Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon Brennholz » Mo Mär 08, 2010 21:34

Ok, ich danke Dir! Werde es mit der E-Mail probieren.
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon Falke » Mo Mär 08, 2010 21:55

Eine fundierte Abhandlung über die Trocknung von Brennholz (u.a.) ist hier unter TFZ 11 zu finden.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon holzscheune09 » Mo Mär 08, 2010 22:00

Hallo,

ja Baumattensilos sind sicherlich super, allerdings läuft die Trocknung bei einem Durchmesser von 3m nicht überall gleich ab. Ich habe eine art abluft nach unten eingebaut.
So kann die sich durch die freuchtigkeit abgekühlende, fallende luft, nach unten entweichen.
Das ist auch der eigentliche grund, weshalb holz mit aussreichend abstanz bzw. bodenfreiheit gelagert werden sollte. Aber natürlich auch als schutz vor spritzwasser und der gleichen.
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon Kugelblitz » Mo Mär 08, 2010 22:49

Kormoran2 hat geschrieben:Hat denn schon mal Jemand versucht, sich Gitterboxen selbst zu bauen mit einer Europalette und einem Stück Baustahlmatte? Natürlich wären die wohl nicht mehr stapelbar.


Ja, hab mir mal beim benachbarten Zaunbauer ein paar Reststücke aus den Schrottcontainer geholt und die passend auf einer Euro (Blechpalette) geschweißt.
Nachteil: kannste nicht Stapeln, hab eh nichts dafür.
Vorteil: man reißt sich beim reinbeugen nicht mehr die Eier ab :lol: :arrow: 120x80x90cm.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon jonny1120 » Mo Mär 08, 2010 23:50

Weis einer wie hoch ich eine rechteckige Gibo aus Baustahlmatte in Europalettengröße bauen muß um 1RM
geschüttet reinzukriegen?
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon MS260Kat » Di Mär 09, 2010 1:12

jonny1120 hat geschrieben:Weis einer wie hoch ich eine rechteckige Gibo aus Baustahlmatte in Europalettengröße bauen muß um 1RM
geschüttet reinzukriegen?



Grundfläche Europalette 120 x 80 = 0,96 qm2 -> 1/x = 1,041666666666666666666666666666667 m hoch

Kannst das Holz allerdings auch reinschichten. :mrgreen:
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 09, 2010 2:04

@ Kugelblitz: Hast Du Erfahrung im Umgang mit solchen selbstgebauten Gibos? Abgesehen davon, daß man die nicht stapeln kann, sind die doch ideal. Verrotten nicht, sind nicht zu teuer, nicht zu schwer, selbst leicht herstellbar. Kommt nur darauf an, wie billig man an die Matten kommt. Ich habe einen ganzen Haufen Matten billig bekommen........braten kann ich auch so´n bißchen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon Kugelblitz » Di Mär 09, 2010 10:30

na das Untergestell war mal ne Blechpalette, hab obenrum alles Abgebrannt da es total verbeult war.... und dann einfach die Mattenstücke auf Maß gebracht und angeschweißt.

Gibt aber Original solch Euros aus Blech, mein Schrotti hat davon noch ein paar liegen :arrow: ehmals BW.
Ansonsten steht es ner originalen Gibo nichts nach! (ist auch nicht so schwer)
Stapeln fällt bei mir eh weg.....ist die Raumhöhe zu niedrig, ich hab die in Reihe stehen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon lucki » Di Mär 09, 2010 11:22

Falke hat geschrieben:Eine fundierte Abhandlung über die Trocknung von Brennholz (u.a.) ist hier unter TFZ 11 zu finden.

Gruß
Adi


Stimmt, Quelle ist nicht Weihenstephan, sondern das TFZ in Straubing:

http://www.tfz.bayern.de/sonstiges/

Grüße

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 09, 2010 11:56

@Kugelblitz: Ich wollte mir das mit guterhaltenen Holzpaletten machen. Die Matte in 4 passende Stücke zerschneiden und die dann mit schweren Krampen am Holz befestigen. Die Matten zusätzlich punktförmig verschweißen. Müßte doch auch gehen, oder? Wenn die Palette irgendwann mal verrottet, ziehe ich die Krampen raus uns nagele das Gitter an eine andere Palette.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon Kugelblitz » Di Mär 09, 2010 23:50

ja, warum nicht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon meyer wie mueller » Mi Mär 10, 2010 9:05

Hallo

So was wie Kormoran habe ich diese Jahr auch vor. Nur die Matten werde ich nur mit Draht zusammenhängen. Bei Platzproblemen sind die dann einfach zu zerlegen.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon kaltifan » Do Mär 11, 2010 14:54

Sch....e
Brauch ich soviel Holz, oder habt ihr soviel Platz.
Wenn ich mir überlege ca. 50 RM in GiBoxen. und das jedes Jahr :oops: :?: :cry:
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki