Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Wie lange lässt ihr die Hackguthaufen liegen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie lange lässt ihr die Hackguthaufen liegen ?

Beitragvon spaßvogel » Di Aug 13, 2019 20:47

Hallo
Ich hab in der Gegend rum auch ein paar Hackguthaufen angelegt .
Mit Hartholz ,Weichholz viel Käferholz Fichte .Alles in der Landschaft nicht im Wald .
Lagerplatz ist sonnig und windig .

Wie lange kann man die vor dem Hacken liegen lassen ohne das der Heizwert zu sehr leidet ?

Macht es was wenn erst im naßkalten Winter gehackt wird ?

Macht es was wenn bei Regen /Schneefall gehackt wird ?

Hackschnitzel werden nach dem Hacken drei Monate zwischengelagert ,dann umgeschüttet in die HS Anlage .
Ich habe mit Hackschnitzel noch keine Erfahrung drum frage ich .
Danke Gruß
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lässt ihr die Hackguthaufen liegen ?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Aug 14, 2019 6:27

Hallo Spaßvogel!
Bei uns lassen die Grossen,meist das Holz ein Jahr liegen,sind 5-8 m hoch,20 u.mehr M lang.Was mir aber immer auffällt,sie alle hacken in den guten Holz-
zeichen,was sie natürlich nie zugeben würden.Bei uns wird zum Einlagern von Stückholz immer auf das Holz u. Einlagerungszeichen geschaut.
Ich selbst hacke Nadelholz wenn die Nadeln braun sind,Laubholz im blattfreien oder abgewelkten Zustand.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lässt ihr die Hackguthaufen liegen ?

Beitragvon Bernhard B. » Mi Aug 14, 2019 7:43

Bei mir liegt das Holz im Durchschnitt 2-3 Jahre auf ne Polter, bevor es gehäckselt wird. Kann aber auch schon mal 4 Jahre werden (aufgrund der Holzmenge bedingt durch Käferbefall). Keine Probleme bisher. Aufpassen muss man halt bei Birke und Co. Diese sollten zumindestens mal aufgespalten sein, sonst stockt die recht schnell und verliert an Heizwert.

Gehäckelselt wird bei uns jedes zweite Jahr. Die Hackschnitzel lagern im Freien, abgedeckt mit einem speziellen Hackschnitzelvlies. Bunker fasst 30 cbm.

Die ersten Jahre hab ich im August/September gehäckselt, mittlerweile wird spätestens in Mai gehackt. Hat sich besser bewährt.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lässt ihr die Hackguthaufen liegen ?

Beitragvon Steyrer8055 » Do Aug 15, 2019 6:36

Hallo babfe!
Super wie du es beschrieben hast! Ich lass es nur deshalb so kurz liegen wegen dem Platz,und ich mach Grobhackgut das trocknet gehackt besser.Zum Ver-
gleich zum Feinhackgut ist das wie Tag und Nacht.
Nimmst du zum Vorspalten einen hydraulischen Spalter oder einen Drallkegel-Spalter?
Die Drallkegel hat man nur wegen dem vorspalten von Hackgut-Material erfunden,egal ob am Forstkran oder Bagger dran.


mfg Steeyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lässt ihr die Hackguthaufen liegen ?

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Aug 15, 2019 10:07

Ich beige einfach alles auf nen Lagerplatz ohne unterkontruktion. Je nachdem wieviel Material zusammengekommen ist Hacke ich alle 2 Jahre oder wenn zuviel dann zwischendurch zum Verkauf nochmal.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lässt ihr die Hackguthaufen liegen ?

Beitragvon Steyrer8055 » Do Aug 15, 2019 20:06

Hallo babfe!
Mein HG ist hauptsächlich 6-8 cm lang,d.h.alles über G30,gemacht mit einem KOPO Schneckenhacker,für die händische Beschickung ideal,und kann in einem
normalen Scheitholzkessel geheizt werden.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lässt ihr die Hackguthaufen liegen ?

Beitragvon Ugruza » Fr Aug 16, 2019 8:00

Mein Hackgut liegt mindestens 1 Jahr als Rohmaterial. Ich habe mir aus Beton ca 50 cm hohe Unterleger gegossen, damit das Holz nicht am Erdboden aufliegt und schön luftig liegt. Ich habe noch nicht vorgespalten- mein Rohmaterial ist aber zu 90% Fichte. Das funktioniert seit 2011 in gleicher Weise.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lässt ihr die Hackguthaufen liegen ?

Beitragvon Ecoboost » So Aug 18, 2019 16:50

Hallo,

gestern mit jemanden aus dem benachbarten Ort geredet, der hatte gerade einen Kipper voll mit Sägespäne vom Sägewerk zur Einstreu geholt.
Der hat geseufzt, wohl 12,00 € für den m³ Sägespäne... :shock:
Da sagte er zum Säger: ja da darf mir der Wind nicht viel verreißen. :lol:
Ist echt der Hammer wenn ein Abfallprodukt nahezu das 3-fache kostet als momentan der m³ Hackgut gehandelt wird wo bei weiten noch mehr Kosten dran hängen.
Das Verhältnis stimmt doch hinten und vorne nicht mehr zusammen.
Er hat gleich gemeint: mach den Hackhaufen zu Sägespäne, da Verdienst mehr als wie mit den Hackschnitzeln.
Es dürfte noch keine 10 Jahre her sein da rief genau dieses Sägewerk die Landwirte in der Umgebung an und fragte nach ob wegen der hohen Menge nicht jemand Sägespäne brauchen kann - und dies zu Spottpreisen, wenn nicht sogar teilweise geschenkt.
So ändern sich die Zeiten, ich bin gespannt ob sich der Fichtenpreis die kommenden Jahre nochmals erholt und es langsam wieder aufwärts geht oder bis dahin der nächste Supergau kommt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lässt ihr die Hackguthaufen liegen ?

Beitragvon dappschaaf » So Aug 18, 2019 16:58

Hallo,

Angebot und Nachfrage. So einfach und doch beschissen kann es sein. Das Einstreu mit sägemehl etc. Wird mit dem tierwohl gedöns eher noch mehr nachgefragt werden...

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lässt ihr die Hackguthaufen liegen ?

Beitragvon Groaßraider » So Aug 18, 2019 19:26

Zurück zum Thema...

spaßvogel hat geschrieben:Macht es was wenn erst im naßkalten Winter gehackt wird ?

Macht es was wenn bei Regen /Schneefall gehackt wird ?


Ja es macht was, es staubt weniger, warum wohl :regen:
Hast du nun schon eine eigene HS Anlage?

Ich hacke jedes Jahr Anfang September.

_20190818_182122.JPG

Von der Seite.

_20190818_200733.JPG

Von vorne.

_20190818_182015.JPG

Und von unten :lol:
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Aug 18, 2019 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lässt ihr die Hackguthaufen liegen ?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Aug 19, 2019 7:17

Hallo Zusammen1
Schöne Rolle von Groasßraider,sieht oben aus als geschältes Holz liegen würde,wird aber Käferholz sein.
Meine Frage an euch,wenn ihr das vorbereitete Holz vorallem Schwachholz u.Äste lagert,deckt es jemand ab?
Beim letzten Käfer-Monotoring im Land,waren die Referenten von den Nadelholz-Rollen nicht sehr wegen dem Käfer begeistert.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki