Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Wie rodet man terrassierte Steillagen

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rodet man terrassierte Steillagen

Beitragvon Terrassenwein » So Apr 05, 2020 20:58

AEgro hat geschrieben:Roden u. evtl. rigolen und Mauern instand setzen - mit einem Schreitbagger.
Hier Bilder u. Berichte auf denen man sieht was damit alles geht.
https://www.mainpost.de/regional/schwei ... 61,1811448
http://www.benz-bottenau.de/files/terra ... 300309.pdf
https://biodata.gmbh/bacharach-stahleck
Kenne einen Galabauer der im Raum Heilbronn - Ludwigsburg sowas macht.
Gruß AEgro

Sorry, aber das sind alles keine terrassierten Steillagen!
Und es stellt sich ja auch die Frage, was nach dem Roden kommt: Verbuschung oder Neuanlage? Bei Ersterem mag die Hacke vielleicht reichen, bei Letzterem wird die Arbeit nur nach hinten verlagert. Lieber entspannt an der Kette ziehen als zwei Spaten tief rigolen.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rodet man terrassierte Steillagen

Beitragvon Terrassenwein » So Apr 05, 2020 21:05

xyz hat geschrieben:wenn befahrbar mit Minibagger mit Sortiergreifer, Schlepper oder Raupe mit Rodezange oder Kette. Nicht befahrbar mit Weinbauseilwinde, Forstseilwinde, schwere Hacke, es gibt auch extra Rodehebel

Seilwinde geht nur von oben, da ist bei uns aber die Felswand. Und auch von oben kannst du die Zeit, die du gespart hast nachher für die Reparatur der Mauerkronen verwenden. Übrigens, um mal 100 Stöcke zu roden schaffe ich mir keinen Schlepper mit Seilwinde an, den brauche ich nämlich auch sonst nicht. Und wenn du die Kosten mitberücksichtigst sieht die Rechnung nochmal anders aus.
Übrigens: Wieso überhaupt roden? Umveredelung ist die Technik der Stunde.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rodet man terrassierte Steillagen

Beitragvon xyz » Mo Apr 06, 2020 16:18

Umveredelung? wenn die Stöcke über 40 Jahre alt sind? Ich habe irgend wo im Internet ein Bild von einem Rodehebel gesehen war ein langes Rohr unten ein U-Profil und ein Exzenter angeschweißt zum raushebeln der Stöcke!
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rodet man terrassierte Steillagen

Beitragvon eifelrudi » Mo Apr 06, 2020 20:37

Vielleicht mit einer Wurzelfräse ? Die gibt es auch in klein und geländetauglich. Auch am langen Baggerarm. Vielleicht kann auch ein guter Forstunternehmer einen Kontakt vermitteln.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rodet man terrassierte Steillagen

Beitragvon Terrassenwein » Mi Apr 08, 2020 11:05

eifelrudi hat geschrieben:Vielleicht mit einer Wurzelfräse ? Die gibt es auch in klein und geländetauglich. Auch am langen Baggerarm. Vielleicht kann auch ein guter Forstunternehmer einen Kontakt vermitteln.

Gemeint war eigentlich sowas:
Terrassenweinberg.jpg
Terrassenweinberg.jpg (36.89 KiB) 2042-mal betrachtet

Da hilft kein "Geländetauglich" und auch dein Baggerarm ist schnell am Ende.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rodet man terrassierte Steillagen

Beitragvon Manfred » Mi Apr 08, 2020 12:06

Für die Landschaftspflege gibt es sogenannte Strauchroder. Ein Hebel mit einer Klemme für den Stamm unten dran.
Dazu gibt es Zubehör für verschiedene Verwendungen.
Vermute aber, die werden für Weinstöcke zu schmächtig sein?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13032
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rodet man terrassierte Steillagen

Beitragvon xyz » So Apr 19, 2020 20:18

https://www.winzer-service.de/details/a ... tml#social
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rodet man terrassierte Steillagen

Beitragvon Terrassenwein » So Apr 19, 2020 22:32

Kann man mal ausprobieren. Ich schätze aber, nach dem zehnten Stock ist das Teil verbogen oder du hast einen Hexenschuss. Ich vergleiche das mal mit einer Grabgabel. Da will ich nur Brombeer- oder Ampferwurzeln rausziehen, und die Zinken verbiegen sich schon. Wie soll das bei einer tiefwurzelnden Rebe ernsthaft funktionieren?
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rodet man terrassierte Steillagen

Beitragvon Kyoho » Mo Apr 20, 2020 2:35

Das ist aber falsch konstruiert. Muss so sein, wie ein großes Nageleisen. Unten gerundet und der Stiel angewinkelt. Damit man leichter in den Stock kommt und genug Hebelwirkunf hat. So ist es eine Krücke mit zuviel Aufstandsfläche. Das Metall am Fuß ist zu breit, muss schmal und geriffelt oder gezähnt sein.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rodet man terrassierte Steillagen

Beitragvon Davin » Mo Apr 20, 2020 9:50

Hey Leute,

mit einer scharfen Hacke unter der Veredlungsstelle abhacken und fertig. Ihr bekommt doch auch mit solchen Geräten nie alle Wurzeln raus. Alternativ elektrischer Fuchsschwarz und ein paar Sägeblätter setzen. Geht zügig und fast ohne Schweisstropfen.

Grüße
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rodet man terrassierte Steillagen

Beitragvon xyz » Mo Apr 20, 2020 16:27

Da muss man nur ein misslungenes Werkzeug reinstellen dann kommen die Ideen!
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rodet man terrassierte Steillagen

Beitragvon rheingauer5 » Mo Apr 20, 2020 17:53

Dieser abgebildete Kuhfuss wird von einem Schlepper gezogen und der Rebstock verfängt sich in dem V förmig zulaufenden Teil und die Wurzelstange wird rausgezogen. Also nicht so schlecht das Teil, aber nix für Handbetrieb.
rheingauer5
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rodet man terrassierte Steillagen

Beitragvon Dill » Mo Apr 20, 2020 19:44

Danke für eure vielen Antworten! Wie "Terrassenwein" anmerkte, geht es um einen Mäuerles-Wengert, nicht um befahrbare Terrassen. Der Wengert soll gerodet werden, weil wir keinen ordentlichen Pächter mehr finden und ich den Wengert nicht selbst machen will. Und er davon abgesehen in allen Aspekten "abgängig" ist (Reben alt und verhunzt, Mauern reparaturbedüftig, Drahtanlage ebenso). Wenn die Reben weg wären, könnte ich die Pflege auf 2x jährliches mähen beschränken, so hoffe ich. Eine Neuanlage ist nicht vorgesehen.

Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass ein Schreitbaggerfahrer tollkühn genug wäre, da mit seinem Bagger herum zu schreiten ;) Die Idee mit der Leiter und dem Kettenzug scheint realistisch. Vielleicht geht auch horizontales Ziehen, wenn ich den Kettenzug ganz unten an einem der Pfosten abschlage. Danke auch für den Hinweis Stichwort manueller "Strauchroder" - auch wenn ich vermute, dass der hier etwas überfordert wäre, aber grundsätzlich könnte ich so ein Teil auch immer wieder brauchen. Bei der Variante "Absägen" hätte ich Bedenkten, dass ich mir eine Menge Stockaustriebe einhandle, die dann noch aufwändiger zu bekämpfen wären.

Gibts da eigentlich auch was von Ratiopharm? ;) Also erst austreiben lassen, dann besprühen mit wurzeltiefer Wirkung?
Dill
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jun 02, 2014 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rodet man terrassierte Steillagen

Beitragvon freddy55 » Mo Apr 20, 2020 19:52

Also dann reicht es doch in jedem Fall einfach unter dem Pfropfkopf mit der Hacke abschlagen, Hacke vorher mit Winkelschleifer gut anschleifen, dann reicht ein guter Schlag.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie rodet man terrassierte Steillagen

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Apr 20, 2020 20:05

Dill hat geschrieben:
Gibts da eigentlich auch was von Ratiopharm? ;) Also erst austreiben lassen, dann besprühen mit wurzeltiefer Wirkung?


Garlon 4 sollte helfen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki