Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:35

Wie muss ich mit einer Turbomatik umgehen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon variopower25 » So Dez 25, 2005 20:12

Wo hat die Turbokupplung einen Zylinder?
variopower25
 
Beiträge: 159
Registriert: So Nov 06, 2005 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CVXER » So Dez 25, 2005 21:46

Wir fahren bei uns 3 600er Dendt, immer rohr! Kannst 6. Gang anfahren, 4. ist besser, schalten geht auch nach 12.000 h auch mit der 1-. Kupplung, wenn man nur halb die Kupplung tritt. Mann sollte nicht beim schalten 2 Gänge überspringen, das kommt nicht so gut.
Bild
CVXER
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Jun 20, 2005 15:12
Wohnort: Krummesse in S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt612 » So Dez 25, 2005 21:55

wir haben ja eben noch ein 612 LSA TURBOMATIK! läuft gut am besten immer(bei uns zuminnist S-3gang)fährt dann gut an kannst auchn 4 nehmen! :wink:
Fendt ownd ur! Also IMMER FENDT fahren!
shit Deere!
Fendt612
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 03, 2005 18:49
Wohnort: Benitz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Dez 26, 2005 14:53

Hi,

viel Holz hier...

Also: Die TK ist ein vereinfachter Drehmomentwandler halt ohne Leitrad. Sie stellt einen drehzahl- und lastabhängigen (und nur so einen!) Kraftschluß zwischen Motor- und Getriebeingangswelle her. Das hat folgende Vorteile:
- Anfahren auch mit schweren Lasten und am Hang ohne nennenswerten Kupplungsverschleiß.
- Verlägerung der einzelnen Stufen nach unten bzw. kein Abwürgen bei schwerer Zugarbeit und Erleichterung des Vorgewendes
- Schonung von Fahrkupp., Schaltung, Zapfwelle und Maschinengetrieben
- Bergstütze, Schlepper kann bei ein paar Motortouren und eingelegtem Gang nicht wegrollen, Erleichterung des Schaltens am Hang
- Zentralschwingungsausgleich

Die TK wirkt automatisch und benötigt außer Ölkontrolle keine Wartung. Bei richtigem Umgang hält sie ewig. Folgende Dinge sind zu beachten (typische Fehler!)
- Nicht im Schnellgang anfahren!
- Im Straßenverkehr trotzdem zur Genüge mit dem Schaltgetriebe fahren (Zurückschalten, z.B um die Bremsen zu schonen)!
- Kein Gangwechsel ohne Kupplungsbetätigung!
- Kuppl. nicht schleifen lassen!
- Beim Ölwechsel, -ergänzung in der TK auf größte Sauberkeit achten, da Schmutz in der TK tödlich ist; auf richtige Viskostitätsklasse achten; Öl nicht "Pi-mal-Schnauze" nachfüllen sondern Ablassen, Messen und Ergänzen!

Ein Verstoß gegen diese Empfehlungen führt zur Überhitzung u.o. zum Festlaufen.

Fehlendes Öl in der TK macht sich u.a. durch Kratzen im Getriebe und mangelnde Leistung bemerkbar. :wink:

P.S.: Turbomatik E funktioniert komplizierter. Das ist ein Drehmomentwandler mit elektronisch geregelter Überbrückungseinrichtung (im Fav. 600LS ab `84 auf Wunsch).
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mo Dez 26, 2005 18:21

wie ich sehe nemts ihr eure fendt immer gut ran

normalerweise fährt man bei dein 21/21 er getriebe mit dem 2ten gan los aber ich weiß ned wie ihr des macht??

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Perfekt 400 » Mo Dez 26, 2005 18:46

:roll:
Benutzeravatar
Perfekt 400
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Sep 12, 2005 14:56
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Mo Dez 26, 2005 23:52

DerMitDemClaasTanzt hat geschrieben:Bei unserem 615er mit Turbomatik E darf man zum Beispiel kein zwischengas beim schalten geben.

Da musste im Standgas anfahren und dann erst Gas treten, sonst macht das auch keine guten Geräusche....




das stimmt! hat immer geklungen wie eine alte abgefahrene kupplung
die rutscht.
und quälen darf man die auch nich,lieber runderschalten und gas.
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon klafert » Mi Dez 28, 2005 13:32

turbomatik ist nette sache

z.b. starassenfahrten mit schweren ladewagen oder 2 8tonnen kipperen (wo man nicht viel schalten kann oder es nichts bringt wenn man 75 p.s. hat;))

kann aber auch folgen haben

z.b. wenn beim güllefass der kompresssor fliegt und blockiert (dreht der die zapwellenkupplung kaputt)


zudem solte man bei lastfahrtn dafür sorgen das der motor min 1200 u/min hat weil sonst die turbomatik nur dafür sorgt das der trecker nicht ausgeht andeenfals schalten

diese drehzahl kannindividuell sein aber eingentlich so in dem bereich (sollte man beim beschleunigen im höchsten gang mal ausprobieren ab wann er richtig kommt)


und mit genügeend öl ewig halten tut se halt

trotzdem finde ich den 7206 ohne allrad und turbomatik besser!
klafert
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Dez 27, 2005 12:58
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sim2009, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki