Hallo,
mir ist heute was passiert was mir einfach keine Ruhe lässt.War mit dem Förster im Wald um mein Fichtenholz aufzumessen, was dann übers Forstamt an Sägewerke weiter verkauft wird..
Dabei handelt es sich um Fichtenholz das vom Sturm umgefallen ist und das wir dann an den Wochenenden rausgerückt haben.Immer schön auf 4,10m abgelängt und dann auf 2 Polter gezogen.Ich habe mir dabei die Mühe gemacht jeden Stamm zu markieren und auszumessen.D.h Die 2 Enden und den Mittendurchmesser.Dann daheim in ner Exel Tabelle eingetragen und mit der Formel die ich von einem Forstarbeiter bekommen habe berechnet.Es waren 55Stämm(chen)e von 15-35cm.Aber die meisten zwischen 22-30cm.Dabei kam ich auf eine Festmeter Summe von 30m.
Als ich dann heute im Wald war hat der Förster mir die Klupe in die Hand gedrückt und gesagt ich soll die obersten Stämme vom Polter in der Mitte messen dann 1 cm abziehen und Ihm das Maß sagen.Das waren dann so ca 15Stück die gemessen wurden(von 55Stk).
Er sagte davon würde er jetzt eine Durchschnittsberechnung machen.Also die Maße in seine Tabelle eintragen und dann die FM Maße berechnen.
Dann hat er gemeint es wären so grob geschätzt 7 FM!!
HALLO?????Hab ich mir gedacht und Ihm gesagt das ich jeden Stamm extra gemessen habe und somit auf eine Summe von 30FM kam.Da meinte er das könnte auf garkeinen Fall sein.So würde man nicht rechnen.Man würde die Maße aus einen Vorgegebenen Rundholztabelle entnehmen....Ahja dachte ich mir und hab gesagt er soll das mal so machen und sich nochmal melden.!!!
So meine Frage an euch:Wie kann sowas sein??Gibts da wirklich andere Berechnungen für??
Meine Formel ist: Pi*r²*Länge
Gruss Willi
