Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

wie misst man Langholz auf ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon Kugelblitz » Do Nov 05, 2009 23:04

@johndeere93
wer nicht fragt, bekommt auch keine Antwort :wink: :klug:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon JohWi » Fr Nov 06, 2009 6:48

sägekurs mit 16jahren wie/wo geht das??
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon Haldenbauer » So Nov 08, 2009 11:28

Wie auf dem Bild zu sehen bezeichne ich meine Stämme.
20 Meter lang, 37 cm im Mitteldurchmesser und die laufende Nummer 9.
Das Rote ist die Holzlistennummer und die Bezeichnung des Forstreviers.
01 bedeutet Stammholz der Güteklasse B.
Hatte bei diesem Polder 10 Stämme mit insgesamt 50 Fm.
Gruß thomas
Dateianhänge
Holzhieb09 003.jpg
Holzhieb09 003.jpg (74.28 KiB) 1490-mal betrachtet
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon Stoapfälzer » So Nov 08, 2009 12:31

So jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Am Besten telefonierst erst mal mit deiner Forstverwaltung/WBV oder mit dem der das Holz kaufen soll und läßt dir die Vorgaben geben.Also mindest Länge (idR 10m) mx Länge (idR21m) immer plus Übermaß das so groß wie möglich sein sollte (das der Abnehmer zB aus nem 20m D Stamm einen 5,10er D und 3 5,10er C machen kann wenns von nöten ist. Und natürlich mind Zopf beachten (idR 14cm oR).
Beim Messen gehts dann um nen cm hin oder her nicht mehr so genau da wie ich in letzter Zeit merke ja eh alles auf Werksvermesung geht und die dir dann schon sagen welche Qualität und Menge du hast. Im Endefekt ist deine Messerei eh nur ein ungefärer Anhaltswert welche Menge und Sortierung du hast für den Käufer, denn nicht jeder kann alles gebrauchen.
Mir ist es schon passiert das ich mein Langholz von nem Förster offiziell messen lassen hab (was auch nicht billig ist) und schlussendlich ging das Holz dann auf Werksvermessung und von den 130fm warens dann auf einmal 20fm weniger bei gleicher Stammzahl und von der Klasse wolln wir mal gar net reden. Aber machen kannste nix!
Und zum Schluß noch eins wenn möglich ist Langholz den Fixlängen immer vorzuziehen da durch die maschinelle Ernte der Markt sehr überlaufen ist und Langholz immer rarer wird was man am Preis deutlich merkt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie misst man Langholz auf ?

Beitragvon Waldhäusler » So Nov 08, 2009 13:50

johndeere93 hat geschrieben:@ Waldhäusler
was meisnt du das war ne ernstgemeinte frage die sich ja schon geklärt hat

Gruß johndeere93


Hallo,
entschuldigung, versteh so´ne Frgen nicht, wer Wertholz aufarbeitet informiert sich doch einfach zuvor bei seiner WBV oder eben beim Kunden oder Förster.
Der sagt einem dann auch sowas mit den 2% Aufmaß (das kennn ich aber schon als Schulbub und das ist ne Weile her) und was halt aktuell Sache bzw. wichtig ist zwecks Vermarktung.

Und zur Vermessung kann ich nur sagen, bei uns kannst Dir das Messen total schenken, ist nur zur eignen Information. Vor Abnahme Langholz kommt (muss so sein bein uns) der Mann von der WBV und vermisst das ganze (ist auch nicht neu, schon ewig so, maßgebend ist das Maß der WBV).
Bei den Fixlängen ist sowieso Werksvermessung angesagt.


Also, wenn de Holz für Vermarktung machst frag beim Kunden oder WBV was der haben will und dann kannst Dir die Frage hier schenken, die sowieso nur Aussagen bringen die evtl. für Dich gar nicht relevant sind. (Darum meine erste Antwort)!



Gruß!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki