Beitragvon Zement » So Okt 25, 2020 10:15

@Doppelgrau , was willst du mit Glasfaser ??
Das einfachste ist , wenn in der Dose wo die Fritz-Box angeschlossen ist , ein abzweigen für den Stall , durch die vorhandene Leistung und dort eine zweite Fritz-Box , fertig .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Internet in den Stall bekommen?

Beitragvon Nick » So Okt 25, 2020 10:21

Evtl auch über ein normales Lankabel nachdenken. Wenn eh die Hälfte der Strecke Gebäude ist dürfte es falls die 100 m zu lang werden auch kein großes Problem sein in der Mitte einen aktiven Switch oder ähnliches zu setzen. Ich hab mal für eine Feuerwehrschulung (weil ich am Bauen war und dadurch 100m rollen Lankabel daheim hatte) ein 90 m Lankabel gebaut und das hat zumindest für Videos aus dem Internet ausgereicht.
Dann muß halt noch die Frage mit der Erdung geklärt werden wegen Potentialverschleppung oder wie das heißt.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3442
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Internet in den Stall bekommen?

Beitragvon xyz » So Okt 25, 2020 10:24

dann muß da aber ein Leerrohr sein!
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Internet in den Stall bekommen?

Beitragvon Westi » So Okt 25, 2020 11:00

Wie wäre sowas?
https://www.reichelt.de/de/de/wireless- ... w_wcB&&r=1
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Internet in den Stall bekommen?

Beitragvon Doppelgrau » So Okt 25, 2020 11:07

Zement hat geschrieben:Das einfachste ist , wenn in der Dose wo die Fritz-Box angeschlossen ist , ein abzweigen für den Stall , durch die vorhandene Leistung und dort eine zweite Fritz-Box , fertig .


100m Ethernet über Telefonkabel? Das wird nicht (zuverlässig) klappen. Das wäre ja schon das spezifizierte Maximum für CAT5-Kabel...
Also braucht es entweder "Hacks" wie VDSL-Modems, oder neue Kabel. Und wer heutzutage bei solchen Distanzen* freiwillig Kupferkabel zieht, hat alle damit verbundenen Probleme verdient (alleine der Spaß mit den Potentialdifferenzen bei Gewitter/Blitzeinschlägen).

*: außerhalb eines Gebäudes.
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Internet in den Stall bekommen?

Beitragvon TMueller » So Okt 25, 2020 11:33

landwirt 100 hat geschrieben:Das Kabel ist ein 8-adriges mit 4 roten und 4 grünen Adern
ohne Schirmung wie es aussieht

Es handelt sich in diesem Fall um ein ganz gewöhnliches Telefonkabel, dass trotz fehlender Schirmung meistens auch als Netzwerkkabel genutzt werden kann.
Die 100 Meter sind zwar grenzwertig, jedoch bin ich optimistisch dass es trotzdem funktioniert (ich spreche aus praktischer Erfahrung!)

Letztendlich reichen 4 Adern (Fast Ethernet), 8 Adern benötigt nur Gigabit Ethernet, was du aber nicht zwingend brauchst.

Die wichtigste Frage ist jetzt erstmal, ob vom Verteilerkasten "Haus außen" (dort kommt ja auch das Telefonkabel von Stall an) zum Router ein Kabel führt, in dem noch 4 Adern frei sind.
Ist dies der Fall, hast du schon fast gewonnen :-)
Du klemmst dann im Verteilerkasten die 4 Adern durch, sodass du vom Stall zum Router eine direkte Verbindung hast.

Im Stall wird dann eine Netzwerkdose installiert , mit der Belegung: 1, 2, 3, 6.
Auf der Gegenseite, also dort wo dein DSL-Router steht, dass gleiche nochmal (also auch eine Netzwerkdose anschließen, mit der gleichen Belegung), und verbindest mittels Patchkabel die Dose mit einem freien Ethernet-Port des Routers.

Somit hast du dann direkt im Stall einen Netzwerkanschluss deines privaten LANs, mit dem du natürlich auch im Internet surfen kannst.
Und wenn du dort einen billigen 20-Euro-Router als Access Point anschließt, hast du in Stahl sogar bestes WLAN.

Gutes Gelingen!

PS: Ist dieser Verteilerkasten überhaupt zugänglich?
Denn wenn es sich um den offiziellen Abschlusspunkt der Telekom handelt, ist dieser oftmals abgesperrt.
Zuletzt geändert von TMueller am So Okt 25, 2020 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Internet in den Stall bekommen?

Beitragvon Nick » So Okt 25, 2020 11:42

landwirt 100 hat geschrieben:Zwischen Wohnhaus und dem Stall liegen zwei weitere Gebäude.

Die Frage ist wie hoch sind die Gebäude?
Mein Kuhstall liegt außerhalb da komm ich mit zwei Outdoor AP´s ( https://www.voelkner.de/products/754642 ... gLvdfD_BwE ) gut zurecht obwohl mehrere Gebäude dazwischen liegen. Der eine AP ist als AP konfiguriert und sitzt am Wohnhaus am Antennenmast für die Fernsehantenne mit drauf, und der zweite ist als Client konfiguriert und sitzt oben am Stalldach 500m entfernt. Der ist dann per Lankabel mit einer alten Fritzbox (7270 Konnte das neue Dsl nicht) verbunden welche wiederum im Stallbüro ihren Dienst verrichtet. Der Vorteil der 2.Fritzbox ist das ich da auch noch ein analoges Telefon anschließen kann.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3442
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Internet in den Stall bekommen?

Beitragvon TMueller » So Okt 25, 2020 11:48

landwirt 100 hat geschrieben:Das war ja mein Plan wurde mir aber vom Elektriker gesagt, dass es nicht geht. Ohne Begründung. Geht nicht :oops:

Hast du auch Mal selbst nachgeschaut?
Wie viele Adern hat dieses Kabel, welches vom Verteilerkasten zum Router führt? Und wie viele Adern sind belegt/frei?
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Internet in den Stall bekommen?

Beitragvon Nick » So Okt 25, 2020 11:50

Das nächste ist das sich ein Elektriker nicht zwingend mit Netzwerktechnik auskennt.
Und wenn muß er Normen einhalten .....

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3442
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Internet in den Stall bekommen?

Beitragvon Doppelgrau » So Okt 25, 2020 12:03

landwirt 100 hat geschrieben:Also bräuchte ich zwei VDSL-Modems. Wo werden die angeschlossen? Nur zum Verständnis machen soll es dann eh ein Elektriker.


Eines Zuhause ("CO"-Modus), Ethernet (RJ45-Stecker) mit dem heimischen Netzwerk verbinden, auf den Klemmen ODER RJ11-Stecker ein Paar Adern der bestehenden der Leitung zum Stall, im Stall das gleiche, nur da "CPE"-Modus wählen. Verhält sich dann wie ein Netzwerkkabel, nur das weniger Adern genutzt werden und es etwas langsamer vermutlich ist.
Zuletzt geändert von Doppelgrau am So Okt 25, 2020 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki