Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Wie schärft Ihr Eure Ketten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Wie schärft Ihr Eure Ketten

Hand/Feile
77
59%
selbst/ Maschinell
34
26%
Ich gebe Sie zum schärfen
17
13%
sonstiges ?!
2
2%
 
Abstimmungen insgesamt : 130

  • Mit Zitat antworten

Wie schärft Ihr Eure Ketten?

Beitragvon de_lupo » Mo Jan 01, 2007 13:59

Hall,

ein gutes neues 2007!

Mich würde mal interessieren wie Ihr Eure Ketten schärft?

Per Hand mit der Feile, Selber mit der Maschine oder gebt ihr sie zum schärfen und was kostet es?

Ich selbst Feile zur Zeit.

Gruß de_Lupo
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Mo Jan 01, 2007 14:18

Ich Feile jetzt auch immer von Hand. Früher habe ich sie nach 5 mal Feilen einem Bekannten Forstwirt gegeben der aber jetzt auch sehr alt ist und es nicht mehr machen kann haben dann immer wieder super geschnitten. Hatt glaub ich immer ca 4-5 Eur genommen.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Großbauer » Mo Jan 01, 2007 15:25

Hallo,

also ich habe früher die Ketten immer bei meinem Stihl Händler schärfen lassen. Aber seit dem ich 2003 meinen Motorsägenschein gemacht haben, schärfe ich sie selbst mit der Feile. Wenn man weiß wies funktioniert, gehts recht schnell und ist günstiger.
MfG Großbauer
Benutzeravatar
Großbauer
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Dez 01, 2005 21:38
Wohnort: Hessen/Rheingau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mo Jan 01, 2007 18:54

Ich habe mir vor eineiger Zeit ein GÜDE Kettenschärfgerät gekauft, das große, mit Beleuchtung usw. Ich komme aber damit nicht so gut zurecht, deshalb schärfe ich meine Ketten lieber mit der Feile. Hab das im MS-Kurs gelernt, geht ganz gut. Wenn ich keine geraden Schnitte mehr fertigbringe,ist auch schon vorgekommen, weil man auf Dauer beim Feilen die Zähne evtl. doch ungleichmäßig lang macht, bringe ich die Ketten zum Stihl-Händler und lasse sie im Automaten schärfen. Dann gehts auch wieder mit feilen.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kräutersammler » Mo Jan 01, 2007 19:52

Also ich schärfe schon seit vielen Jahren meine Ketten selber mit der Handfeile.
Ich habe es mir mal genau von meinem Kumpel ( er ist Forstwirt ) zeigen lassen und es klappt wirklich gut.

Mit etwas Übung kann das jeder schaffen.

Eine ganz gute Hilfe ist auch das Schärfgitter, es wird mit einem Magnet an das Schwert geklipst und man hat so den Winkel ganz gut im Griff.
Kräutersammler
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jul 30, 2006 19:10
Wohnort: Lahn Dill Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mo Jan 01, 2007 20:08

Kräutersammler hat geschrieben:
Eine ganz gute Hilfe ist auch das Schärfgitter, es wird mit einem Magnet an das Schwert geklipst und man hat so den Winkel ganz gut im Griff.


Hallo,
könntest Du ein Foto von dem Schärfgitter mal einstellen?

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Mo Jan 01, 2007 20:31

Wir verwenden das große Stihl-Feilgerät. Schärfer kann man eine Kette nicht bekommen!
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grumsch » Mo Jan 01, 2007 20:34

n kumpel von mir hat auch ein schleifgerät der nachteil ist meiner meinung, dass er immer den kürzesten zahn als maß annimmt.

wenn ich einen kürzeren zahn sehe, feile ich eben ein oder jzwei mal weinger drüber und beim nächsten mal hat er wieder die selbe länge
Grumsch
 
Beiträge: 369
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Di Jan 02, 2007 12:57

Anbei das Bild des Schärfgitters

bei KOX ~ 3 €
Dateianhänge
9514.jpg
9514.jpg (6.64 KiB) 2883-mal betrachtet
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Jan 02, 2007 13:07

Ein solches Schärfgitter kann man sich sehr leicht selbst herstellen.
Man verwendet dazu einen schraubbaren Magnetverscluss eines ausrangierten Schrankes oder aus dem Baumarkt. schraubt ein Stückchen Holz darauf auf welches man die erforderlichen Winkel mit Hilfe des Geodreiecks aufzeichnet und eventuell einrizt.
Ist keine große Sache und in wenigen Minuten gebaut.
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Di Jan 02, 2007 20:23

Hallo,
wir haben letztes Jahr bei ebay ein elektrisches Schärfgerät von Jolly ersteigert. Aber auch da gehört eine gewisses Fingerspitzengefühl und Augenmaß dazu, wenn man die Ketten wirklich scharf bekommen will. Doch mittlerweile geben unsere Nacbarn und Kollegen Ihre Ketten zum Schärfen bei uns ab! Natürlich machen wir es kostenlos - ist doch Ehrensache! Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ketten schärfen

Beitragvon dirkaprilia » Mi Jan 03, 2007 15:45

Hallo de_lupo,
ich mache mit meinem Freund ca 150m Brennholz und wir feilen unsere Ketten immer selber.
Denn wenn du sie zum schärfen gibst, denn orientieren sich die meisten Geräte an dem kürzesten Zahn. Alles was jetzt größer ist wird abgeschliffen.
Wir benutzen ein Schärfegitter und eine Lehre zum feilen des Tiefenbegrenzers. Wenn mann die Kettensäge mit dem Schwert in einem Schraubstock einspannt und mit der Kettenbremse die Kette sperrt, dann kann man eigentlich gut feilen.
Ich möchte fast sagen, dass eine mit der Hand gefeilte Kette um ein wesentliches länger hält als eine Maschinengeschärfte und sie ist genau so scharf.
Die benötigten Teile bekommst du bei deinem Kettensägenhändler.
- Rundfeilen
- Schärfegitter
- Lehre für Tiefenbegrenzer
- Flachfeile für Tiefenbegrenzer

Mit der Lehre für den Tiefenbegrenzer kannst du auch dein Schwert reinigen. Wichtig sind auch die Öllöcher in deinem Schwert, damit die Kette immer richtig geölt werden kann.

Jetzt aber ab in den Keller zum frölichen Feilen.

Gruß Dirk
dirkaprilia
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 31, 2006 15:14
Wohnort: Butzbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hollydesign » Mi Jan 03, 2007 16:08

Hab in einigen Beiträgen gelesen, dass Vollmeiselketten nicht ganz so leicht per Hand zu schärfen sind. Was muss man da besonders beachten. Schärfe meine Ketten zur Zeit mit einem Aufsatz aufs Schwert und das geht meiner Meinung nach recht gut. Aber da ich dazulernen möchte wäre ich für Antworten dankbar.

Gruß Horst
hollydesign
 
Beiträge: 74
Registriert: So Jul 31, 2005 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Murkser » Mi Jan 03, 2007 20:11

Hallo

ich feile selber, das klappt ganz gut, nur zur Zeit habe ich eine Vollmeißlkette von Kox und die bekomme ich nicht gefeilt, die Feile greift einfach nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrung mit KoX-ketten gemacht oder weiß woran es liegen könnte? zu sehr gehärtet?

@Horst
bei Vollmeißel musst du penibler auf richtige Winkel achten. Aber unter Verwendung einer Feilhilfe die zumindest die Höhe und damit den Brustwinkel vorgibt, sollte es auch für ungeübte(mich eingeschlossen) machbar sein. ich bevorzuge zukünftig dennoch Halbmeißel(siehe oben).
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Jan 04, 2007 15:13

wenn meine Kette im Wald stumpf wird feil ich sie schnell durch und dann geht`s weiter. Hab ich allerdings einen Stein oder Splitter erwischt hilft feilen meist nicht mehr. Dann kommt eine andere Kette drauf und die stump(n) wird zu Hause geschliffen. Dazu nutz ich ein Schleifgerät von Jolly. Das Ding ist super und geht sehr einfach. Und wieviel ich wegschleife bestimme ich ja selber. Früher hab ich meine Ketten beim Stihldienst in der Nähe schleifen lassen, bis ich mal gesehen hab wie der das macht: mit einer Flex! Murkser hoch drei. Dann hab ich das Schleifgerät gekauft und heute kommt die ganze Nachbarschaft anmarschiert und bringt Ketten zum schleifen. Unser örtl. Bauunternehmer war letztens auf der Wiese wo wir gerade Polderholz aufarbeiten und hat wegen Säge und Ketten gefragt, wegen schleifen, wegen Holzpreis,.... heute morgen hat er Ketten zum schleifen gebracht. Die mach ich mal so mit, ich brauch auch mal wieder was von ihm
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki