Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:49

Wie lang darf ein Kabel zum H.Spalter sein?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie lang darf ein Kabel zum H.Spalter sein?

Beitragvon fiskars » Sa Dez 05, 2009 9:08

Tach

Kann es Probleme geben, wenn das Kabel ( 400V -16A ) zu lang ist?

Könnte eins Leihweise bekommen, von einem Camper, das ist so ca. 120 m lang.

Ich brauche eigentlich nur 15 m.

Spricht was dagegen, das ich so ein langes Kabel für ein paar Stunden benutze?

Fragende Grüße

PS; Nein, ich darf es nicht ,,Kürzen,, :(
fiskars
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Jun 20, 2007 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lang darf ein Kabel zum H.Spalter sein?

Beitragvon öttl » Sa Dez 05, 2009 9:45

Wir haben auf der Arbeit bveim Getreidesilofüllen ein 100 Meter Kabel an dem Körnergebläse!
Und das läuft auch ein paar Stunden.
Also ich glaube nicht das es ein Problrm grben sollte.
Einfach hin und wieder mal anfassen ob es warm wird :gewitter:
Und auf alle fälle das Kabel ganz auslegen!
Gruß Öttl!

Und Power to the Bauer!
öttl
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Dez 03, 2009 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lang darf ein Kabel zum H.Spalter sein?

Beitragvon John2140 » Sa Dez 05, 2009 10:25

Hallo, richtig was öttl sagt, nur musst du mit einem gewissen kleinen Leistungsverlust rechnen. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lang darf ein Kabel zum H.Spalter sein?

Beitragvon Miststreuer » Sa Dez 05, 2009 11:01

Im Elektrogroßhandel bekommst du 20m Kabel 5 x 2,5mm² mit Steckern für unter 50€!
Da würde ich mir keins ausleihen gehen....
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lang darf ein Kabel zum H.Spalter sein?

Beitragvon Falke » Sa Dez 05, 2009 11:06

Die Verlustleistung (Kabelerwärmung) oder der Spannungsabfall dürften bei einem Holzspalter mit 4 oder 5 kW bei einem so langen Kabel
nicht das große Problem sein. Grenzwertig wird in diesem Fall der höchstzulässige Schleifenwiderstand für ein sicheres und schnelles Auslösen
des LS-Schalters (Sicherungsautomat) im Fehlerfall. Der Wert beträgt für LS-Schalter B 16 A 2,90 Ohm. 120 m Kabel (Kupfer bei 20 ° C) hat
bei 1.5 mm² 2,88 Ohm. Der Widerstand der Hausinstallation bis zur Steckdose muß noch hinzugerechnet werden. Bei LS-Schaltern vom Typ
C 16 wäre der Widerstand um den Faktor 2 zu hoch - da müßte das Verlängerungskabel mindestens 2,5 mm² Adernquerschnitt haben ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lang darf ein Kabel zum H.Spalter sein?

Beitragvon johndeere93 » Sa Dez 05, 2009 12:07

HAllo, wir haben ein 60 Meter Kabel was aber meist auch von der länge so eben ausreichend ist. Das wird aber nicht warm oder sonstieges! Das einzige was mich stört ist, das es sehr schwer ist, was halt beim aufwickeln aufm Arm nicht so toll aber das geht schon.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lang darf ein Kabel zum H.Spalter sein?

Beitragvon dappschaaf » Sa Dez 05, 2009 13:19

Hallo,

der Spalter ist in seiner Funktion in keinster Weise eingeschränkt, da läuft nix langsamer etc...

ABER!!! Wie Falke richtig schreibt:
Im Fehlerfall MUß gewährleistet sein, dass der Kurzschlußtrom zum auslösen der Sicherung auch durch die Leitung fließen kann.

Berechnungen für diesen Fall gibts hier im Forum zu genüge...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lang darf ein Kabel zum H.Spalter sein?

Beitragvon Waldwichtel » Sa Dez 05, 2009 15:52

Tach
Hast du das 120 Meter Kabelmit nem Kran ausgelegt das ist doch schwer hula.
ich hab schon die Schnautze voll wenn ich mein 20 Meter kabel aufrollen muß. :( :(
Wer durch die Eifel will muß verteufelt gut fahren können
Waldwichtel
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Apr 27, 2009 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lang darf ein Kabel zum H.Spalter sein?

Beitragvon fiskars » Sa Dez 05, 2009 23:04

Hallo

Danke, für Eure Antworten!

Habe diesen Holzspalter; http://www.posch.com/allsite_prod1/Cont ... anguage=de

@ Miststreuer Habe in der Schweinebucht sowas gefunden: http://cgi.ebay.de/CEE-16-A-25-m-PUR-Ka ... 414af23254

So bezahl ich eine ( oder auch mal mehr :prost: ) Flasche Bier fürs Ausleihen :)

@Falke Ich weiß nicht, wie der Adernquerschnitt ist :(

Bringt das was, mit einem Meßschieber die Dicke des Kabels zu Messen?

@ johndeere93 und Waldwichtel ; Das Kabel ist auf einem ,,Schlauchwagen,, aufgerollt :) Funtzt Super!

Also, werd ich immer das Kabel ganz Abrollen, dann dürfte ja eigentlich nix Pasieren.

Spaltergrüße von fiskars
fiskars
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Jun 20, 2007 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lang darf ein Kabel zum H.Spalter sein?

Beitragvon Falke » Sa Dez 05, 2009 23:41

Hallo fiskars,
der Mindest-Aussendurchmesser eines leichten Kabels mit 5x1.5mm² ist ca. 10 mm, bei 5x2.5mm² ca. 12 mm.
Aber Achtung, speziell 'Baumarktkabel' machen gerne auf dicke Backe mit viel Plastik-Isolation und wenig teurem Kupfer ...
Auf guten Kabeln ist die Kennzeichnung des Innenaufbaus (Aderquerschnitt etc.) außen aufgedruckt.

Bei 4 kW (mit wsch. 40% Einschaltdauer ED) an 400V/3x16A kannst du bei winterlichen Temperaturen die 120 m Kabel auch
zum Großteil aufgerollt lassen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lang darf ein Kabel zum H.Spalter sein?

Beitragvon bergloewe82 » So Dez 06, 2009 22:23

Nur eine kurze Idee beim Drüberslesen!

Ich würde bzgl. AUslösestrom ans Ende deines Kabels noch einen FI mit LS setzen.
bzw. könntest einen PILZverteiler nehmen. Der hat beides Integriert,

mfg
bergloewe

www.curly.at
Ein Leben mit Pferden ist ein anstrengendes.
Ein Leben ohne Pferde ein Fehler!


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf Ihn behalten!
Benutzeravatar
bergloewe82
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Okt 06, 2007 19:58
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lang darf ein Kabel zum H.Spalter sein?

Beitragvon Markus K. » So Dez 06, 2009 22:49

@bergloewe

gute Idee, aber wäre es nicht doch einfacher und günstiger, ein passendes Kabel anzuschaffen?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lang darf ein Kabel zum H.Spalter sein?

Beitragvon alex1011 » So Dez 06, 2009 23:29

bergloewe82 hat geschrieben:Nur eine kurze Idee beim Drüberslesen!

Ich würde bzgl. AUslösestrom ans Ende deines Kabels noch einen FI mit LS setzen.
bzw. könntest einen PILZverteiler nehmen. Der hat beides Integriert,

mfg
bergloewe

http://www.curly.at


Aber der Schleifenwiderstand wird doch nicht kleiner, nur weil man den LS innerhalb der Schleife an eine andere Stelle setzt. Und der FI trennt bei bloßer Überlast auch nicht. Wie Adi schon richtig sagte, zählt auch der Widerstand der Zuleitung dazu. Durch das versetzen steigt der Widerstand der Zuleitung und es sinkt der Widerstand zum Verbraucher hin. Am Ende ist es ein Nullsummenspiel. :roll:
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lang darf ein Kabel zum H.Spalter sein?

Beitragvon bergloewe82 » Mo Dez 07, 2009 3:30

Stells dir so vor:

FI
LS
Steckdose
120Meter Kabel
"Verteiler"
FI
LS
Spalter

Somit habe ich zwischen dem letzten FI und dem SPalter keine Schleife mehr!

Du sicherst ja auch nicht mit deinem Haus FI das gesamte Netz deines Versorgers ab sondern nur das was danach kommt.

Das wird eigentlich oft so praktiziert um nicht bei "Fehlerstrom an einer Bohrmaschine" die ganze Baustelle finster werden zu lassen.

Einfacher wäre sicher das richtige Kabel.

mfg
bergloewe

http://www.curly.at
Ein Leben mit Pferden ist ein anstrengendes.
Ein Leben ohne Pferde ein Fehler!


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf Ihn behalten!
Benutzeravatar
bergloewe82
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Okt 06, 2007 19:58
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lang darf ein Kabel zum H.Spalter sein?

Beitragvon Heiderose » Mo Dez 07, 2009 9:44

Hallo,

und das Kabel ist auf einen Schlauchwagen aufgetrommelt. Eine gute Spule mit entsprechenden Verlusten auf der Leitung, besonders wenn man nur 20 M benötigt und 100 M auf der Trommel beläßt.

Gruß
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki