Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:14

wie ist der 68/6930 und cvx 1135/cvx1140???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

wie ist der 68/6930 und cvx 1135/cvx1140???

Beitragvon Magnum 210 » Sa Feb 03, 2007 19:08

es geht dadrumm, der maxxum sollte langsam ersetzt werden.
weil er ist ja schon bald 10 jahre alt und hat 7890h auf der uhr.

wir bräuchten den schlepper als ersatz,
oder das wir unsere flotte aufstocken- mal gucken.

der neue schlepper sollte zum transport, pflege arbeiten
und fl arbeiten eingesetzt werden.

der kauf ist ja nach nicht heut oder morgen,
aber so zur ernte. sind bis dahin fehler bei den
6030 zu größten teil behoben?

sind beim neuen cvx auch noch kleinigkeiten
die dann behoben werden müssen?

mit beiden werkstädten kommen wir klar.

welcher liegt auf der straße am besten?
räder würden wir wieder kleber nehmen.
weil die sind am magnum und am mtx drann,
und wir sind mit denen zufrieden.
wie sind die pirellis?
Benutzeravatar
Magnum 210
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Feb 01, 2007 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon creamer » Sa Feb 03, 2007 19:22

hallo

also der cvx ist ein sehr ausgereifter Schlepper :!:
einfaches kinderleichtes fahren :D
im frühjahr kommt auch eine neu version mit verbesserter kabine und so...

würde dir von den pirellis abraten, finde sie sind zu hart und machen bei 50km/h fahrgeräusche...
würde mich für micheline entscheiden da sie sehr weich und komfortabel fahren..
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnum 210 » Sa Feb 03, 2007 19:41

ich schrieb ja cvx 1135, den es jetzt noch gibt,
oder cvx 140, der dann rauskommt.

michelins haben wir ja den 5150 pro drauf, aber ich find die auch sehr
hart.

wie ist das mit der gva bei den cvx bis zum
1155/1160? das ist doch die kleine version.
ab dem cvx 1170/ 175 ist doch die stärkere.
warum machen die das denn nicht wie claas?
da hat doch der ares 6x7 auch die drann,
die an den beiden großen cvx ist.
Benutzeravatar
Magnum 210
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Feb 01, 2007 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1255pilot » Sa Feb 03, 2007 19:43

Zum case ih kann ich nur sagen sehr ausgereifter Schlepper. An der Elektronik gibt es nichts mehr zu verbessern. Die wurde schon oft überarbeitet. Viel Spaß schon mal mit dem beliebten CVX :wink:
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Sa Feb 03, 2007 20:31

würde mich für den cvx entscheiden. hatten selber schon den cvx 130. war ein spitzen schlepper, nur leider noch einer der anfänglichen. der hatte nach 3 jahren elektronikprobleme, die leider keiner fand. wegen reifen. nimm die pirelli, der michilin ist absoluter schrott. der fährt sich viel zu schnell ab. haben aufm cvx pirelli gehabt, die wurden nach 3 jahre und 3000 std auf 70% bewertet. die michilin aufm claas sind jetzt nach einem jahr und 1500 std maximal noch bei 40%.

aber wie gesagt. der cvx ist der am einfachsten zu fahrende schlepper, den es gibt. haben ihn auch zum frontladern eingesetz. sage nur spitze.
wennst mit dem humus oder ähnliches ladest, ist es besser, du fährst ohne allrad, sonst gibt der fl nach!
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cvx 1170 » Sa Feb 03, 2007 21:33

Wie mein Name schon verrät haben wir einen cvx 1170 und sinn begeistert! Der cvx 150 eines Kollegen hat 3500 Stunden und durch den sind wir auf den cvx gekommen. War noch einer der ersten aber trotzdem spitze. Kleber Reifen würde ich auch empfehlen, die nutzen nicht so schnell ab wie Michelin.

Für Transporte ist sehr angenehm zu fahren, mit der neuen Kabine für Frontlader sehr gut und mit den Commen Rail Motoren hat er noch mehr Power. Unserer hat 700 Stunden in 9 Monaten und es war bis jetzt noch gar nix. Man kann zwar jetzt noch nicht genau sagen ob das so bleibt aber bin optimistisch. Wenn es das Budget erlaubt werden wir noch einen bekommen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ja unschlagbar. 1170 hat 81000 gekostet.
cvx 1170
 
Beiträge: 140
Registriert: So Apr 16, 2006 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD6920s » Sa Feb 03, 2007 21:45

1255pilot hat geschrieben:Zum case ih kann ich nur sagen sehr ausgereifter Schlepper. An der Elektronik gibt es nichts mehr zu verbessern. Die wurde schon oft überarbeitet. Viel Spaß schon mal mit dem beliebten CVX :wink:


richtig. wir hatten den als vorführ...geiloo
Bild
Benutzeravatar
JD6920s
 
Beiträge: 1165
Registriert: So Sep 24, 2006 20:13
Wohnort: Alpen, NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnum 210 » Sa Feb 03, 2007 23:04

also können wir den 6830/6830 abschreiben?

naja klar kommen wir mit beide händler gut,
nur der case-steyr dealer ist großzügiger
und hat schon viel mehr vorführschlepper gegben...
Benutzeravatar
Magnum 210
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Feb 01, 2007 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecar » So Feb 04, 2007 7:19

hallo

ich glaube du vergleichst hier äpfel mit birnen,

ich denke der jonny ist die bessere und die weitaus teurere wahl.

grade im bezug auf den verbrauch bei der nun geltenden abgasnorm

da hat der jonny doch die besseren karten, das einzig verbrauchsgünstige

agr gekühlt und vtg lader.

nur eins darf mann bei den jonnys nicht machen den ganzen tag bei 2100

bis 2300 1/min rumgeigen, erstns nicht nötig und zweitens fangen die da an zu saufen

zu den reifen schon mal über conti nachgedacht? bin sehr damit zufrieden

habe hinten ackerreifen und vorne grünland geht super im mischberieb.

gruss karsten
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » So Feb 04, 2007 10:56

nimm nen Johny, die sind nicht ganz so teuer wie Fendt und haben später auch einen guten Wiederverkaufswert! Und wir alle wissen das JD eine der besten Marken ist.
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » So Feb 04, 2007 11:05

@ Johni Driver
wer spricht den hier eigentlich von fendt? wer lesen kann ist klar im vorteil. es geht hier um hirschen und cvx. wobei der cvx klar der bessere ist. beim johny hast ja schon probleme, nen größeren kipper zu heben. mußten an unserem 6620 nen zusatztank anbringen um unseren kipper vernünftig zu heben. ( krampe goliath). mim cvx nie probleme gehabt damit.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnum 210 » So Feb 04, 2007 12:06

bluecar hat geschrieben:hallo

ich glaube du vergleichst hier äpfel mit birnen,

ich denke der jonny ist die bessere und die weitaus teurere wahl.

grade im bezug auf den verbrauch bei der nun geltenden abgasnorm


zu den reifen schon mal über conti nachgedacht? bin sehr damit zufrieden

habe hinten ackerreifen und vorne grünland geht super im mischberieb.

gruss karsten


warum vergleiche ich hier äpfel mit birnen?

ist beides obst, genau wie die maschinen, sind beides trecka.

ja mag sein das ich hier äpfel mit birnen bzw.
den roten cvx( apfel) mit den jonny (birne) vergleiche. :lol:

ich denke vater wird eher wieder kleber nehmen... :roll:
Benutzeravatar
Magnum 210
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Feb 01, 2007 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » So Feb 04, 2007 12:15

Ich würde mich auch für einen JD entscheiden sind mein ich auch nicht viel teurer (www.deere.de >Produktkonfigurator) und der Sprit verbrauch ist bei JD auch nicht so hoch. Wir haben mal bei der Ernte verglichen einen JD 6510 und einen Fendt 716 (Bisschen unfaires duell) aber der JD hat weniger gesoffen als der Fendt. Achja wir haben auf unseren Fendt Michelin Reifen drauf, sind bestens zufrieden damit. Ich würde aber an deiner stelle zwei paar Reifen kaufen ein paar für Pflegearbeiten und eines für Ackern Straße usw. so 710er Reifen wären doch was :wink:

MfG

Alex
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnum 210 » So Feb 04, 2007 12:29

ne räder sollten so 580/70R38 werden.

weil die könnten wir fürs spritzen benutzen
ohne viel zu zerfahren.

und die 580/70R30 sind am MTX 185 auch drann von kleber,
damit sind wir zufrieden.

und fürs straße fahren sind die auch gut, nicht zu breit
:arrow: viel verschleiss...

den cvx 1195 hatten wir ja schonmal hier,
haben mit ihn gescheibt, und der verbrauch
war total im grünen bereich...

naja mal gucken werden uns im frühjahr nochmal den 6930
und cvx holen... :wink:
Benutzeravatar
Magnum 210
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Feb 01, 2007 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnum 210 » Mo Feb 05, 2007 15:26

so nachher kommt der case dealer
und mittwoch kommt der deere dealer um
angebote zu machen.... *überraschenlass*
Benutzeravatar
Magnum 210
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Feb 01, 2007 19:57
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], IHC-Bernhard, MartinH., mogwai, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki