Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 02, 2025 19:32

Wie schwer darf ein Frontgewicht sein für 180 Ps Schlepper?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie schwer darf ein Frontgewicht sein für 180 Ps Schlepper?

Beitragvon Meisteringenieur » Di Nov 20, 2007 18:43

Ich bin grad dabei mir zwei Frontgewichte zu machen. Ein leichtes mit ungefähr 750 kg für Silagetransport in abwegigem Gelände usw. Und ein zweites das zum pflügen, sähen usw. genommen werden soll. Bis jetzt hatte ich immer einen 800 kg Betonklotz am Schlepper.Dieser ist aber zu leicht um im bergigem Gelände Traktion zu haben. Wie schwer kann ich das Gewicht machen, angefangen habe ich schon damit. 1500 kg? 1800 kg?
Material habe ich für 2000 kg aber das ist dann doch etwas schwer. Bei den Fendt Gussgewichten haben die meist so 1800 kg an den 200 Ps Schleppern und 2500 kg an den 300 Ps Schleppern.
Meisteringenieur
 
Beiträge: 128
Registriert: Mo Jul 23, 2007 16:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Di Nov 20, 2007 18:54

Man kann es langsam nicht mehr lesen, schon wieder will einer ein Eigenbaugewicht machen. Sagt mal, habt ihr keinen Verstand oder habt ihr alle eine Schweißprüfung?? Gebt halt ein wenig aus und ihr seid auf der sicheren Seite. Wenn was passiert ist das Gejammere sehr groß und ein Bild steht im Album bei Landtreff unter Mißgeschicke.
Ich würde an Deiner Stelle das Gewicht mindestens so schwer machen als die Maschinen die hinten dranhängen, denn dann ist der Schlepper in der Mitte der Belastungen und irgendwann in Extremsituationen reißt er auseinander. Mannomann................
Wahrscheinlich ist es wieder ein Fendt-Vario und da bleibt dann kein Geld mehr übrig für ein Gewicht.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » Di Nov 20, 2007 19:07

Ich kenne einen Betrieb, die hatten einen FIAT 180-90 DT ohne Halbrahmen, wie für eine Fronthydraulik notwendig.
Da diese einen 6 Schar Volldrehpflug mit Steinsicherung hatte (den der FIAT auch ausheben konnte) und somit recht schwer war, wurde der Schlepper reichlich ballastiert vorn. Ich glaube auch mit 2 Tonnen.
Nach ein paar Wochen wurde die Werkstatt angerufen, weil der FIAT beim ausheben des Pfluges abwürgt. Man fand heraus, das der Schlepper an der Kupplungsglocke gebrochen war und beim ausheben drückte die Getriebevorderwand gegen die Schwungscheibe und würgte somit den Motor ab.

Mit Fronthydraulik dürfte das nicht passieren, aber ich frage mich, zu was man bei Transportarbeiten Frontgewichte brauch? Der Reifenverschleiß ist doch enorm.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Di Nov 20, 2007 19:22

Achja, fast hätte ich es vergessen, am besten Du machst auch noch auf das Gewicht 4 dieser schönen orangefarbenen Faschingsleuchten um einen auf Wichtig zu machen.
Wenn schon der Schlepper nix darstellt muß wenigstens das Gewicht herhalten. Was ist es denn eigentlich für einer??
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Nov 20, 2007 19:59

Was wird hier wieder für ein Mist erzählt, Faschingsleuchten, Fendt Vario, kein Geld für Kauf...
Er hat nach einem Gewicht gefragt, respektiert das!
Ich denke bis zu 2t ist das kein großes Problem. Moderne Schlepper und die Achsen halten das aus.
Für die Traktion dürften 2,5t noch besser sein, aber da wird der Verschleiß dann doch größer und so ein Gewicht ist nicht nötig.
Ich denke mal so 1,7 - 2t sind sind für die Leistungsklasse und -anforderungen ausreichend und ideal.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve Asmussen » Di Nov 20, 2007 20:02

Mit der Drille achte auch auf das Gesamtgewicht deinen Schleppers!
Zuletzt geändert von Steve Asmussen am Di Nov 20, 2007 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Bild copyr. by G.R.
Benutzeravatar
Steve Asmussen
 
Beiträge: 69
Registriert: So Nov 18, 2007 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Di Nov 20, 2007 20:12

