Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:05

Wie produziert man einwandfreies Heu?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wie produziert man einwandfreies Heu?

Beitragvon Stibi » Mi Mär 19, 2014 15:00

Liebe Heuproduzenten-Profis

Wir probieren nun schon seit 4 Jahren einwandfreies, d.h. qualitativ sehr gutes Heu zu produzieren.
Irgendwie funktioniert es einfach nicht....ich schildere Euch mal, was wir gemacht haben und wie es herausgekommen ist:

Heu geschnitten Mitte Juni, je nach Feld 3-5 Tage getrocknet, mehrmals gewendet; beim Pressen alles total trocken. Wenn das wieder so herausgekommen wäre, wie wir es gepresst haben, wäre alles PERFEKT gewesen. Naja, ist es nicht. Es wurden daraus Quader-Grossballen gepresst, anschliessend haben wir sie auf Holzpaletten gestapelt (4 Stück pro Palette) und mit ca. 1-1/2m Abstand zueinander ca. 2 Wochen in offener Scheune gelagert. Danach in geschlossene Scheune transportiert und Balle an Balle gepackt. Der Boden war erneut mit Holzpaletten ausgelegt.

Nun ist es so, dass manche Heuballen ok sind, das Heu nach dem Öffnen lose zerfällt/ganz einfach aufzuschütteln ist. Bei ca. 50% hat es aber verklebte Stellen, es staubt und riecht modrig/verpilzt (es gibt aber keine offensichtlichen weissen Pilznester...).

An alle erfahrenen Heuproduzenten - was machen wir falsch???? Oder ist es überhaupt sehr schwierig, Grossballen in guter Qualität zu prodzieren? Sollten wir besser auf Rundballen umsteigen, da diese nicht so zusammengepresst werden?

Danke für Eure Hilfe!
Stibi
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Mär 19, 2014 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie produziert man einwandfreies Heu?

Beitragvon Ferengi » Mi Mär 19, 2014 15:53

Was fürn Heuwender hast du?
Und wie schnell fährst du beim Heuwenden?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie produziert man einwandfreies Heu?

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Mär 19, 2014 19:58

Rundballen mit einer Festkammerpresse (wegen weichem Kern) gehen deutlich einfacher. einfach drei Ballen in Türmen auf Paletten übereinander stapeln. Wenn die Ballen noch ein klein wenig zu feucht waren, bekommt nur der oberste Ballen in der mitte ein kleines Nest verdorbenes Futter.
Rundballenheu mit nur 3 Tagen Trocknungszeit klappt, zumindest beim Wetter in unserer Region nur sehr selten (nur bei Südföhn und vorher gut abgetrocknetem Boden) 4 Tage sollten es schon sein. Oftmals hilft es auch am abend vor dem Pressen das Heu auf kleine Schwaden zu legen und diese am nächsten Tag noch einmal auseinander zu werfen.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie produziert man einwandfreies Heu?

Beitragvon rittervario714 » Mi Mär 19, 2014 20:58

Heisslufttrocknung :wink:
rittervario714
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Mai 27, 2008 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie produziert man einwandfreies Heu?

Beitragvon tobione » Mi Mär 19, 2014 23:21

wir machen sogar schon im mai heu wo das gras noch saftig grün ist und alles wunderbar das ist der reinste gaumenschmauß für die kühe ;)

also unser ablauf mähen mind. 3 tage trocknen lassen 2 mal täglich wenden und dann der abend vor dem pressen auf nachtschwade legen damit das gras/heu weniger feuchtigkeit aufnimmt über nacht :klug: ( ist zwar arbeit aber die lohnt sich aus im mai wie gesagt ein muss im juni muss das nicht unbedingt sein) und dann wird das heu bei praller sonne gepresst

ich hoffe ich konnte dir weiter helfen
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie produziert man einwandfreies Heu?

Beitragvon Ferengi » Do Mär 20, 2014 0:24

tobione hat geschrieben:also unser ablauf mähen mind. 3 tage trocknen lassen 2 mal täglich wenden...



Da bleibt ja nix mehr zum Pressen über.
Schonmal was von Bröckelverlusten gehört?

Ich verteil den Mähschwad, lass das Gras 2-3 Tage liegen, wende dann einmal, lass es wieder 2-3 Tage liegen, und dann wird geschwadet und gepresst.
Die Trocknungszeit hängt natürlich stark vom Wetter ab.
Am Besten ist kräftiger Wind.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie produziert man einwandfreies Heu?

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Mär 20, 2014 5:50

Ferengi hat geschrieben:
tobione hat geschrieben:also unser ablauf mähen mind. 3 tage trocknen lassen 2 mal täglich wenden...



Da bleibt ja nix mehr zum Pressen über.
Schonmal was von Bröckelverlusten gehört?

Ich verteil den Mähschwad, lass das Gras 2-3 Tage liegen, wende dann einmal, lass es wieder 2-3 Tage liegen, und dann wird geschwadet und gepresst.
Die Trocknungszeit hängt natürlich stark vom Wetter ab.
Am Besten ist kräftiger Wind.

Es kommt immer auf die Region und die Erträge an. Bei unseren Erträgen kommt man um zweimal täglich Wenden nicht rum, ich hab's bei super wetter auch schon erfolglos mit nur einmal versucht. Hatte immer einzelne nasse Nester drin. Und 6 Tage liegen lassen ist nix, dann hat's ja keine Farbe mehr. Wenn der Bestand ordentlich gedüngt und Grasreich ist, hast auch nicht viele Verluste. Die gibt's hauptsächlich bei Klee und so unerwünschtem Zeug wie Löwenzahn und Spitzwegerich.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie produziert man einwandfreies Heu?

Beitragvon GeDe » Do Mär 20, 2014 7:03

Morgen!

Also ich mähe abends oder am nächsten morgen.Dann wird noch vorm Mittag gezettet.Sonne drauf!
Am nächsten Tag frühestens um 10.00Uhr wenden,in schattigen Lagen auch später wenn der Tau weg ist und etwas Sonne rankommt.Jetzt entscheidet das Wetter:wenn gut,wird's geschwadet,am nächsten Tag die Schwaden nur gedreht und im Sonnenschein Quader gepresst.
Wenn mir das Wetter oder Heu nicht gut genug ist,werden die Schwade nochmal auseinandergestreut oder bleibt's breit liegen bis kurz vor'm Pressen.
Wichtig ist daß beim Pressen die Sonne reinscheint.Wenn Heu gepresst wird das zum Spätnachmittag/Abend hin eine Stunde im Schatten lag gibt das Bauklötze die nicht mehr auseinanderfallen :cry: .So war das schon früher mit der HD-Presse

Ohne Sonne kein Heu!

Wir haben es auch schon geschafft morgens zu mähen und am nächsten Tag abends pressen.Auf den freien Südhängen die fast 14Std. Sonne haben kann das in manchen Jahren gehen,ist aber selten :klee: := .Und der Wettergot muß die Kirchensteuer erhalten haben :mrgreen: .
GeDe
 
Beiträge: 2311
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie produziert man einwandfreies Heu?

Beitragvon tobione » Do Mär 20, 2014 11:03

Ferengi hat geschrieben:
tobione hat geschrieben:also unser ablauf mähen mind. 3 tage trocknen lassen 2 mal täglich wenden...



Da bleibt ja nix mehr zum Pressen über.
Schonmal was von Bröckelverlusten gehört?

Ich verteil den Mähschwad, lass das Gras 2-3 Tage liegen, wende dann einmal, lass es wieder 2-3 Tage liegen, und dann wird geschwadet und gepresst.
Die Trocknungszeit hängt natürlich stark vom Wetter ab.
Am Besten ist kräftiger Wind.



also ich muss sagen wir haben sehr wenig verluste und einen guten ertrag und bekommen auch gut was runter von den wiesen. wie schon gesagt bei klee ist das natürlich anders der zerfällt nach dem ersten tag wendern schon, aber auf den kleegras wiesen machen wir silage um das natürlich vorzubeugen

aber 6 tage das heu liegen zu lassen is uns zu riskant deswegen 3 tage und runter damit. uns hat es fast noch nie ins heu geregnet dafür bewundern uns die ganzen landwirte im dorf und nachbarort :klug: die fragen sich immer wie wir das machen. dafür muss das wetter mitspielen und ein gutes gefühl haben mähen zu können
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie produziert man einwandfreies Heu?

Beitragvon Highland81 » Do Mär 20, 2014 11:13

Der wichtigste Prozess bei der Heuernte ist und bleibt das Wenden. Es bringt dir nichts, wenn du mit 20 km/h über deine Wiesen fliegst und der Wender nur beim Richtungswechsel Bodenkontakt hat.
Bei uns sieht es so aus.
1. Tag wird ab Mittags gemäht.
2. Tag wird das Mähschwad verteilt. Wender ordentlich einstellen, 540 ZW Umdrehungen und ca 8-10 km/h. Beim ersten Wenden ist es wichtig, dass das Gras ordentlich verteilt wird deshalb die hohe Zapfwellendrezahlt.
3.Tag Wenden mit ca 500 ZW Umdrehungen selbe Geschwindigkeit wie oben.
4 Tag Wenden mit ca. 450 ZW Umdrehung und 10-12 km/h. Das Heu stellt sich dann locker auf und bleibt nicht flach auf dem Boden liegen.Geringerer Bröckelverlust. So kann noch der Wind und die Sonne zwischen die Halme.
4.Tag Ab ca 15 Uhr wird geschwadet und ca 2 Std. danach wird gepresst.

Grüße
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie produziert man einwandfreies Heu?

Beitragvon tobione » Do Mär 20, 2014 11:24

Highland81 hat geschrieben:Der wichtigste Prozess bei der Heuernte ist und bleibt das Wenden. Es bringt dir nichts, wenn du mit 20 km/h über deine Wiesen fliegst und der Wender nur beim Richtungswechsel Bodenkontakt hat.
Bei uns sieht es so aus.
1. Tag wird ab Mittags gemäht.
2. Tag wird das Mähschwad verteilt. Wender ordentlich einstellen, 540 ZW Umdrehungen und ca 8-10 km/h. Beim ersten Wenden ist es wichtig, dass das Gras ordentlich verteilt wird deshalb die hohe Zapfwellendrezahlt.
3.Tag Wenden mit ca 500 ZW Umdrehungen selbe Geschwindigkeit wie oben.
4 Tag Wenden mit ca. 450 ZW Umdrehung und 10-12 km/h. Das Heu stellt sich dann locker auf und bleibt nicht flach auf dem Boden liegen.Geringerer Bröckelverlust. So kann noch der Wind und die Sonne zwischen die Halme.
4.Tag Ab ca 15 Uhr wird geschwadet und ca 2 Std. danach wird gepresst.

Grüße


besser könnte man es kaum beschreiben *daumen hoch*
tobione
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 22, 2012 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie produziert man einwandfreies Heu?

Beitragvon MF 5465 » Do Mär 20, 2014 11:54

Ein Patentrezept gibt es nicht!
Der wichtigste Faktor ist das Wetter. Wir haben den ersten Schnitt Heu schon mit einmal wenden und schon mit fünfmal wenden trocken heimgefahren.
Unabdingbar ist ein schonender Mähprozess und ordentliche Einstellung des Wenders ( + Geschwindigkeiten <7km/h!). Außerdem ne Portion Glück :)
Bei einem Zettvorgang gehen in der Regel 0,1-0,2 dt/ha verloren. Je trockener das Gut, desto mehr Verluste.
Interessant ist deshalb auch der Einsatz eines Aufbereiters. Die Bröckelverluste sind im frischen Zustand sehr gering, der Trocknungsprozess wird aber beschleunigt. Man spart sich bei normalen Bedingungen einen Zettvorgang.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie produziert man einwandfreies Heu?

Beitragvon Stibi » Do Mär 20, 2014 12:54

Hallihallo :D

Danke schon mal für die vielen Beiträge!!! :D
Das Wenden müssen wir auf jeden Fall mal genauer anschauen. Zudem wurden letztes Jahr ein paar der Felder am frühen Nachmittag gepresst...das könnte natürlich auch ein Nachteil gewesen sein :roll:

Wie sieht es denn bei Euch mit der Lagerung aus? Packt ihr die Ballen sofort dicht gestapelt in die Scheune oder lasst ihr sie auch irgendwo locker gestapelt "durchlüften"? Oder bringt das eh nichts?
Habt ihr denn manchmal auch Heu mit verdichteten/verklebten Stellen? Oder ist das wirklich nur, wenn etwas total schief läuft....?
Zuletzt geändert von Stibi am Do Mär 20, 2014 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Stibi
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Mär 19, 2014 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie produziert man einwandfreies Heu?

Beitragvon Highland81 » Do Mär 20, 2014 13:02

"Verklebte" Stellen kann es immer mal geben. Du wirst beim Wenden nie alles Material erwischen und "aufwirbeln". Bei Bodenunebenheuten oder entlang der Grenze kann immer etwas liegen bleiben, das du dir dann beim Schwaden in das Schwad ziehst.
Wenn dein Wender zu hoch eingestellt ist erwischt du auch nicht alles Material. Ist er zu tief eingestellt geht es auf die Maschine und du bekommst viel Dreck ins Futter. Deshalb ist die Einstellung vom Wender sehr sehr wichtig.
Wir pressen pro Schnitt +- 200 Ballen. Da kann man nicht zweimal Anfangen mit einlagern. Die Ballen werden von der Wiese aus direkt in die Halle gesetzt.
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie produziert man einwandfreies Heu?

Beitragvon flip2402 » Do Mär 20, 2014 13:09

Highland81 hat geschrieben:Der wichtigste Prozess bei der Heuernte ist und bleibt das Wenden. Es bringt dir nichts, wenn du mit 20 km/h über deine Wiesen fliegst und der Wender nur beim Richtungswechsel Bodenkontakt hat.
Bei uns sieht es so aus.
1. Tag wird ab Mittags gemäht.
2. Tag wird das Mähschwad verteilt. Wender ordentlich einstellen, 540 ZW Umdrehungen und ca 8-10 km/h. Beim ersten Wenden ist es wichtig, dass das Gras ordentlich verteilt wird deshalb die hohe Zapfwellendrezahlt.
3.Tag Wenden mit ca 500 ZW Umdrehungen selbe Geschwindigkeit wie oben.
4 Tag Wenden mit ca. 450 ZW Umdrehung und 10-12 km/h. Das Heu stellt sich dann locker auf und bleibt nicht flach auf dem Boden liegen.Geringerer Bröckelverlust. So kann noch der Wind und die Sonne zwischen die Halme.
4.Tag Ab ca 15 Uhr wird geschwadet und ca 2 Std. danach wird gepresst.

Grüße


So wirds gemacht !!!
Fahr je nach dem zusätzlich am 4. Tag noch vor dem Tau ne Nachtschwad.
Mit wieviel Bar werden die Ballen denn gepresst ? Wenn das Heu nicht 100pro ist und der Lohner dann noch vollen Dampf auf den Kessel gibt kannst du alles vergessen.
flip2402
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Feb 06, 2014 9:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], J.W.R., Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki