Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:01

Wie lange lässt ihr die Hackguthaufen liegen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lässt ihr die Hackguthaufen liegen ?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Aug 19, 2019 7:25

Hallo babfe!
99% haben eine Schnecken-Zuführung,hat schon manchen Motor das Lebem gekostet.Hätte ich eine HG-Heizung,würde ich keinen € für diese Zuführung aus-
geben.Rede ich mit einem Anbieter der nicht anderes kennt,weiss ich gleich seinen Wissensstand.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lässt ihr die Hackguthaufen liegen ?

Beitragvon Badener » Mo Aug 19, 2019 7:27

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

gestern mit jemanden aus dem benachbarten Ort geredet, der hatte gerade einen Kipper voll mit Sägespäne vom Sägewerk zur Einstreu geholt.
Der hat geseufzt, wohl 12,00 € für den m³ Sägespäne... :shock:
Da sagte er zum Säger: ja da darf mir der Wind nicht viel verreißen. :lol:
Ist echt der Hammer wenn ein Abfallprodukt nahezu das 3-fache kostet als momentan der m³ Hackgut gehandelt wird wo bei weiten noch mehr Kosten dran hängen.
Das Verhältnis stimmt doch hinten und vorne nicht mehr zusammen.
Er hat gleich gemeint: mach den Hackhaufen zu Sägespäne, da Verdienst mehr als wie mit den Hackschnitzeln.
Es dürfte noch keine 10 Jahre her sein da rief genau dieses Sägewerk die Landwirte in der Umgebung an und fragte nach ob wegen der hohen Menge nicht jemand Sägespäne brauchen kann - und dies zu Spottpreisen, wenn nicht sogar teilweise geschenkt.
So ändern sich die Zeiten, ich bin gespannt ob sich der Fichtenpreis die kommenden Jahre nochmals erholt und es langsam wieder aufwärts geht oder bis dahin der nächste Supergau kommt.

Gruß

Ecoboost


Wie kommt der denn auf die Idee das Sägemehl Abfallprodukt ist? Die Spanplattenindustrie und die OSB-Platten Industrie zahlen halt die Preise, da muss ein Rösslebauer mitziehen. Die nehmen hunderte m³ ab und kommen mit dem eigenen LKW das ist deutlich angenehmer für den Säger als diese 10m³ Pferdemenschen die dann noch am Prei rum lamentieren. Eigentlich können die Leute froh sein, dass sie überhaupt noch was bekommen. BTW... das letzte Sägemehl das ich gekauft habe waren 17€/m³

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lässt ihr die Hackguthaufen liegen ?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Aug 19, 2019 7:55

Hallo Badener!
Wird bei uns auch so sein,sind schon etliche Bauern davon abgegangen und auf Stroh wieder zurück gegangen,wir haben sie früher auf 3 cm geschnitten,bei der heutigen Tierhaltung eine zeitlang mit Sägemehl,Rindenmulch aber gratis,ausser der eigenen Arbeit,und heute fast nur Strohmehl 20 mm lang,das ist das non plus ultra meiner Streuerfahrung.

mfg Steyrer8055!
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki