Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Wie lange halten MS-Schienen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Wie lange halten MS-Schienen ?

Beitragvon AEgro » Do Nov 23, 2017 15:52

Aus dem Thema neue Stihl MS 462.
Ich bin verwundert, wie lange. bzw. wie kurz bei euch eure Schienen halten.
An meiner MS 261, 27 cm Länge ca. 13 Jahre alt hab ich noch die erste Schiene drauf. ( Serienmäßige Stihl )
Einsatzumfang gesch. 500 bis 600 Rm Brennholz zu 1m Länge aus je zur Hälfte Polter u. Los liegend. 90 % Harholz- Eiche. Esche. Buche.
Dazu div. Hecken und Waldrandfreischnitte, Obstbaumfällung und Pflege.
Anzahl der Ketten weiß ich nicht genau, definitiv aber deutlich mehr als 20.
Alles Orginal Stihlketten. 325 ´1,6 mm, überwiegend Halbmeissel, Handgefeilt .
Ich hab aber bis vor 2 Jahren auch das b ö s e mineralische Kettenöl verwendet.
( Husqarna- schön goldgelb, da sieht niemand den Unterschied zu Bioöl ) :klug:
Erst als mein Sohn den MS-Schein machte kaufte ich für seinen Lehrgang das erste mal Bioöl .
Liegts vieleicht daran das meine Schiene so lange hält ?
Nenneswerte Verschleiss optisch u. mit Lehre gemessen merk ich noch nicht.
Die Schiene hält die Säge aus, wenn nichts dummes passiert.
Das Ritzel und das R.lager tausch ich ca. alle 4 Ketten.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange halten MS-Schienen ?

Beitragvon 210ponys » Do Nov 23, 2017 17:35

mehr wie 20Ketten für 600Rm Holz was machst du mit den Dingern??? Wie gesagt Stihl hat sehr gute Ketten und Schienen, gibt sogar leute und Betriebe wo Stihl schienen auf Husqvarna sägen haben, weil die Husqvarna (Oregon) nicht lange hielten. Aber von der Qualität gibt es nichts besseres wie Sugihara die stellen selbst Stihl in den Schatten.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange halten MS-Schienen ?

Beitragvon Falke » Do Nov 23, 2017 17:53

Ich weiß gar nicht, wo die Verschleißanzeige bei einer MS-Schiene ist! :roll:

Ich hab' bei meinen zwei H 346 XP (von 2001 bzw, 2011) nach nun zusammen ca. 1500 Fm Rundholz noch nie eine Schiene wegen "Verschleiß" getauscht.
Zwei mal hat sich nach suboptimalen Fällaktionen der Baum beim Abdrehen auf die Schiene gesetzt, ein mal ist die Schienenspitze "aufgeplatzt".

Ich verwende von Anfang an (also seit ca. 16 Jahren) Bio-Kettenhaftöl. Mit welcher Plörre mein Vater vorher "verlustgeschmiert" hat, weiß ich nicht ...

Dafür hab' ich in der ganzen Zeit erst ein Ritzel (nach Bruch) getauscht, und noch nie ein Ritzellager. :D

P.S.: Stihl-Schienen auf Husqvarna-Sägen. Passt das überhaupt? :shock: Oder sind das Schienen mit der Aufnahme für Husqvarna-Sägen, produziert von Stihl?
Sägeketten von Stihl z.B. in 0.325" mit der bei Husqvarna (und vielen anderen Herstellern) üblichen Treibgliedstärke von 1.5 mm kenn' ich aber selber ...



Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange halten MS-Schienen ?

Beitragvon deutz450 » Do Nov 23, 2017 18:09

Falke hat geschrieben:
P.S.: Stihl-Schienen auf Husqvarna-Sägen. Passt das überhaupt? :shock: Oder sind das Schienen mit der Aufnahme für Husqvarna-Sägen, produziert von Stihl?


Nein geht nicht, Stihl hält sich nicht wie Husqvarna oder Dolmar an die üblichen Oregon Schwertanschlüsse und bietet auch keine Schienen dafür an, für einige Schienen/Sägenkombinationen kann man sich Adapter anfertigen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange halten MS-Schienen ?

Beitragvon 210ponys » Do Nov 23, 2017 18:44

deutz450 hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:
P.S.: Stihl-Schienen auf Husqvarna-Sägen. Passt das überhaupt? :shock: Oder sind das Schienen mit der Aufnahme für Husqvarna-Sägen, produziert von Stihl?


Nein geht nicht, Stihl hält sich nicht wie Husqvarna oder Dolmar an die üblichen Oregon Schwertanschlüsse und bietet auch keine Schienen dafür an, für einige Schienen/Sägenkombinationen kann man sich Adapter anfertigen.


es gibt Händler die Bauen Stihl schienen auf Husqvarna um. Land und Forstversand zb.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange halten MS-Schienen ?

Beitragvon AEgro » Do Nov 23, 2017 20:04

@ 210ponys
Beim Brennholzmachen feil ich die Ketten täglich. ( normal 3 Feilenstriche )
Ich hab aber auch geschrieben, daß ich die Säge auch zum " Hecken- und Waldrandputzen " einsetze.
Dabei säge ich zumind. am Rand bodeneben.
Das gibt einen vielfach höhren Verschleiss ( ketten werden schneller stumpf )
Da kann es sein, daß ich an einem Nachmittag auch mal 3-4 Ketten stumpf säge.
Daher der Kettenverbrauch.
Beim Obstbaumfällen nicht anders.
Ich nutze die Ketten bis zur Verschlessmarkierung.
Zum Brennholzsägen die neueren, stärker abgefeilte für Heckenschnitt.
Als Reserve für z. B. zum Abtrennen von Wurzeln, wenn ein Baum od. Strauch ganz gerodet wird, halte ich immer 2 Ketten, die zu nichts mehr zu gebrauchen sind zurück.
Vielleicht feile ich meine MS-ketten auch zu oft , aber mit stumpfen Ketten ist der Sägenverleiss, besonders an der Schiene garantiert höher.
Ebenso der Spritverbruach.
So hab ich von meinem Vater gelernt ( der war 25 Jahre lang nebenberuflich im Staatsforst ).
Und zu der Zeit waren die Ketten im Vergleich zum Lohn noch deutlich teurer.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange halten MS-Schienen ?

Beitragvon 210ponys » Do Nov 23, 2017 22:33

versuch mal zum Hecken und Waldrandputzen eine Oregon Multicut, habe ich auch für Arbeiten wo ich mir die Vollmeißel nicht versauen will. Sind zwar etwas teurer aber halten den schnitt länger, Nachteil feile wird schneller stumpf. Feilen tu ich nicht täglich nur wenn es sein muss.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange halten MS-Schienen ?

Beitragvon deutz450 » Fr Nov 24, 2017 1:11

Du kannst also drauf fräsen ? Geil :D
Die Aufnahme der Stihl Schienen ist größer wie bei der K095 und auch wie bei der großen D009. Um die Stihl Führungsschiene an die D009 anzupassen muss man sich einen Adapter fräsen der den Zwischenraum an den Bolzen auffüllt.
An der K095 passt gar nichts, keine Ahnung wie man da eine Stihl Schiene dran kriegen will, hab ich auch noch nie gesehen.
M.e. alles unnötig seit es die japanischen Schienen auch in D zuverlässig gibt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange halten MS-Schienen ?

Beitragvon 210ponys » Fr Nov 24, 2017 9:02

Sugihara oder Tsumura sind von der Qualität und Langlebigkeit der Stihl überlegen. Tsumura kostet ungefähr so wie Stihl, Sugihara ist etwas teurer aber das beste Produkt von allen drei.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange halten MS-Schienen ?

Beitragvon deutz450 » Fr Nov 24, 2017 13:31

Fiatagri 45-66 DT hat geschrieben:Hm, ich weiß nicht wo das Problem liegt, aus ner Bohrung ein Langloch zu machen...aber ok.
Und Adapter brauch man (bei ner 550er, 560) sicher nicht. Ich muss mal schauen ob ich a Bildle finde

@ Deutz 450, was sind das für japanische Schienen? Sind das die Sugihara??? Sind die von der Qualität her mit ner Stihl- Schiene vergleichbar? Das würde mich doch sehr interessieren
Ich selber kenne und nutze halt nur die Oregon und Stihl- Schwerter auf den jeweiligen Mopeds
Gruß


Die 550 und 560 haben beide die kleine K095, ich habe eine Säge mit der Aufnahme und Stihl 3003 Schwerter für die Sägen ab 260, das ist doch völlig unmöglich, da passt gar nichts zusammen. Probier es mal bei dir aus, du solltest zu dem gleichen Ergebniss kommen.
Ich habe mir jetzt mal die Maße der kleinen Stihl 3005 wie sie i.d.R. auf den Stihl Hobbysägen und der 241 verbaut sind angesehen, das sieht nicht schlecht aus, hier würden sogar die Schwertbolzendurchmesser hinkommen, man würde an der Stelle keinen Adapter benötigen, genau wie du sagst, vermtl. benutzen die solche Schienen für den Umbau. Über den Sinn lässt sich streiten, für lau werden die die Schienen auch nicht umbauen und so ganz günstig sind die Stihl Schienen auch nicht, wahrscheinlich kriegt man dafür 2 Kox oder Oregon Garnituren, aber seis drum.

Mit Japanschwerter meine ich die Sugihara (auch unter Red Mountain im Handel) und die Tsumara, wobei ich mit letzteren keine Erfahrung habe. Ob die Sugis höherwertiger sind als die Stihl sei dahingestellt, sie sind aber jedenfalls auch nicht schlechter. Früher tauchten die nur ab und zu bei Ebay auf, mittlerweile gibt es mehrere Händler welche die Schienen zuverlässig beschaffen können.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange halten MS-Schienen ?

Beitragvon AEgro » Fr Nov 24, 2017 21:40

Danke 210ponys für den Tip mit der Oregon Multicut.
Das hört sich zumindest gut an.
Und der Preis scheint angemessen.
Die werde ich auf alle Fälle beim nächsten Kettenkauf ausprobieren.
Allerding im Brennholz.
Erst wenn sie ein Stück abgefeilt ist für Hecken und andern Kruscht.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange halten MS-Schienen ?

Beitragvon 210ponys » Fr Nov 24, 2017 22:50

kannst ja dann von deiner Erfahrung mit der Kette berichten :prost:
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange halten MS-Schienen ?

Beitragvon Falke » Sa Nov 25, 2017 10:42

offtopic, aber meine Erfahrung zu den MultiCut Sägeketten:
Die Oregon MC hält genau die 15 % länger, die sie teurer als die Standard Oregon Kette ist! :|

Aus meiner Sicht also kein Wunderding ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange halten MS-Schienen ?

Beitragvon AEgro » Sa Nov 25, 2017 10:56

Ein Wunderding ist die Kette garantiert nicht, da hast du recht Falke.
Das behaupte ich mal obwohl ich erst durch den Hinweiss von 210ponys von der Kette erfahren habe.
Aber ausprobieren werde ich sie trotzdem.
Bei dem geringen Mehrpreis ist es auf jeden Fall einen Versuch wert.
Die kostet ja weniger als eine orginal Stihlkette, je nachdem wo man die Ketten kauft.
Und immer noch erheblich billiger als eine Stihl Duro ( ( Hartmetallbesetzte ) .
Die ist auch hin. wenn man mit voller Drehzahl einen Fremdkörper erwischt.
Und Handfeilen geht da auch nicht.
Evtl. wäre die Oregon MC ein brauchbarer Kompromiss.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange halten MS-Schienen ?

Beitragvon langholzbauer » So Nov 26, 2017 23:02

Na jetzt mal Ehrlich! :
Die Multicut ist die Antwort auf das gehätete Zahndach der Stihl-ketten. Und genau so arbeitet sie auch. Ich habe beide Versionen im praktischen Einsatz verglichen und kann da keine großen Unterschiede feststellen. Außer, daß manche MC-Ketten zu hart für die Feilen waren. Stihl-Ketten sind geringfügig stabiler, längen sich nicht so stark und halten die Schärfe nach dem Feilen besser. Deshalb setze ich nur noch Stihl-Ketten ein. Denn einen Preis-Unterschied gibt es nicht,wenn mann bei seinem freundlichen Händler vor Ort gut gelistet ist oder beim "kühlen Henry" bestellt.

Zurück zum Thema Schiene:
Die entscheidenden Faktoren zur Haltbarkeit einer MS.Schiene befinden sich hinter den Griffen der Säge.
Wer auf ausreichende Schmierung achtet, nicht aufdrückt und nur mit scharfen Ketten sägt, der hat auch selten ein Schwert zu wechseln. Aber es gab da durchaus Probleme, daß gerade bei den sehr guten Husqvarna-Sägen früherer Jahrgänge öfer mal der Stern verreckte.
Andererseits gibts auch Zuliefer-Schwerter für kleines Geld, die bei Eigenbedarf-brennholz und oben genanntem ordentlichem Einsatz einige Jahre durchhalten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki