Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

wie misst man Langholz auf ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon johndeere93 » Do Nov 05, 2009 20:07

Hallo,
bei mir steht demnächst noch ein Langholzeinschlag an, wobei ich aber noch nicht weis wie man Langholz richtig aufmisst :oops: .
Ich hab nur auch bei den Bildern hier im Forum gesehn das man dann die Stirnseite in 4 teile eintelt und beschriftet nur wie?
Wo muss ich messen? Einmal die Gesamtlänge das ist klar, und dann den Durchmesser nur wo ? ( Der Zopf muss auch ne bestimmte dicke haben das ist klar die kenne ich auch). Ich denke ihr könnt mir da schnell weiterhelfen wie ihr das macht.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon Waldhäusler » Do Nov 05, 2009 20:14

Hallo johndeere93,

hab nicht gleich verstanden, aber der ist echt klasssssseeee :!: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon holzer7 » Do Nov 05, 2009 20:16

Hallo

Stammlänge messen und dann in der Mitte den Durchmesser ohne Rinde messen, an der Stirnseite schreibst du die Länge und den Mitteldurchmesser und eine fortlaufende Nummer (somit kann jeder Stamm der Holzliste zugewiesen werden)

Gruß holzer7
holzer7
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mai 01, 2009 19:35
Wohnort: Kollnburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon Waldschrat85 » Do Nov 05, 2009 20:35

Hallo,
ich gehe mal von Fichten aus, die du als Langholz vermessen willst.
Länge: üblich sind 20 cm Übermaß, die nicht mit angeschrieben werden. Bsp:Ist der STamm 20,2m lang, werden 20m angeschrieben. Die Länge wird üblicherweise ab Mitte Fallkerb gemessen.
dann machst du einen Strich und schreibst dahinter den

Durchmesser: gemessen ohne Rinde, in der Mitte des Stammes vom dickeren Ende gemessen (wegen dem Übermaß). Durchmesser werden immer auf volle cm abgerunden. Ab einem Durchmesser von 20 cm wird i.d.R. 2x rechtwinklig zueinander gemessen. Wenns doof kommt wird dann dein Durchmesser 3 mal abgerunden( Bsp: 1. Durchmesser: 27,5 wird zu 27, 2. Durchmesser 30,5 wird zu 30 --> gemittelter Durchmesser wäre 28,5 wird zu 28) Bei Fichte kannst du auch in Rinde messen und dann einen definierten Rindenabzug anwenden. Dieser ist bis 29 cm -1cm, bis 53cm-2cm und ab 54cm- 3 cm

Güte: Kannst du A,C oder D anschreiben. Schreibst du nichts an geht man davon aus das es B ist

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon Luigi » Do Nov 05, 2009 20:45

Hallo,

und wonach richten sich die Güteklassen A, B, C, D? Woran kann ich das festmachen?

Gruß
Luigi
Luigi
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Apr 10, 2009 22:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon johndeere93 » Do Nov 05, 2009 20:51

Hallo, danke schon mal für eure antworten das hat mir sehr weitergeholfen vorallem der Beitrag von Waldschart wo durch eine neue Frage aufgetaucht ist.
@ Waldschart 85
Und zwar wie ist das mit den Güteklassen in diesem ganzen bereich Bereich kenn ich mich leider momentan noch unzureichend aus. Wie werden diese Beurteilt?


@ Waldhäusler
was meisnt du das war ne ernstgemeinte frage die sich ja schon geklärt hat

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon waldlaeufer55 » Do Nov 05, 2009 21:03

Achtung !!
Das Forstamt Leutkirch schreibt in seinem
Infoblatt zum Waldtag:
Frisches Langholz (Fichte)
Zumass: mindestens 2 cm je Laufmeter.
Ich habe diese Zahl auch zum erstenmal
gelesen.
Das heisst,dass man seinen Revierförster
fragen sollte.
Mfg
Der Waldlaeufer
waldlaeufer55
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 11, 2008 17:33
Wohnort: In Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon Rudelführer » Do Nov 05, 2009 21:13

Moin,

Güteklasseneinteilung:

A: keine Verwachsungen, keine Faulstellen, gerade, kein Schädlingsbefall

B: leichte Abweichungen zu A

C: schadhaftes Holz, insbesondere Klasse C für Käferholz, astig, verwachsen, leichter Drehwuchs, leichte Faulstellen (Randfichten, Blitzfichten)

D: reines Industrieholz für Paletten usw. stark astig, krumm, nicht durchgängig Nagelfest, Drehwuchs, Faulstellen (Randfichten, Blitzfichten, Käferholz)

keine Gewähr für Vollständigkeit....

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Rudelführer
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Mai 24, 2007 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon günter » Do Nov 05, 2009 21:22

hi johndeere,

um die sache noch etwas komplizierter zu gestalten mußt du direkt nach dam fällen entscheidungen treffen :roll: :roll: , ist mein stamm(trifft besonders im weichholzbereich zu) am schnitt ok? oder hat der stamm rotfäule? misst du da deine länge und schneitest ab, dann entwertest dadurch deinen ganzen stamm? also d holz

oder machst du von den ersten 4meter d holz, schaust wie es dann aussieht bleibt der stamm schlecht ist der rest auch d holz

oder der stamm wird nach 4meter besser und du erreicht dann noch b?

als laie hat man schnell einen baum entwertet....., muß dann jeder selbst für sich entscheiden was er mit seinen bäumen anstellt :D

viel spaß dabei...günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon Rudelführer » Do Nov 05, 2009 21:36

Hallo Günter,

wir schneiden Gesund. Immer Meter für Meter. Insbesondere bei Rotfäule. Ist aber auch nicht immer zu empfehlen. Bei Schwachholz geht auch schonmal ein ganzer Stamm in C oder D.
Haben momentan eine hieb mit Durchschnitt 20/48 bzw. ungek. 27 +/- länge. Da kann ich getrost mal drei vier Rundlinge A Meter gesundschneiden. Ansoneten Fixlängen in D nehmen. Da finden sich auch Abnehmer. Notfalls wirds Brennholz.

In einem Punkt gebe ich Dir uneingeschränkt Recht, es werden nirgenwo soviele Fehler gemacht wie bei der Stammbeurteilung.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Rudelführer
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Mai 24, 2007 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon Waldschrat85 » Do Nov 05, 2009 21:44

Frühere Definitionen der Güteklassen standen in der "HKS". Diese wurde aber, soweit ich weiß, zum 1.1.2009 abgesetzt. Ihr NAchfolger soll die "Rahmenvereinbarung für Rohholzhandel in Deutschland" (RVR) werden. Wobei ich nicht weiß ob es mittlerweile eine offizielle Ausgabe dieser Vereinbarung gibt. Grundsätzlich ist aber eine Güteeinteilung nach HKS nicht "falsch".

Bei Fi-Ta Langholz Standardware (Sägeware) wird normal eine "Stammgüte" vergeben, und nicht strikt nach HKS sortiert. Wenn der Stamm eine "normale" Qualität hat, also wie eine normale Ficht aussieht, ist er Güte B. Ausschlusskriterium dafür wären z.B. Ringschäle, tiefbeastete Traufbäume, größere Pilzverfärbungen (Rotfäule) oder Insektenbefall.

Laubholz wird hingegen Stück für Stück filetiert, entsprechend der HKS/RVR-Kriterien.

Dann gibt es noch Besonderheiten wie z.B. bei mir in der Umgebung, dass Lä erst ab ca. 40 cm Mittendurchmesser Güte B bekommt (wenn der Rest stimmt).
Weitere Besonderheit ist der Klammerstamm (oft bei Buche der Fall).

Wie bereits erwähnt: Nicht einfach für Laien ohne jegliche Erfahrung

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon Robiwahn » Do Nov 05, 2009 21:45

Moin

Für die Güteklassen gabs mal die HKS als Vorschrift, die ist momentan aber nicht mehr gültig. Und die neue Richtlinie RVR ist noch nicht endgültig verabschiedet.

In der HKS hinter diesem Link stehen ab Seite 4 die Güteklassen und ihre Beschreibungen drin. Und vorher auch die Messgrundlagen. Kann man zumindest als Anhaltspunkt nehmen.

Hier auf Waldwissen.net findest du auch noch einen sehr umfangreichen Artikel zum Thema.

Noch was Johndeere. Ich kann die Verwunderung von Waldhäusler schon verstehen. Erst fragst du wie man nen Rückekran ordentlich benutzt und jetzt fragst du erstmal wie man Bäume vermisst und nach Qualitäten einteilt. Fragst du morgen, wie man einen Baum fällt oder eine MS anwirft? :wink:

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon günter » Do Nov 05, 2009 21:53

@Rudelführer

siehst da geht es schon los, meter für meter und nochmal einen ab da hättest schon ein 4meterstück d holz, das bringt dir nen euro mehr als brennholz....




günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon Kugelblitz » Do Nov 05, 2009 22:07

:lol: is der Wald total verdorben, war es Jonny mit sein Rückewooocccchhhhen :lol:
:lol: is das Holz dann kurz und klein, war's der Jonny ohne Sägenschein :prost:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon johndeere93 » Do Nov 05, 2009 22:25

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: hast ja sogar n Talent fürs Dichten Kugelblitz :wink: .

Danke schonmal für eure antworten. Naja das ist jetzt halt das erste mal das ich Langholz machen, da wir zuletzt immer Abschnitte gemacht haben.
Das mit dem Rückewagen ist halt son Traum von mir wer weiß wnn der in erfüllung geht. PS n Sägekurs hab ich schon belegt troz meinen gerade mal 16 jahren!
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki