Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Wie lange lasst Ihr euren Wildschutzzaun stehen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie lange lasst Ihr euren Wildschutzzaun stehen?

Beitragvon Salming » Mi Okt 28, 2015 10:29

Hallo,

bin gerade am überlegen. Habe vor 10 Jahren ein Stück Wiese (200mx50m) neu bepflanzt (Lärche, Douglasie, Fichte) und mit Schutzzaun gesichert.

Langsam werden die Pfosten morsch und müssten ausgebessert werden. Soll ich diese auswechseln oder den Zaun gleich ganz weg machen?

Pflanzen haben sich sehr gut entwickelt sind ca. 6-7m hoch haben einen kräftigen Stamm und bilden auch schon Zapfen aus.
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lasst Ihr euren Wildschutzzaun stehen?

Beitragvon Tiros02 » Mi Okt 28, 2015 13:06

Denke Du kannst den Zaun was Verbissschäden betrifft bedenkenlos wegmachen. Die Douglasien werden aber gern verfegt. Abhängig von der Rotwilddichte ist ggf. ein Einzelschutz am Stamm erforderlich.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lasst Ihr euren Wildschutzzaun stehen?

Beitragvon Heckenmacher » Mi Okt 28, 2015 14:35

Hallo zussammen

Aus meiner Sicht ist bei Rotwild ein Zaun auch über den Zeitraum von 10 Jahren hinaus in Beracht zu ziehen!
In der Nähe hat man eine Parzelle mit überwiegend Ahorn nach ca 20 Jahren ausgezäunt. Einige Wochen später waren nahezu alle Ahorn massiv geschält!
Ich würde als EIgentümer schier ausrasten wenn nach 20 Jahren Pflege ein solche Schaden auftreten würde.
Zugegeben, Einzelschutz an Prospects hätte geholfen, aber das grundsätzliche Problem überhöhter Rotwildbestände ist so nicht zu lösen.

151027geschält.PNG
151027geschält.PNG (354.67 KiB) 3117-mal betrachtet


Grüße aus dem Saarland
Heckenmacher
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 28, 2014 9:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lasst Ihr euren Wildschutzzaun stehen?

Beitragvon Salming » Mi Okt 28, 2015 19:09

Ja das ist ärgerlich.

Werde wohl noch ein paar Jahre dran hängen.
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lasst Ihr euren Wildschutzzaun stehen?

Beitragvon Agrofarm 410 » Mi Okt 28, 2015 19:22

[quote="Salming"] Hallo salming, mich würde interesiert wie sich die Lärchen entwickelt haben wachsen diese schnell? Und welche Bedürfnisse Haben Lärchen ? Mit freundlichen Grüßen agrofarm.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lasst Ihr euren Wildschutzzaun stehen?

Beitragvon Salming » Mi Okt 28, 2015 20:30

@ Agrofarm

habe damals vor 10 Jahren eine steile Wiese ( Südhang) welche wir nicht mehr bewirtschaften wollten einfach bepflanzt und eingezäunt.

Lärchen und Douglasien hatte ich bei die-forstpflanze.de bestellt. Fichten habe ich aus dem eigenen Wald versetzt als Diener.

Recht große Gedanken habe ich mir (damals im alter von 25 Jahren ) keine gemacht, wollte hald nur keine Fichten Monokultur und keine Flachwurzler

Entwickelt haben sich die Lärchen wie ich finde hervorragend fast 1m zuwachs pro Jahr! Brauchte aber auch viel Pflege in den Anfangsjahren 2-3x ausmähen pro Jahr .
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lasst Ihr euren Wildschutzzaun stehen?

Beitragvon berger901 » Mi Okt 28, 2015 22:41

Überleg dir´s gut, und sieh dich in der Gegend um wie lange noch verfegt wird.
Ich hatte eine Fichtenkultur eingezäunt, sie sind gut gewachsen.
Mit ca.15 Jahren habe ich den Jägern erlaubt den Zaun zu entfernen.
Promt hatte ich Fegeschäden,von den Rehen,bei ca.10 cm Durchmesser.
Damit haben wir nicht gerechnet, und dann immer wieder nur der eine Bock der sowas macht,diese Sprüche kennt man ja.
Da ist die finanzielle Entschädigung kein echter Trost.
Nachher ist mir aufgefallen, beim Nachbarn haben sie vorher Bäume in der gleichen Stärke verfegt.
berger901
 
Beiträge: 191
Registriert: Mo Dez 08, 2014 16:47
Wohnort: Österreich-Innviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lasst Ihr euren Wildschutzzaun stehen?

Beitragvon Salming » Mi Okt 28, 2015 22:56

Danke für eure Einschätzungen. Vielleicht eine gute Anregung um in Zukunft auf Scherenzaun oder gleich Metallpfosten zu setzen.

Werde die defekten Pfosten ersetzen und dem Zaun noch ein paar Jahre geben.

Und "den einen Bock" gibts bei uns auch! 8)
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lasst Ihr euren Wildschutzzaun stehen?

Beitragvon Fuchse » Mi Okt 28, 2015 23:08

Zäune gibts nur in der Siedlung, nicht im Wald!
Lasst wachsen was wächst! Und den Jägern auf
die Füsse treten!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lasst Ihr euren Wildschutzzaun stehen?

Beitragvon Westerwälder » Mi Okt 28, 2015 23:11

Hab letztes Jahr meinen Zaun nach 10 Jahren weg gemacht und mich wenige Wochen später schon geärgert.....daher las ihn besser noch 5 Jahre stehn, bei Rotwild noch länger....

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lasst Ihr euren Wildschutzzaun stehen?

Beitragvon rima0900 » Mi Okt 28, 2015 23:22

Fuchse hat geschrieben:Zäune gibts nur in der Siedlung, nicht im Wald!
Lasst wachsen was wächst!


Und wenn sonst gar nix wächst?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lasst Ihr euren Wildschutzzaun stehen?

Beitragvon Fuchse » Mi Okt 28, 2015 23:27

Den Jägern noch stärker auf die Füsse treten!
Bei uns gehts auch!
Und vor allem miteinander reden.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lasst Ihr euren Wildschutzzaun stehen?

Beitragvon m_cap » Do Okt 29, 2015 4:17

Fuchse hat geschrieben:Zäune gibts nur in der Siedlung, nicht im Wald!
Lasst wachsen was wächst! Und den Jägern auf
die Füsse treten!

bei uns würde da an manchen Stellen nur noch die spätblühende Traubenkirsche wachsen, die wir vom Damwild verschmäht
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lasst Ihr euren Wildschutzzaun stehen?

Beitragvon 777 » Di Nov 03, 2015 18:48

für was soll ich den Zaun wieder abbauen ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie lange lasst Ihr euren Wildschutzzaun stehen?

Beitragvon 15er » Di Nov 03, 2015 19:26

Salming hat geschrieben:Hallo,

bin gerade am überlegen. Habe vor 10 Jahren ein Stück Wiese (200mx50m) neu bepflanzt (Lärche, Douglasie, Fichte) und mit Schutzzaun gesichert.

Langsam werden die Pfosten morsch und müssten ausgebessert werden. Soll ich diese auswechseln oder den Zaun gleich ganz weg machen?

Pflanzen haben sich sehr gut entwickelt sind ca. 6-7m hoch haben einen kräftigen Stamm und bilden auch schon Zapfen aus.


Wie so oft kann dir bei diesem Thema kein Mensch im Netz einen wirklichen Rat geben.

Das kommt halt in erster Linie auf den Wildbestand drauf an. Bei uns kriege ich alles ohne Zaun bestens gross, ganz ohne Ausfall gehts nie aber ein% sind doch kein Problem.
Wie sieht es bei den Nachbarn aus? Bäume mit ähnlicher Beschaffenheit in der Nähe werden die Verfegt? Was sagt der Jäger?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki