Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:27

wie lang hat ein angestellter im jahr urlaub und wie lang ei

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

wie lang hat ein angestellter im jahr urlaub und wie lang ei

Beitragvon Schlepperfan83 » Mo Sep 29, 2008 15:47

Hallo

ich habe eine frage und zwar wie lang hat ein angestellter urlaub !! Nor mal 35 tage oder !??

WIe lange kann ein selbstständiger Urlaub haben !? kann er das selbstentscheiden !??


lg marc
Schlepperfan83
 
Beiträge: 46
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Breckerfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie lang hat ein angestellter im jahr urlaub und wie lan

Beitragvon herdsman » Mo Sep 29, 2008 15:56

Schlepperfan83 hat geschrieben:Hallo

ich habe eine frage und zwar wie lang hat ein angestellter urlaub !! Nor mal 35 tage oder !??

WIe lange kann ein selbstständiger Urlaub haben !? kann er das selbstentscheiden !??


lg marc


Angestellter hat in der Regel zwischen 28- 30 Tage! :shock:
Ein Selbstständiger hat keinen Urlaub! Wenn der Urlaub hat, macht er irgendwas falsch :wink:
Allerdings sollte es auch als Selbstständiger mal drin sein ein paar Tage weg zu fahren. :roll:
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Sep 29, 2008 17:07

Hallo,

ein Angestellter in der Regel so weit mir bekannt 6 Wochen Urlaub d.h. ca. 30 Arbeits- oder Werktage (Samstage, Sonntage und Feiertage zählen nicht als Urlaub). Kommt aber auch auf den Tarifvertrag und die Branche an. (Zusätzlich ca. 1-2 Wochen durchschnittlich krank dazu. Und gesetzlich verankert gibts wohl zusätzlich noch 1 Woche Bildungsurlaub. Wenns der Chef mitmacht.)

Ein Selbstständiger kann theoretisch das ganze Jahr Urlaub machen, wenn er ausreichend Geld verdient und sein Geschäft aus dem Urlaub heraus steuern oder generieren kann. (Bsp.: Für Immobilienvermittlung sind gesetzlich irgendetwas um 3,5 % Provision festgelegt. Wenn Du dann im Urlaub jedes Jahr eine Immobilie für über 10 Mio € vermittelst, sollte die Provision für das nächste Jahr Urlaub ausreichen.) So Leute gibt es!

In der Regel haben jedoch Selbständige mit 1-4 Wochen deutlich weniger Urlaub als Angestellte. Ich kenne z.B. nicht wenige Selbständige, die in den letzten 5 Jahren überhaupt nicht im Urlaub waren, weil es die Geschäftslage nicht hergab.

Worauf willst Du mit Deiner Frage hinaus?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Sep 29, 2008 17:15

Die Tarifvertragsparteien können auch bzgl. des Mindesturlaubs für den Arbeitnehmer ungünstigere Regelungen treffen.

Wie viele Tage gesetzlicher Urlaub?
Nach § 1 BUrlG hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf die Gewährung von 24 Urlaubstagen. Das BUrlG stammt aus dem Jahre 1963. Zu dieser Zeit war die 6-Tage-Woche noch üblich. Der Gesetzgeber wollte den Arbeitern einen Urlaub von 4 Wochen sichern. Ist die wöchentliche Arbeitszeit kürzer, ist der Urlaubsanspruch anzupassen. Daraus ergibt sich folgende Berechnung:

Wochenarbeitstage - Urlaubstage im Jahr
5 Tage 20 Tage
4 Tage 16 Tage
3 Tage 12 Tage
2 Tage 8 Tage
1 Tag 4 Tage

(http://www.arbeitsrecht.org/themen-a-z/ ... 01056.html)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Sep 29, 2008 17:46

Hallo Brigitta,

das ist aber sehr theoretisch und von der überwiegenden existierenden Praxis weit entfernt! Such Dir im Netz einfach mal die Tarifverträge der großen Branchen.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Sep 29, 2008 17:49

Ich kann Dir die "Tarife" von hier sagen, die liegen im Moment bei 16 Tagen bzw bei "wer viel fragt, wird arbeitslos" .
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauerntrampel » Mo Sep 29, 2008 17:57

Wie war das mit dem Selbstständig, man arbeitet selbst und zwar ständig :lol:
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 840
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Sep 29, 2008 18:54

通过经营餐馆来击败贪婪的商界大亨,来加入她们的餐厅把,提供饮料、递送食物,赚得更多的分数来升级餐厅的装饰!新的特性和挑战在等待你的发掘。游戏画面继承了一代的画风,人物鲜明可爱,表情生动。更加开放的空间能增加各种不同风格的装饰,流畅的动画可以让你在游戏中舒适的操作。
Zuletzt geändert von Malte am Di Sep 30, 2008 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Sep 29, 2008 19:26

Viele haben tatsächlich nur 24 Tage Urlaub.

Wir im öffentlichen Dienst haben 26 bis zum 30. Lebensjahr, dann 29 und mit 40 bekommt man noch den sog. Mumientag. :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mo Sep 29, 2008 19:38

Moin Schlepperfän,

die Grossindustrie mit Betriebsrat muss nach den Tarifverträgen handeln. Die Urlaubstage richten sich dann nach dem aktuellen Tarifvertrag. Je nach Alter oder Betriebszugehörigkeit können die Urlaubstage aber im Tarifvertrag varieren. Hier oben kanst grob von 2 bis zweieinhalb Tagen Urlaub pro Monat ausgehen, somit kommts auf 24 bis 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche

Das kleine Handwerk handelt solche Dinge noch gern direkt mit dem Mitarbeiter aus. Ich sach mal so pauschal um die 26 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche hier oben.

Einrichtungen des öffentlichen Dienstes unterliegen wiederum den Tarifverträgen, ebenso wie bei den Beamten.

Sonderregelungen gibt es noch bei Schwerbehinderung ab einen Behinderungsgrad von über 50 Prozent (bin mir bei der Prozentzahl nicht so sicher). Dort hat das Versorgungsamt noch "mitzureden". Als Schwerbehinderter sind aber 35 Tage Urlaub keine Seltenheit hier oben.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Sep 29, 2008 19:47

Kaninchen hat geschrieben:Viele haben tatsächlich nur 24 Tage Urlaub.




Was soll das denn? NUR 24 Tage ... Plus Samstage, Sonntage, Feiertage, ... also 1/6tel des Jahres ist der Arbeit-ab-und-zu-mal-nehmer schon nicht da.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Mo Sep 29, 2008 21:39

Gesetzlich gesehen gibt es einen Mindesturlaub für Vollzeitarbeitnehmer von 24 Werktagen im Jahr, was die Tarifparteien darüber regeln ist egal alles drunter ist gesetzeswiedrig. Für Behinderte gibt es ja nach Grad der Behinderung extra Urlaubstage glaube es waren bis zu 6 Tage.

Das ganze ist geregelt im Bundesurlaubsgesetz!

Gruß

Guido
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Sep 29, 2008 21:40

Hallo,

ich bin zwar Arbeitnehmer, aber ich sag mal eins ganz klar...bei dem was momentan in der Industrie abläuft bist du um jede Stunde froh die du raus kommst. Arbeit ist halt nicht gleich Arbeit. Als Selbstständiger entscheidest du selbst was du machst und das was du dabei arbeitest und verdienst geht auf dein Konto.

Als Angestellter hast du halt die Sicherheit, dafür hängst du voll am Tropf von denne da oben und die machen die dicke Kohle, nicht der Angestellte. Bei uns in der Firma gibts Leute die sind Angestellte und machen 450 Überstunden unbezahlt im Jahr weil der Laden anders nicht mehr läuft! Dann kannst dir mal gern deinen Stundenlohn ausrechnen.

Der Druck, gerade in der Industrie, hat in den letzten Jahren ungemein zugenommen. Ich kannte genug Leute die mit 40 Jahren Herzinfarkte, Schlaganfälle, Burnout..etc hatten. Neuestes Beispiel: ehemaliger Auzubi bei uns, 23 Jahre alt, 3 Jahre ausgelernt...Schlaganfall..der ist grad auf Reha.

Selbstständig sein hat halt einen gewaltigen Vorteil...du bist dein eigener Herr, mußt dich nicht von fachlich unqualifizierten sagen lassen was du machen sollst, und arbeitest für dich...und nicht für den Geldbeutel deines Chefs. Nachteile sind halt auch klar....aber man kann halt nicht alles haben.

Hätte ich ne Nische die ich bedienen könnt und in der die Konkurrenz noch nicht so mörderisch ist....ich wäre sofort Selbstständiger. Weil....mit Spaß hat das auf der Arbeit längst nichts mehr zu tun...und wenn man den Umfragen glauben schenken darf...dann denken viele mittlerweile so. Da gehts nur noch drum das allerallerletzte aus dem Mitarbeiter rauszupressen.

Ach ja...und ich habe 30 Tage Urlaub und die verdiene ich mir sauer genug! Allein schon mit dem Stress den ich mit meiner Family hab weil ich selten pünktlich aus der Firma komme.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Mo Sep 29, 2008 22:06

Hallo,
melde mich mal als Gewerkschafter zu Wort:

Urlaub:
Gesetzlich 24 Werktage Werktage zählt auch mit Samstag
Tarif 30 Arbeitstage 5 Tage-Woche

Urlaubsgeld:
Gesetz keine Regelung
Tarif zusätzliches Urlaubsgeld (72%) Lohn läuft weiter

Also nicht alles ist übel wenn es von den Gewerkschaften, hier IG Metall,
kommt
:wink: Gruß Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Di Sep 30, 2008 11:45

Shortcut hat geschrieben: Allein schon mit dem Stress den ich mit meiner Family hab weil ich selten pünktlich aus der Firma komme.



Ohhhhhh! *Mitleid*

Das Problem hab ich als selbständiger Landwirt natürlich nicht, das mit dem unpünktlichen Feierabend. Meine Familie weiss halt, das es sein kann, das ich nicht wie vorgesehen um 19.00 Uhr wieder zuhause bin, sondern das ich z.B. in der Kartoffelernte (die bei mir so um die zwei Monate lang geht) meist nicht vor 21.00 Uhr wieder auf der Matte stehe.

Dafür gehe ich denen dann aber an Tagen wie diesem auf den Senkel, wo Regen ist, ich nicht so viel machen kann, und deshalb Mittags zwei Stunden zuhaus bin und alle störe :)

So hat halt jeder seinen Stress mit der Familie.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki