Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:26

wie lange halten sich nordmanntannenzweige

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

wie lange halten sich nordmanntannenzweige

Beitragvon Clong1992 » Mo Nov 12, 2007 19:45

hallo ich wollte nordmanntannenzweige werkaufen weiß aber nich wann ich mit dem verkauf beginnen soll ? wie lange halten sich den so nordmanntannen zweige wenn sie frisch gesägt werden und erst drausen liegen
:?:
http://www.bier-boerse.com/?ID=19604
Clong1992
 
Beiträge: 76
Registriert: So Mai 06, 2007 16:28
Wohnort: ostercappeln
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldschrat_11 » Mo Nov 12, 2007 20:36

Meine liegen schon draußen.......
Fange immer Anfang November an Schnittgrün zu schneiden und zu verkaufen.....
Bis jetzt hat sich noch niemand beschwert und meine Kunden kommen jedes Jahr
MfG
waldschrat_11
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Okt 11, 2007 14:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Mo Nov 12, 2007 23:32

Hallo Clong,
ich habe nur Erfahrung mit Nobilis-Schnittgrün.
Es hält sich monatelang völlig frisch, wenn es feucht und kühl liegt.

Wir haben schon im April Schnittgrün gefunden, das vergessen wurde, einzusammeln und es war noch so gut wie im Oktober.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Di Nov 13, 2007 8:00

1 Bund (3 relativ kräftige Zweige) Nobilis = 3,99 Euronen.

Ist der Preis normal? Was nehmt Ihr denn hierfür? (Tschuldigung für dieses Offtopic :oops: aber das wollte ich schon die ganze Zeit mal fragen.)
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Di Nov 13, 2007 11:25

Hallo Jutta,

wir machen Schnittgrün nur in kleinen Mengen.
4,70 Euro pro 5 kg.

Das sind Preise zu denen man die Arbeit eigentlich nicht machen kann. Und in den Listen, die kursieren, sind wesentlich höhere Preise. Aber zu den Preisen hätte ich nix verkaufen können.
Zuletzt geändert von redbiker am Mi Nov 21, 2007 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Di Nov 13, 2007 11:44

Hallo Redbiker,

sorry, hätt ich gleich schreiben sollen: Ich schreibe als Endverbraucher :oops:
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Di Nov 13, 2007 14:59

jutta, die preise sind anscheindend so hoch dieses jahr :roll:
wir zahlen hier auch 3,99 für schnittgrün.

(psssst, es sei denn man geht in wald und dann fallen einem so einfach die zweige vor die füße 8) )
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Di Nov 13, 2007 15:17

nordizicke hat geschrieben:jutta, die preise sind anscheindend so hoch dieses jahr :roll:
wir zahlen hier auch 3,99 für schnittgrün.

(psssst, es sei denn man geht in wald und dann fallen einem so einfach die zweige vor die füße 8) )


Bei meinem Glück steht der Förster vor mir, wenn ich mich mit den Zweigen im Arm umdrehe :lol: Und ich brauch schon ein paar mehr :roll:
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clong1992 » Di Nov 13, 2007 19:04

also bei uns im markt kostet 5 kg nordmanntanne 10 euro konnt ihr mal bilder reinstellen wie groß eure schnitgrünbündel sind
??????????
http://www.bier-boerse.com/?ID=19604
Clong1992
 
Beiträge: 76
Registriert: So Mai 06, 2007 16:28
Wohnort: ostercappeln
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Mi Nov 14, 2007 16:28

@ Jutta: Kannst ja Sonntag einen Ausflug machen und kommst her.
Ein 5-kg-Bündel ist schon Einiges. Damit kannste 3 Vasen bestücken. Schreib mir ´ne PM wenn Du kommen willst.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Nov 14, 2007 22:20

Ich möcht hier den Schnittgrün_Verkäufern nicht die Kundschaft vergraulen, aber für Deck- und Schmuckreisig nehmen wir (nur Hausgebrauch und Kleinstmengen in der Nachbarschaft) Weißtanne oder Douglasie oder auch mal die olle Fichte. Die Preise für Edeltannenreisig halte ich für gerechtfertigt bis zu niedrig, denn das ist alles Handarbeit. Auch hier gilt, wie im richtigen Leben: Wer das besondere will, muss eben blechen. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Do Nov 15, 2007 9:08

Clong1992 hat geschrieben:also bei uns im markt kostet 5 kg nordmanntanne 10 euro konnt ihr mal bilder reinstellen wie groß eure schnitgrünbündel sind
??????????


Naja, ich nehm den Fotoapparat zum Einkaufen selten mit :wink: Ich kann Dir nur sagen, dass es drei Äste waren - so ca. 50-60 cm lang (höchstens). 5 kg waren das bestimmt nicht.

redbiker hat geschrieben:@ Jutta: Kannst ja Sonntag einen Ausflug machen und kommst her.
Ein 5-kg-Bündel ist schon Einiges. Damit kannste 3 Vasen bestücken. Schreib mir ´ne PM wenn Du kommen willst.


Och, das is ja nett. Wie wird am Sonntag das Wetter? So ein kleiner Ausflug ins Sauerland mit anschließender Kofferraumbeduftung wäre ja schon nicht schlecht :wink:
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clong1992 » Do Nov 15, 2007 18:42

ich will ja kein schnitgrün kaufen nur wir ham kein paasende wage und nun habe ich mein bündel freischnautze zusammengestellt
wir verkaufen tannenbäume und haben sonsta das schnitgrün hengerweise an großmarkt verkauft . nur dieses jahr konnten wir nicht allles am großmarkt verkaufen und nun verkaufen wir es selber
http://www.bier-boerse.com/?ID=19604
Clong1992
 
Beiträge: 76
Registriert: So Mai 06, 2007 16:28
Wohnort: ostercappeln
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Do Nov 15, 2007 19:10

Mhm, also ich muss immer bezahlen für Grünabfälle :lol:

40 Euro (netto)/to.....
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clong1992 » Do Nov 15, 2007 19:15

tja is schon ne kunst aus müll kolle zu machen
http://www.bier-boerse.com/?ID=19604
Clong1992
 
Beiträge: 76
Registriert: So Mai 06, 2007 16:28
Wohnort: ostercappeln
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki