Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Wie rechnet der Förster beim Wertholz??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie rechnet der Förster beim Wertholz??

Beitragvon willi » Mi Mär 09, 2011 19:11

Hallo,

mir ist heute was passiert was mir einfach keine Ruhe lässt.War mit dem Förster im Wald um mein Fichtenholz aufzumessen, was dann übers Forstamt an Sägewerke weiter verkauft wird..
Dabei handelt es sich um Fichtenholz das vom Sturm umgefallen ist und das wir dann an den Wochenenden rausgerückt haben.Immer schön auf 4,10m abgelängt und dann auf 2 Polter gezogen.Ich habe mir dabei die Mühe gemacht jeden Stamm zu markieren und auszumessen.D.h Die 2 Enden und den Mittendurchmesser.Dann daheim in ner Exel Tabelle eingetragen und mit der Formel die ich von einem Forstarbeiter bekommen habe berechnet.Es waren 55Stämm(chen)e von 15-35cm.Aber die meisten zwischen 22-30cm.Dabei kam ich auf eine Festmeter Summe von 30m.
Als ich dann heute im Wald war hat der Förster mir die Klupe in die Hand gedrückt und gesagt ich soll die obersten Stämme vom Polter in der Mitte messen dann 1 cm abziehen und Ihm das Maß sagen.Das waren dann so ca 15Stück die gemessen wurden(von 55Stk).
Er sagte davon würde er jetzt eine Durchschnittsberechnung machen.Also die Maße in seine Tabelle eintragen und dann die FM Maße berechnen.
Dann hat er gemeint es wären so grob geschätzt 7 FM!!

HALLO?????Hab ich mir gedacht und Ihm gesagt das ich jeden Stamm extra gemessen habe und somit auf eine Summe von 30FM kam.Da meinte er das könnte auf garkeinen Fall sein.So würde man nicht rechnen.Man würde die Maße aus einen Vorgegebenen Rundholztabelle entnehmen....Ahja dachte ich mir und hab gesagt er soll das mal so machen und sich nochmal melden.!!!

So meine Frage an euch:Wie kann sowas sein??Gibts da wirklich andere Berechnungen für??


Meine Formel ist: Pi*r²*Länge

Gruss Willi
willi
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Jan 08, 2008 23:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rechnet der Förster beim Wertholz??

Beitragvon Robiwahn » Mi Mär 09, 2011 19:32

Auf die schnelle (der magen ruft nach Füllung :wink: ) behaupte ich mal, das man den Unterschied zw. nem 7fm und 30fm-Polter auf den ersten Blick sieht. Wie groß ist denn der Polter ?
30fm wärenn ja um die 38rm, das heisst bei 4,1m Fixlängen wäre der Polter ca. 9m breit und 1m hoch (oder 4,5mx2m). Ein Polter mit 7fm (oder 10rm) wäre ungefähr ein Viertel davon.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rechnet der Förster beim Wertholz??

Beitragvon robs97 » Mi Mär 09, 2011 19:38

Meinte er mit den 7 FM vielleicht nur die ca. 15 Stück welche Du gemessen hast oder das gesamte Polter ???
Denn dann wären es grob 7x4 dann sind wir schon bei 28 FM
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rechnet der Förster beim Wertholz??

Beitragvon Maggga » Mi Mär 09, 2011 19:43

Hallo,

Also wenn ich mit nem øvon 25cm pro Abschnitt rechne dann komme ich auf etwa 11FM! Oder liege ich da komplett falsch?

Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rechnet der Förster beim Wertholz??

Beitragvon Pickup » Mi Mär 09, 2011 19:43

Hallo Willi,
ich würde mal sagen da hast Du Dich sauber verrechnet!Wenn Deine 55 Stämmchen 30 fm hätten, dann hätte jeder stamm etwa 0,55fm. Also müsste der durchschnittliche Mittendurchmesser bei deinem Polter bei 42cm ohne Rinde sein! :?:
Da Du aber selbst sagst daß der Scnitt beim Mittendm.so bei etwa 25cm liegt, dan wird der Polter so um die 10 fm haben! Deine Formel stimmt schon (r*r*3,14*l)
bei 25cm mittendm.: 0,125*0,125*3,14*4= 0,196/Stamm *55 =10,79fm
Zu der messmethode des Försters. Wie soll er es denn machen, wenn das Holz auf dem Polter liegt. Es wird sowieso nur ein anhaltspunkt für Ihn sein, den Fixlängen werden ja eh meist nach Werkseingangsmaß abgerechnet!
Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rechnet der Förster beim Wertholz??

Beitragvon willi » Mi Mär 09, 2011 19:44

So gross ist der Polter nicht.Es sind ja 2 kleinere.Zusammen sind das ca 4m breit und 1,50 hoch.
Nur ist die Frage doch ob es falsch von mir war jeden Stamm einzel zu messen.??
willi
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Jan 08, 2008 23:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rechnet der Förster beim Wertholz??

Beitragvon Toni18 » Mi Mär 09, 2011 19:47

Servus Willi,

Pickup war schneller, aber das habe ich fertig gemcht:

machen wir mal die "Plausibilitätsprüfung"

55 Stämme zu 30m³ = 0,545m³ pro Stamm im Durchschnitt.
Bei 4,1m Länge also eine (mittlere) Fläche (egal ob beide Enden addiert/2 oder mittendurchmesser zur Flächenermittlung) von 13,3dm² (ich gehe der Einfachheit halber auf dm²).
Der Durchmesser daraus wäre dann 41cm (oder r= 20,5cm)!

Irgendwo in deiner weiteren Berechnung ist ein Fehler, die Flächenberechnung stimmt ja noch.

Gegenrechnung:
angenommener mittlerer Durchmesser = 24cm (anhand deiner Schilderung)
Länge = 4,1m
Anzahl = 55 Stück
Volumen = 10,2m³ (Rinde geht dann davon noch weg - ca. 1cm vom Durchmesser oder mehr bei größeren Dm)

Hoffe das hilft.

Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rechnet der Förster beim Wertholz??

Beitragvon willi » Mi Mär 09, 2011 19:57

OK.Ich überprüfe mal meine Exel Formel.Vielleicht ist da irgendein Dreher drin.

Kommt mir aber schon logischer vor.

Im Sägewerk wird das über die Anlage genau gemessen.Und danach wird auch bezahlt.Zumindest bei uns im Werk.

Ob sich das dann noch rechnet....er hat gemeint das ich um die 70€ für den FM bekommen könnte. :(
willi
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Jan 08, 2008 23:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rechnet der Förster beim Wertholz??

Beitragvon Falke » Mi Mär 09, 2011 20:01

Als Waldbauer, der jeden Polter vor der Abfuhr abzählt, kann ich aus Erfahrung sagen, dass man für einen LKW-Zug (ca. 25 fm)
etwa 150...160 Stück Bloche (Fixlängen 4,15 m) braucht, wenn keine oder wenig dicke > 30 cm MDM dabei sind.
Demnach ergeben 55 Stk. Bloche ca. 9 fm.

Ich habe mein Holz noch nie gekluppt, kann aber mittlerweile nur anhand der Stückzahl und der Durchmesser die LKW-Fuhre
auf +/- 1...2 fm genau schätzen.

Hier in Kärnten bekommt man für Fichte ABC 2a+ 91 € + MwSt. (Stand 03.03.2011)


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rechnet der Förster beim Wertholz??

Beitragvon huskyjogger » Mi Mär 09, 2011 20:12

hallo alle zusammen,

bin schon ziemlich lange stiller mitleser, aber jetzt wohl mal mein erster beitrag.
ich benutze zur fm- ermittlung die
"kubiktabelle für rundholz nach mittendurchmesser" aus dem drw- verlag isbn 3-87181-079-7

mittendurchmesser 25 cm länge 4,1 m = 0,201cbm

diese tabelle geht von mittendurchmesser 5 cm länge 0,1 m bis mittendurchmesser 100 cm länge 30,0 m

mit freundlichen grüßen eddi
huskyjogger
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Dez 26, 2007 17:42
Wohnort: oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rechnet der Förster beim Wertholz??

Beitragvon skipper » Mi Mär 09, 2011 20:14

Hallo Willi,
hast du mit 3,14 gerechnet oder mit 0,785?

skipper
skipper
 
Beiträge: 89
Registriert: So Apr 25, 2010 12:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rechnet der Förster beim Wertholz??

Beitragvon holzjackl » Mi Mär 09, 2011 21:15

Servus,

schau mal Willi, kurz zum verinnerlichen; die 2 Polter,
im Vordergrund Kiefer 3,75m sind 75St. ~ 13FM
anschließend Fichte 5,10m sind 55St. ~ 13FM
sind aber wenige unter 2a (20cm) dabei.
Formel: r *r* 3,14 * Länge; d.H. ein Bloch mit 20cm: 0,1m*0,1m*3,14*4,10m= 0,13FM , da brauchst du schon über 7St. für einen FM...

MfG
Dateianhänge
polter 006.JPG
polter 006.JPG (169.81 KiB) 3224-mal betrachtet
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rechnet der Förster beim Wertholz??

Beitragvon Toni18 » Mi Mär 09, 2011 21:30

Hallo,

habe gerade bei meiner Excel Tabelle nochmal nachgesehen:

es sind 134 Stück, davon 55 mit 5,1m, der Rest sind 4,1m. Habe am Samstag die letzten Fixlängen zum Polter gebracht und werde die Tage bei der WBV melden, dass der Polter mit ~30fm zur Abholung bereit ist. Abgerechnet wird auch über die Werksvermessung, wobei das bisher mit meinen Daten immer übereingestimmt hat.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rechnet der Förster beim Wertholz??

Beitragvon Toni18 » Mi Mär 09, 2011 21:42

Servus nochmal,

zu den aktuellen Preisen, zumindest in unserer Gegend, habe ich den link eingefügt. Ich selbst bin bei der Nachbar- WBV, ist aber identisch.

Grüße
Toni


http://wbv-viechtach.de/htm.holz/2011/2011-01-01-fix-fi-kie.htm
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rechnet der Förster beim Wertholz??

Beitragvon josefpeter » Mi Mär 09, 2011 21:49

Toni18 hat geschrieben:Hallo,

habe gerade bei meiner Excel Tabelle nochmal nachgesehen:

es sind 134 Stück, davon 55 mit 5,1m, der Rest sind 4,1m. Habe am Samstag die letzten Fixlängen zum Polter gebracht und werde die Tage bei der WBV melden, dass der Polter mit ~30fm zur Abholung bereit ist. Abgerechnet wird auch über die Werksvermessung, wobei das bisher mit meinen Daten immer übereingestimmt hat.

Gruß
Toni


wie passt das jetzt mit dem thema zusammen?

willi ein tipp: leg dir ev. die sog. kubierungstabelle zu - holz in rinde messen und du liest dann fm o.R. ab.
ps: dass das übermaß so gut bezahlt wird hab ich gar nicht gwusst :D

ps2: @adi - an wen lieferst du? (wegen 15cm ü-maß?)
Zuletzt geändert von josefpeter am Mi Mär 09, 2011 21:57, insgesamt 2-mal geändert.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, langholzbauer, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki