Die Frage steht schon oben. Ich habe eine Stülptränke, 8 l, die im Auslauf steht und teilweise Algenbelag hat. Normalerweise wird sie mit klarem Wasser und Lappen saubergemacht. Heute habe ich sie mit Geschirrspülmittel und heißem Wasser aufgewaschen, da geht das grüne Zeug auch nicht weg. Ich könnte noch mit Stahlwolle schrubben, aber an die Ecken beim Verschluß kommt man da ja auch nicht richtig ran. Hat jemand von Euch eine Idee?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Gehts vielleicht etwas genauer? Gibts da was speziell für solche Sachen? Ich hab mich bis jetzt noch nicht mit dem Problem beschäftigen müssen (obwohl ich die Tränke schon zwei/drei Jahre habe) und weiß demzufolge gar nix.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Ich danke Dir schonmal. Worauf es mir allerdings ankäme, wäre Lebensmittelsicherheit. Die Sachen, die bei der Suche aufgetaucht sind, sind für Steine, Mauern und so Zeugs. Da steht nichts dazu, ob man das für Tränken usw. benutzen kann. Oder hab ich da was überlesen?
Ich hatte eher so "Hausmittelchen" im Sinn, z. B. Backpulver o. ä. Gibts da Erfahrungen?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Bei 10€ die Pulle würde ich nicht auf Hausmittel zurückgreifen. Ich verstehe das doch richtig, du willst die Tränken gelegentlich reinigen, oder willst du einen Vorratsbehälter dauerhaft algenfrei halten?
Die steht bei mir im Auslauf der Junghennen/-hähne, von denen ich 15 Stk. habe. Heute beim Reinigen ging mir der grüne Belag an einigen Stellen mal wieder gegen den Strich und ich dachte, fragst mal die anderen. Die Zuleitung des Wasserhahns, aus welchem ich das Wasser für die Reinigung entnehme, ist aus Kupfer. Da müßte ich die Tränke aber wahrscheinlich tage- oder wochenlang einweichen, um überhaupt einen Effekt zu erzielen. Es ist auch kein Problem für mich, in den nächsten Landhandel zu fahren und nach einer Flasche Reiniger zu fragen.
So.
Aber (dachte ich mir), warum gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen, wenns evtl. auch einfacher geht. Mit Zeug, was man vielleicht im Haushalt hat. S. o.:
Ich hatte eher so "Hausmittelchen" im Sinn, z. B. Backpulver o. ä
Habe ich mich jetzt verständlich ausgedrückt?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Ich hätte jetzt auch Essigessenz oder eine starke Lauge vorgeschlagen. Entweder hilft das eine oder das andere. Algen entwickeln sich wenn Nährstoffe (Nitrate) im Wasser sind und wenn genügend Licht zur Verfügung steht. Also mach mal eine Verschattung durch ein kleines Dach oder sowas ähnliches. Bei zuviel Kupfer im Wasser liegen nachher die Tiere tot da. Fische reagieren z.B. extrem auf Kupfer.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Am besten gehst du mit Essigessenz ran,etwas einwirken lassen und der Schmotter läßt sich leicht auswischen.Danach deine Tränke in warmen Wasser mit ganz normalen Spülmittel tauchen und nachwischen,dann klares Wasser und fertig.Nachspülen deshalb,sollten noch von der scharfen Essigsäure Reste "hängengeblieben" sein werden diese neutralisiert. Denk mal über einen sog.Wasserwirbler für deine Wasserleitung,gibts zum einfachen aufschrauben auf den Wasserhahn.Bevor ich dazu jetzt ganze Romane schreibe;Schau mal in der "Bucht"nach,dort wird so etwas angeboten.Wenn du handwerklich begabt/ausgerüstet bist(ein guter GasWasserSche....ist noch besser)nimmst du ein Stück 1 Meter Wasserrohr und "verdrehst"es das es in etwa wie ein großer Bohrer aussieht,so wird das Wasser dann gleich in der Leitung verwirbelt.Ich habe mit diesem verwirbelten Wasser bisher gute Erfahrungen gemacht.
In der Bucht wird ja alles mögliche angeboten. Aber was ist denn der Effekt der Verwirbelung? Wird dann dem Wasser schwindelig und es kotzt die Algen aus?
Von dieser phänomenalen Technik habe ich leider noch nie gehört. Das könnte ja tausenden von Teichbesitzern helfen, die jetzt ständig teure Chemikalien in den Teich kippen um die Algen einzudämmen.
Hängt das auch irgendwie mit deinem Nicknamen zusammen, Mondbauer? Schlägst du Holz nur bei Vollmond? Heilst Wunden mit Magneten? Gibts auch reichlich in der Bucht! Nix für ungut, aber ich mache seit Jahrzehnten die besten Erfahrungen mit unverwirbeltem Wasser.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)