@lagavulin: Eigenbauten die zur Gefahr für andere werden können respektiere ich überhaupt nicht[b] noch dazu wenn wahrscheinlich die nötige Qualifikation dazu fehlt.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon creamer » Di Nov 20, 2007 20:19

denkt mal an die gewichtsverteilung ;) wenn ihr vorn 2to. reinhängt und vorn dann 70% habt bringt es euch auch nix...
also vorher mal ein wenig rechnen :wink:
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 956 XLA » Di Nov 20, 2007 20:22

creamer hat geschrieben:denkt mal an die gewichtsverteilung ;) wenn ihr vorn 2to. reinhängt und vorn dann 70% habt bringt es euch auch nix...
also vorher mal ein wenig rechnen :wink:


Naja aber wenn man hinten einen 5-scharpflug dran hänngen hat...
956 XLA
 
Beiträge: 393
Registriert: So Aug 26, 2007 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Basti » Di Nov 20, 2007 20:22

Was ist dir denn wiederfahren HL1937, dass du so gereizt auf selbstgebaute Frontgewichte reagierst??
Basti
 
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 03, 2007 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex86 » Di Nov 20, 2007 20:36

HL1937 hat geschrieben:@lagavulin: Eigenbauten die zur Gefahr für andere werden können respektiere ich überhaupt nicht[b] noch dazu wenn wahrscheinlich die nötige Qualifikation dazu fehlt.


Komisch, unser selbstgebautes Gewicht hält schon seit über 13 Jahren.

Wenn man mit einem Schweißgerät umgehen kann und die ganze sache mit ausreichend Knotenblechen und stützen versieht, das Hält das auch. Ich hab Gewichte gesehen, die richtig übel aussahen und das Waren gekaufte.

Aber wenn du nicht schweißen kannst und zuviel Geld hast kauf dir eins.

Und nun zum eigentlichen Thema.

Ich würde nicht mehr als 1,5 t ran hängen. Auch wenn du einen Modernen Schlepper hast, geht es doch sehr auf das Materiel des Schleppers.

Unser 180 PS schlepper hat 1000kg vorne dran und die Reifen sind mit Wasser gefüllt. Das reicht alle mal.
Zuletzt geändert von Alex86 am Di Nov 20, 2007 20:38, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Alex86
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jul 29, 2007 21:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon creamer » Di Nov 20, 2007 20:36

956 XLA hat geschrieben:
creamer hat geschrieben:denkt mal an die gewichtsverteilung ;) wenn ihr vorn 2to. reinhängt und vorn dann 70% habt bringt es euch auch nix...
also vorher mal ein wenig rechnen :wink:


Naja aber wenn man hinten einen 5-scharpflug dran hänngen hat...


im 3 punkt oder gezogen in den unterlenker?? das ist ein ganz großer unterschied vom zugpunkt her :!:
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Di Nov 20, 2007 20:45

Hier wurde ganz normal gefragt, wie schwer es sein soll.

Die Haltbarkeit etc. dürfte wohl dem Erbauer seine Sache sein....

Muss jeder selbst wissen inwiefern er sich sowas zutraut, wenns ordentlich gemacht wird, hält das auch.

Wir haben uns auch schon einige Gewichte selbst gebaut und jedes hält, warum denn dann viel Geld ausgeben, wenn man sichs selber von der Form her machen kann wie man will, das Gewicht selbst bestimmen kann usw...

Nur weil man einen Vario fährt, heisst das noch lange nicht, dass man aufs Geld nicht schauen braucht...

Denke, so um die 1500 KG dürften angemessen sein...wenns halt übermäßig zu viel Gewicht ist, hat man unnötig mehr Bodenverdichtung etc.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Nov 20, 2007 20:55

Fendt412 hat geschrieben:Nur weil man einen Vario fährt, heisst das noch lange nicht, dass man aufs Geld nicht schauen braucht...



wirklich? ;)

wer soviel geld für nen schlepper über hat sollte doch noch den 1000er fürs gewicht auch noch finden.
was hilft der vario, wenn man bei den geräten dann sparen muß?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex86 » Di Nov 20, 2007 21:00

Man Leute

die Finanzen anderer gehe euch doch nen sch.... Dreck an.

Es wird gefragt nach einem Gewicht für nen Schlepper und nicht wie schwer das Konto ist.
Bild
Alex86
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jul 29, 2007 21:09
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, bauer hans, Bing [Bot], Google [Bot], Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki