Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon MTX-Driver » Sa Mär 06, 2010 20:24

Hallo

Wie schnell trocknet eigentlich gespaltenes? Der eine sagt 3 Jahre weglegen, der andere 2, der nächste sagt das kommt aufs Holz an :roll: Wie schnell trocknen eigentlich Trockenkammern. Kenne eine die zwischen 40° und 50° betrieben wird mit einem riesigen Luftaustausch, da herscht echt Orkan drin. Wie schnell würde da die Trockung ablaufen, zb. mit frisch geschlagenen Holz?
Gibt es Tabellen zu dem Thema?

mfg
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon Michael33 » Sa Mär 06, 2010 22:27

http://cgi.ebay.de/Feuchtigkeitsmesser- ... _764wt_907

kaufen .. ins holzreinstecken und abwarten bis die gewünschte prozentzahl drauf steht
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 06, 2010 22:31

Das heißt also womöglich 2 Jahre stecken lassen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon Michael33 » Sa Mär 06, 2010 22:50

ansichtssache:D ..kannst es ja mal ausprobiern ..
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon almera500 » Sa Mär 06, 2010 22:58

Und den Lagerplatz nicht vergessen...

wenn des Holz die ganze zeit "im Wasser" liegt dauerts mit dem trocknen auch länger...


Almera
almera500
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 25, 2009 15:33
Wohnort: ZAK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon Michael33 » Sa Mär 06, 2010 23:11

am besten .. halbe baumstämme oder leitplanken drunter legen und dann drauf und abgedeckt ..
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon waelder » So Mär 07, 2010 18:01

Hallo

So trocknet es in in10 Monaten , immer Wind :D und Sonne
und abgedeckt :prost:

Holzabdecken 1.1.JPG
Holzabdecken 1.1.JPG (59.67 KiB) 14239-mal betrachtet



Unter 20 % Restfeuchte auch bei Buche ( gemessen)

Gruss Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon Stefan74 » So Mär 07, 2010 18:32

Hallo Waelder,

sieht ja gut aus, wie groß sind denn deine Unterstände und wie lange hält so was?

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon Brennholz » So Mär 07, 2010 18:48

Hallo MTX Driver,

mit einzelnen gestellten Gitterboxen hab ich es schon mal in 8 Monaten auf unter 22% geschafft. Die müssen dann aber von allen Seiten schön luftig stehen, nicht ans Haus oder Schuppen stellen.

Gruß Klaus
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon waelder » So Mär 07, 2010 18:55

Stefan74 hat geschrieben:Hallo Waelder,

sieht ja gut aus, wie groß sind denn deine Unterstände und wie lange hält so was?

Gruß Stefan


Hallo Stefan

Die sind 3m lang und 2m hoch und 95 cm tief stehen auf Steinfundamenten und mit 1,8m langem Trapetzblech abgedeckt
die baust du 1mal müsten lange halten mindestens 30 Jahre :=

Habe 15 Stk ca 90 Ster

Gruss Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon MS260Kat » So Mär 07, 2010 19:26

Jungs das hatten wir doch schon alles.

Mit der "Methode Weihnstephan" (wissenschaftlich geprüft) produziert man in 7-8 Monaten trockenes Holz (unter 20% Restfeuchte), ausser bei Eiche.

Auf ofenlänge schneiden, Baustahlmattensilo auf Paletten errichten und das Holz reinwerfen - fertig - abdecken ist nicht mal nötig.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 07, 2010 20:12

Hat denn schon mal Jemand versucht, sich Gitterboxen selbst zu bauen mit einer Europalette und einem Stück Baustahlmatte? Natürlich wären die wohl nicht mehr stapelbar.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon MTX-Driver » Mo Mär 08, 2010 0:09

thx für die Beiträge. Ich werd die Tage mal den "Holzer" bei mir fragen wie schnell er mit Hilfe der Trockenkammer ist. :roll:

mfg
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon Brennholz » Mo Mär 08, 2010 20:04

MS260Kat hat geschrieben:Mit der "Methode Weihnstephan" (wissenschaftlich geprüft) produziert man in 7-8 Monaten trockenes Holz (unter 20% Restfeuchte), ausser bei Eiche.


Hallo MS260Kat,

hast Du vielleicht eine Quelle/Link, wo man über diese Methode etwas nachlesen kann?
Ich habe über Google auch bei der Akademie Weihenstephan leider nichts gefunden. Die wissenschaftliche Ausarbeitung würde mich schon interessieren.
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie schnell trocknet gespaltenes Holz?

Beitragvon MS260Kat » Mo Mär 08, 2010 21:12

Schlag mich, irgenwo hatte ich da mal einen Link...

Was ich auf die schnelle gefunden habe:

http://www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic8705.html


dummbax59

Anmeldung: 11.07.2004
Beiträge: 636

BeitragVerfasst am: 14.12.2006, 13:46 Antworten mit ZitatNach oben
Hi,
die Methode mit dem Ablagern in Baustahlmatten und Trocknungszeit von 6-7 Monaten wurden von der Akademie Weihenstephan entwickelt und geprüft. Ist die beste aller Trocknungsmethoden, da der Wind von allen Seiten durchs Holz pfeift.
Ich stlle diese Silos auf doppelte Europaletten so das von unten keine Nässe hochsteigen kann, nach oben nur abgedeckt und fertig.
Ein- und Auslagern über Förderband.
Etwas besseres oder schnelleres gibts nicht.
Alternativ dazu wären noch GIBO, sind allerdings in der Anschaffung deutlich teurer.
Peter


Ansonsten schreibst du halt mal eine e-mail an die Akademie Weihenstephan - fragen kostet nix - ich bin sicher, da wird Dir geholfen. :klug:
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki