Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:24

wie mache ich brennholz richtig?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » Di Jan 09, 2007 17:57

denke für 15 Rm braucht es keine Wippsäge.
würde das stammholz auf 0.9m ablängen danach spalten.
zum spalten von 20 cm dicken buchen würde ich dir empfehlen eine Fiskars Spaltaxt zu kaufen( mit langem stil) dann einmal in den windriss hauen, und fertig is.
Zuhause dann mit nem 2. Mann ggf.Frau welcher dir die 0.9m stücke immer aufen Sägebock legt schneiden.
dann sparst du dir die kosten für eine Wippsäge.

gruß baumschreck
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Do Jan 11, 2007 0:07

@Sägebock
wo gibts denn dein Teil zu Kaufen .
Gefällt mir wirklich gut :lol: .
9 Stämme rein , sägen usw.
Jepp , das hat was .
Gruß
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Do Jan 11, 2007 1:34

Hi Björn.

Kaufen kannst du den Sägebock hier.
Aber mit etwas Geschick kann man den doch selber bauen.
Ich habe mir so n ähnliches Teil aus Eternitlatten selber zusammen geschraubt.
Mir sind 120 € oder was das Teil kostet zuviel.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Do Jan 11, 2007 2:23

Is-klar hat geschrieben:Hi Björn.

Kaufen kannst du den Sägebock hier.
Aber mit etwas Geschick kann man den doch selber bauen.
Ich habe mir so n ähnliches Teil aus Eternitlatten selber zusammen geschraubt.
Mir sind 120 € oder was das Teil kostet zuviel.


Bei ebay kriegste solche Teile etwas billiger. Einfach "Sägebock" dort in die Suchfunktion eingeben.



Ich für meinen Teil schneide mir mein Brennholz zuhaus mit der der Elektrokettensäge (MSE 200). Allerdings reicht auch ne 160er !

Das ist wie gesagt billiger, relativ leise und ich habe nicht noch so´n Monstrum von Wippsäge rumstehen. Wäre vieleicht eine Überlegung wert !
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Do Jan 11, 2007 2:24

Is-klar hat geschrieben:Hi Björn.

Kaufen kannst du den Sägebock hier.
Aber mit etwas Geschick kann man den doch selber bauen.
Ich habe mir so n ähnliches Teil aus Eternitlatten selber zusammen geschraubt.
Mir sind 120 € oder was das Teil kostet zuviel.


Bei ebay kriegste solche Teile etwas billiger. Einfach "Sägebock" dort in die Suchfunktion eingeben.



Ich für meinen Teil schneide mir mein Brennholz zuhaus mit der der Elektrokettensäge (MSE 200). Allerdings reicht auch ne 160er !

Das ist wie gesagt billiger, relativ leise und ich habe nicht noch so´n Monstrum von Wippsäge rumstehen. Wäre vieleicht eine Überlegung wert !
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon charlymuckemann » Do Jan 11, 2007 7:32

Hallo
ich möchte keinem zu nahe treten aber wenn ich solche Beiträge lese stehen mir die Haare zu Berge.

Geld sparen, Ofen Kaufen, Säge kaufen, Werkzeug kaufen.

Holzmachen. Wie geht das überhaupt.

Das sind die leute wegen denen wir bald nicht mehr in den Wald dürfen.
Leide sind in den letzten Jahren von genau diesen Leuten schwere unfälle herbei geführt worden. Einer endete ganz in unserer nähe sogar tödlich(leider auch noch für einen anderen).
Habe in meinem Bekanntenkreis auch solche leute die mich vor ein paar Jahren noch belächelt habe von wegen Holz machen. Jetzt kauft sich jeder einen Billigofen aus dem Baumarkt und ne Säge und rennt in den Wald.
Der eine hat sich gleich am ersten Tag ins Bein geschnitten (Gott sei Dank mit Schnittschutzhose) der andere in den Fuß(Schnittschutzschuhe haben schlimmeres verhindert).
Ich hoffe also Christoph das du nicht nur Säge Hammer und Keile gekauft hast, sondern auch entsprechende Sicherheitsausrüstung um dich wenigsten selbst zu schützen.
Das durch die erhöhte Nachfrage die Preise explodieren und sich das ganze bald sowiso nicht mehr lohnt darüber braucht man wohl nicht zu reden.

Meine Meinung ist sowiso das es bald billig gebrauchte Sägen und Öfen zu kaufen gibt weil einige die Arbeit unterschätzt haben und evtl. den Abtransport gar nicht berücksichtigt habe, denn auch das habe ich schon erlebt.
Das ist meine Meinung. Bitte nicht persönlich nehmen aber wer sich beim Lesen angesprochen fühlte sollte sich mal gedanken machen.
Zuletzt geändert von charlymuckemann am Do Jan 11, 2007 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus der Warburger Börde

*******
Benutzeravatar
charlymuckemann
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Mär 29, 2006 12:30
Wohnort: Warburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flipflop78 » Do Jan 11, 2007 9:48

Hi,

@charlymuckemann

Diesem Problem haben die Verantwortlichen in unserem Bezirk, oder sogar ganz Hessen??, vorgebeugt.
Bei uns darf man nur mit Sicherheitsausrüstung (SS-Hose, S3-Schuhen, Helm mit Gehörschutz und Visier ) in den Wald. Außerdem muss jeder der mit einer MS sägt einen sogenannten Motorsägen"führerschein" machen.
Und kontrolliert wird häufiger als in der S-Bahn.

Außerdem denke Ich, dass dieses "in den Wald rennen" bald wieder aufhört. Denn viele Holzselbsterwerber haben nicht mit dem Arbeitsaufwand gerechnet, der auf sie zukommt. Und vorallem den Kosten fürs Arbeitsgerät.
Aber das ist nur gut für uns ;-)
Je mehr Ofen, desto mehr Holz wird gebraucht. Und wenn die Ofenbesitzer nicht bei Quelle (250€/rm) kaufen wollen........

Gruß Torsten
flipflop78
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jan 06, 2007 11:25
Wohnort: Groß-Umstadt / Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon charlymuckemann » Do Jan 11, 2007 12:16

Hallo
ab 2008 wird auch bei uns der Führerschein für Motorsägen pflicht.
Dem tödlich verunglückten hätte wohl die beste Schutzausrüstung nichts genützt, dem hat nähmlich ein anderer eine Baum auf den Kopf geworfen.
Gruß aus der Warburger Börde

*******
Benutzeravatar
charlymuckemann
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Mär 29, 2006 12:30
Wohnort: Warburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Do Jan 11, 2007 13:39

hallo ihr,
rege diskussion hier - dabei gings doch eigentlich um das ofenfertige ablängen im wald, oder?
mal abgesehen davon wer da im wald rumspringt, mit welchem recht, wer darf, wer kann und vor allem wer hat das zu bestimmen.....
fakt ist bei uns - unter bestimmten voraussetzungen darf jeder ein los kaufen, brennholzmachen - fertig.
aus welchen beweggründen auch immer und in welchem umfang, wenn derjenige sich an einige regeln hält die ihm z.b. auch bei uns der jeweilige förster auflegt (schutzkleidung, ms -schein) sonst niemanden belangt -ist das doch ok oder?
oder gibts da bestimmte rechte wer wann und wieviel holz machen darf und für welchen zweck?
na mir wäre das neu......
aber mal zum urthema - ich muss zugeben das ich auch bekennender "imwaldfertigmasssäger" bin.
gründe für mich warum? ich kann 50 cm scheinte verbrennen und da erscheint er mir am einfachsten es fertigzumachen bevor ich da noch lange rumgehe und nochmal säge.
vor allem spar ich mir die kreis oder bandsäge.
denn bis ich die in kosten für die motorsäge aufgewogen habe - kann ich doch verdammt lange sägen und die haben ja auch fixkosten......
aber ist rein subjektiv meine einstellung, ich würd mir bei 15 ster im jahr jdendfalls keine kreis oder bandsäge kaufen - wäre mit zu teuer.
ich mach meine 50 ster im jahr mit motorsäge, spalthammer, keilen - fertig.
klar - viel arbeit aber sport mach ich sonst nicht viel und spass machts auch.

mfg

hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » Do Jan 11, 2007 14:09

@charlymuckemann

ich weiss ja net was du für en Problem mit selbstwerben hast...
is mir auch relativ egal...
meiner Meinung nach können se sich ruhig Öfen kaufen... is für mich und viele andere in diesem forum gar net ma schlecht. Denn der Boom des Holzselbsterwerbs wird sich sicher wieder legen.
mit den Preisen is das ne einfache sache... wenn du das holz halt teurer einkaufen musst, musst du es natürlich auch teurer verkaufen, und den leuten für den teureren Preis halt en bischen service bieten, z.b das gekaufte Brennholz aufsetzen..dann verlierste sicherlich net deine stammkunden. aber wohl gemerkt: Wir sprechen von Brennholz-handel.
übrigens: mit den entsprechenden scheinen, wirst du immer im Wald arbeiten dürfen!
gruß baumschreck
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon charlymuckemann » Do Jan 11, 2007 15:12

Hallo

ich bin auch nur Selbstwerber und handele nicht mit Holz.
Mich ärgert es nur das Leute die uns vor einigen Jahren noch ausgelacht haben jetzt wo es vielleicht mal ein bisschen enge vor der Buchse wird auch in den Wald gehen und Holz machen wollen, Teilweise nicht einmal wissen was eine Tischkreissäge ist oder wissen wie rum man die Kette auf eine Kettensäge macht(auch schon erlebt). Und diese Leute treiben teilweise auch noch die Preise für Brennholz ins Unermässliche.
übrigens: mit den entsprechenden scheinen, wirst du immer im Wald arbeiten dürfen!

FALSCH!!
Ich habe schon von Waldstücken gehört, da kommt kein Selbstwerber mehr rein. Da kann man das Holz nur noch gerückt am Wegrand "ERSTEIGERN".
Und diese Leute treiben teilweise auch noch die Preise für Brennholz ins Unermässliche.
Aber wie gesagt ich denke auch das der Brennholzboom wieder zurück geht. Aber ich denke auch das die Preis nur noch geringfügig fallen werden, wenn überhaupt.
Gruß aus der Warburger Börde

*******
Benutzeravatar
charlymuckemann
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Mär 29, 2006 12:30
Wohnort: Warburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » Do Jan 11, 2007 19:00

@charlymuckemann

....sowas das man Holz ersteigern kann is mir aus unserer Kante(südwest-Pfalz) net bekannt.
aber nach deiner schilderung kann ich deine Meinung sogar gut verstehen.
dass sich irgendwelche Leute übers Holz machen"lustig" machen erleb ich auch öfters. Wenn se dann aber ma selbst ranklozen müssen, erleben sie einen Aha-Effekt, oder was viel schlimmer ist Die gefahren am eigenen Leib. Deshalb finde ich dass der sog. Motorsägenführerschein auch in Privatwäldern zur pflicht gemacht werden müsste. Jedoch denke ich, dass man ab 16 in der lage ist eine Motorsäge sachgemäß zu bedienen. denn seien wir mal ehrlich...ich hab das erste mal die Motorsäge unter aufsicht von meinem Vater in der handgehabt, und jeder Vater wird seinem Sohn den aufgeweckten umgang mit der Säge anpreisen und ihn den Motorsägenführerschein machen lassen. dies ist nämlich schon unter 18 möglich. wer solch einen kurs besucht hat und bilder von unfällen sieht, wird zuerst ma nachdenklich und die gefahren werden klar bewusst. Deshalb ist es keine Frage des Alters sondern der Vernunft.
Gruß
baumschreck
undGruß an charlymuckemann
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Fr Jan 12, 2007 0:53

Ob der vielgerühmte MS - Schein wirklich hilft, die Unfälle mit einer MS zu reduzieren, darf bezweifelt werden, das Land Hessen veranstaltet hier aus Hilflosigkeit eine Alibiveranstaltung - Andere Bundesländer auch .
Beim MS - Lehrgang feine PSA , Säge gewienert und fleißiges Abnicken -und Ja sicher doch - nur so - Bla bla bla.
Und ein Jahr später ?
Da stehen sie ohne Helm im Wald - zuhause vergessen hab nicht soviel Zeit !
SSch -Hose vergessen - ist doch so warm , schwitze jeztzt schon wie Sau :?: :?: :?:
Von Schnittschutzstiefeln wollen wir gar nicht reden .
Konsequenz heißt ganz klar : JEDER unterschreibt beim Förster eine Erklärung dass PSA komplett getragen wird IMMER ohne Ausnahme , Selbstwerber eine Signalweste tragen wenn sie keine Forstjacke haben .
Wer ohne PSA erwischt wird, verliert seinen Selbstwerberschein BUNDESWEIT und bekommen nie wieder einen ausgestellt.
Profis , die ohne PSA erwischt werden bekommen eine Abmahnung.
Bei der dritten Abmahnung fliegen sie raus ! BASTA
Das wäre konsequent !
Alles andere ist Augenwischerei .
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki