Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Wie Rahmen für 6m Einachser Bauwagen dimensionieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie Rahmen für 6m Einachser Bauwagen dimensionieren

Beitragvon FRED222 » Di Sep 03, 2013 15:17

ich finde leider keine Infos dazu, wie müßte man einen rahmen zum aufbau eines 6m Bauwagens dimensionieren (soll nur selten versetzt werden und nur auf eigenen land, also kein tüv usw). eine 5t achse ist vorhanden (vermutlich alter miststreuer), geplant ist ein leiterrahmen aus u-Profilen unter den mittig dann die achse kommt. leider konnte ich in der länge (oder länger) nur drehschemel Anhänger anschauen und die sind ja ganz anders ausgelegt. geplant ist ein rahmen mit 6mx1,5m der dann direkt auf die achse aufgelegt und verschraubt wird .oder sollte man es ganz anders angehen?. spricht grundsätzlich etwas gegen u Profile und wenn nicht welche höhe sollten diese haben?. der aufbau soll aus holzständerwerk erfolgen. danke

hier sieht man leider auch nicht viel vom rahmen http://www.urbach.de/servlet/PB/show/12 ... 0Wagen.jpg
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Rahmen für 6m Einachser Bauwagen dimensionieren

Beitragvon Markus K. » Di Sep 03, 2013 16:19

Servus,

ich würde das anders angehn, auch wenn du den nicht oft umsetzt, so kommen doch fahrdynamische Kräfte dazu. Deshalb würde ich den Aufbau mit einbeziehen anstatt diesen auf den Rahmen draufzustellen;
Ich würde die U-Profile aus 5er Blech kanten lassen, schon 25cm hoch (ist ein Schuß ins Blaue, nur geschätzt; sollte ein Statiker ausrechnen). Den Aufbau als Stahlskelett mit diagonalen Streben, damit die Enden des Rahmens auch getragen werden. Dadrauf dann deine Beplankung.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Rahmen für 6m Einachser Bauwagen dimensionieren

Beitragvon brennholz jürgen » Di Sep 03, 2013 16:59

@FRED222
U Stahl 60x40 als H Rahmen 1000mm breit und vorn auf 1400 als V Deichsel ausgebogen. Holzrahmen 70x40 Latten. Hält seit 50 Jahren :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2013-09-03_17-42-01_179.jpg
2013-09-03_17-42-24_398.jpg
2013-09-03_17-42-24_398.jpg (20.25 KiB) 4287-mal betrachtet
2013-09-03_17-42-34_23.jpg
2013-09-03_17-42-34_23.jpg (43.69 KiB) 4287-mal betrachtet
2013-09-03_17-43-59_155.jpg
2013-09-03_17-43-59_155.jpg (24.33 KiB) 4287-mal betrachtet
2013-09-03_17-44-10_62.jpg
2013-09-03_17-44-10_62.jpg (25.62 KiB) 4287-mal betrachtet
2013-09-03_17-44-32_663.jpg
2013-09-03_17-44-32_663.jpg (23.5 KiB) 4287-mal betrachtet
2013-09-03_17-44-39_603.jpg
2013-09-03_17-44-39_603.jpg (46.35 KiB) 4287-mal betrachtet
2013-09-03_17-44-58_938.jpg
2013-09-03_17-45-16_878.jpg
2013-09-03_17-45-16_878.jpg (22.45 KiB) 4287-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Rahmen für 6m Einachser Bauwagen dimensionieren

Beitragvon 610D » Di Sep 03, 2013 21:50

Hallo,
U-Profile sind sehr verdrehbar gegenüber geschlossenen Rohrprofilen. Gerade bei Einachsanhängern mit nur einem Stützrad an der Deichsel würde ich ein Zentralrohr oder ein Rahmen aus Quadratrohr empfehlen.

Vor zwei Jahren habe ich mir einen Einachser 3m x 1,5m aus einem alten Zweiachser gebaut. Hinterachsgestell war schön verstrebt und Holzrundling durch Stahlrohr (ø101,8mm mit 7mm Wandstärke) mit gleichem Außendurchmesser ersetzt. Kippbarer Rahmen aus U-Profil 100x50x5 oben drauf. Wenn der Rahmen nicht mit dem Zentralrohr verschraubt ist, dann kann man ihn leicht ca. 20cm verwinden.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Rahmen für 6m Einachser Bauwagen dimensionieren

Beitragvon FRED222 » Di Sep 03, 2013 23:32

danke für die ausführlichen antworten.
@Brennholz Jürgen ja so ungefähr habe ich mir das auch gedacht, allerdings vermute ich der Bauwagen ist nicht ganz so lang?.
daher auch an alle: mir ist klar, dass gerade die länge von 6m als einachser nicht ohne ist, da ich aber material unterkriegen muss und noch genug raum bleiben soll aber nötig. rahmen zum vergleichen kenne ich nur von pkw Anhängern und meine das entweder rel. hohe Profile verwendet werden ( http://www.lehwald-marl.de/uploads/tx_p ... pie_02.jpg aber nur 5m rahmen) , oder fachwerkrahmen ( http://www.lehwald-marl.de/uploads/tx_p ... 840_01.JPG für mich zu aufwendig zuschweißen). wenn ich den Anhänger häufiger als solchen nutzen wollte würde ich wohl ganz die finger davon lassen aber er wird hauptsächlich stehen. genau u Profile sind nicht sehr verwindungssteif, andererseits aber günstig (sind nicht rohre locker doppelt so teuer?). gibt es keine einfache Möglichkeit auch in einen u Profil rahmen Stabilität zubekommen (ich meine im ersten link sind auch keine rohre verwendet?). vielleicht könnte auch jemand noch etwas zu den profilhöhen sagen (6m länge eine achse in der mitte, aufbaugewicht geschätzt 3t).
ich habe noch 6m Stangen u Profil liegen aber in 100mm, ich glaube die kann ich dafür vergessen?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Rahmen für 6m Einachser Bauwagen dimensionieren

Beitragvon Sortable » Mi Sep 04, 2013 10:02

Da wir nicht wissen wie stark dein Bauwagen belastet werden soll, kann man hier nur wenig dazu sagen.
Was das Verwinden betrifft, gerade weil sich U-Profil Rahmen verwinden können, werden sie
von Fahrzeugbauern bevorzugt, ein zu steifer Rahmen ist schnell gerissen, es muss latürnich im Rahmen
bleiben (in dem Zusammenhang eine seltsame Formulierung fällt mir gerade auf :wink: ).
Also ein 60mm U-Profil auf 6m erscheint mir doch sehr gewagt, aber 100mm das ist schon ein Wort auf
http://www.mobile-soft.at/widerstandsmo ... hnung.html
kann man Online das Widerstandsmoment berechnen, es gilt
Sigma_b=M/W, mehr wie 150N/mm² würde ich auf keinen Fall empfehlen.

mfg Sortable
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Rahmen für 6m Einachser Bauwagen dimensionieren

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Sep 04, 2013 10:19

Habe mal ins Tabellenbuch geschaut.
Träger mit Einzelkraft Belasten (Einachser Ruhend) FxL/4=Mb; MbxBiegespannung=Wx
Warmgefertigte Rohre DIN EN 10210-S275JOH
Wx=170
Rohr 100x50x3 hat ein Wx von 21,9. 170/20= 8,5 Rohre nebeneinander auf 6m würden die Kraft ruhend aufnehmen.
Oder 2Stück 140x80x6
Oder so……..
Brennholz Jürgen
Ps. Übernehme auf mein Geschwätz keine Haftung :mrgreen:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Rahmen für 6m Einachser Bauwagen dimensionieren

Beitragvon 610D » Mi Sep 04, 2013 18:14

FRED222 hat geschrieben:gibt es keine einfache Möglichkeit auch in einen u Profil Rahmen Stabilität zubekommen ...
ich habe noch 6m Stangen u Profil liegen aber in 100mm, ich glaube die kann ich dafür vergessen?


Hallo,
ein Quadratrohr kann man aus zwei U-Profilen zusammenschweißen. Die Naht muss nicht durchgehend sein, schätze so 5cm Schweißnaht, dann Lücke 10cm und wieder 5cm Naht.

Bei der Verwindung sollte man auch den Aufbau miteinbeziehen. Die bringt auch noch Steifigkeit mit. Eventuell im Aufbau Diagonalstreben verwenden.

Falls 100er U-Profil vorhanden ist, dann würde ich es mal ausprobieren einen Rahmen zu schweißen.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Rahmen für 6m Einachser Bauwagen dimensionieren

Beitragvon Daniel Setz » Mi Sep 04, 2013 22:14

Hallo!

Ich würde mich da nicht zu verrückt machen. Wie schon geschrieben, bringt der Aufbau eine gewisse Steifigkeit mit sich und liegt ja nicht nur ganz vorne und ganz hinten auf dem Fahrgestell auf, sondern auch an den Längsseiten.

Richtig Belastung kommt ja nur drauf, wenn mal 10 feierwütige Personen drin tanzen oder so, bei Umsetzen ist der Wagen leer.

Ich habe einen 6m langen Ballenwagen als Einachser, da habe ich vier Vierkantrohre 100x40x3 längs durchgelegt, das hält einwandrei bei voller Beladung. U- Profile haben halt den Vorteil, dass kein Wasser drin stehen kann, also in sofern ein guter Ansatz.

Aus dem Gefühl heraus würde ich mal sagen, dass zwei 160er U- Schienen als Längsträger vollkommen ausreichen.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Rahmen für 6m Einachser Bauwagen dimensionieren

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 05, 2013 8:28

@Daniel Setz
Dein Gefühl täuscht dich nicht Das 160er hat ein Wx von 116 bei 2 Längen also 232>170 :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Rahmen für 6m Einachser Bauwagen dimensionieren

Beitragvon FRED222 » Do Sep 05, 2013 19:08

richtig nur zum versetzen wird die achse so belastet. wenn er steht und benutzt wird sollen sowieso eckstützen drunter. geplant ist der aufbau als holzrahmenkontruktion aus 6*8 cm balken. gewicht kann ich nur schätzen, aber ich denke nicht dass ein solcher aufbau nebst Einrichtung sehr schwer sein dürfte.
wegen der uprofile, wie gesagt ich meine deutlich günstiger und auch problemlos von "innen" zu lackieren
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Rahmen für 6m Einachser Bauwagen dimensionieren

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 05, 2013 19:35

@Fred 222
Wie Marcus schon erwähnte sind alle LKW und Anhängerkonstruktionen in U oder gebogenen C Profielen gehalten. Wenn du Stützen setzt wird die Achse entlastet und die Belastung ist mittig nach unten. Ziehst du die Stützen wird es nach mittig oben belastet. Also ist es egal nach welcher Seite du den Eimer ausschüttest. :mrgreen: Mach Bilder vom Bauen und dir wird geholfen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Rahmen für 6m Einachser Bauwagen dimensionieren

Beitragvon FRED222 » Fr Sep 06, 2013 16:00

aaaa.jpg
hier mal ein bild meinem letztem rahmen aus 100 ueisen (für anderen zweck). vom Prinzip wollte ich ähnlich bauen, allerdings ist dieser "nur" 4 m (+ca 0,8m deichsel). der rahmen ist zugebenermaßen nicht sonderlich verwindungssteif. der neue soll ja sogar 6m werden (+deichsel) was ja ein deutlicher unterschied ist und zudem auch nicht so "flexibel2. daher die frage für den material einkauf, was würdet ihr anders machen. ich hatte wie gesagt eigentlich an gleichen aufbau gedacht und zwar wie folgt: zwei 6 m 160mm u eisen. zwei 160mm u eisen als querträger vorn und hinten. restliche querträger aus 50mm u eisen (oder sollte man zumindestens in der mitte ein weiteres 160mm u eisen verwenden?). sollte man im Bereich der achse Flacheisen in die u eisen einschweißen um in den Bereich rohre zuhaben und wenn ja wie lang?. wie gesagt alles nur für ein versetzbaren Bauwagen auf eigen land.
danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Rahmen für 6m Einachser Bauwagen dimensionieren

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Sep 07, 2013 16:04

Der Rahmen soll tragen und Lastspitzen durch verwinden ermöglichen. Der Aufbau gibt die nötige Steifigkeit. Kräfte entstehen immer außen deshalb bringt ein mittig angebrachtes Eisen keine Verwindungssteifigkeit. Weiter würde ich die U Eisen mit der glatten Seite nach außen schweißen. Die Zwischenstücke dann Bitte nur oben und unten Schweißen. Die senkrechten Nähte schwächen nur das U Eisen. Auch werden die Kopfstücke nicht auf Gehrung gesägt sondern die Zwischenstücke entsprechend ausgeklinkt.
Brennholz Jürgen
Ps. http://www.mb.uni-siegen.de/inko_schwar ... eissen.pdf Seite 22,31!
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Rahmen für 6m Einachser Bauwagen dimensionieren

Beitragvon FRED222 » So Sep 08, 2013 20:22

ich bin jetzt wieder unsicher ob ich den rahmen nicht doch aus 100mm ustahl machen kann, wenn man sieht wie leicht wohnwagenrahmen sind. ok da muss natürlich noch etwas mehr material dazu, da die Wohnwagen aufbauten vermutlich sehr leicht sind und ich eher richung 3t last käme. andererseits auf diesen Fotos sieht es deutlich leichter aus als 100mm und auch dünnwandiger, sodass 100mm doch wieder stabilität geben dürften?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search (typschild meine ich gg 1700kg)
oder täuscht dass, bzw nicht vergleichbar?
zu dem ausklinken, ich vermute es wird ein passendes "Dreieck" ausgeschnitten, der winkel dann gebogen und dann verschweißt?.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki