Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Wie Seilende an Forstwinde makieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie Seilende an Forstwinde makieren

Beitragvon brennholzfan » Do Sep 10, 2015 18:46

Hallo Forstforum,
ich habe mal eine Frage zu meiner Forstwinde Tajfun EGV45

Wie kann ich dauerhaft das Seilende markieren ?

Wenn man das Seil aus Versehen zu weit abwickelt besteht ja die Gefahr, das das Seil aus der Klemmung gerissen wird.
Ich habe das Seil (am max Abwickelpunkt) schon mit Lack und auch mit Markierungsspray markiert, aber leider ist das nie von Dauer.

Habt Ihr eine bessere Idee ? An der Winde selbst gibt es ja wohl keine Möglichkeit ?
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Seilende an Forstwinde makieren

Beitragvon Ugruza » Do Sep 10, 2015 19:42

Ich mache es auch mit Markierungsspray - mehrere Bänder drauf gemalt. Natürlich hält es nicht ewig, aber ich finde es ist auch keine Kunst sowas zu erneuern. Wichtig ist halt nur vorher das Seil zu entfetten, da ja sonst sicher irgendeine Art Seilfett drauf ist - da hält der Lack natürlich überhaupt nicht. Alternative wäre für mich das ganze mit leuchtfarbenem Textilklebeband auch mehrmals zu markieren - die Haltbarkeit ist wahrscheinlich aber auch nicht viel länger.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Seilende an Forstwinde makieren

Beitragvon Falke » Do Sep 10, 2015 19:45

Trotz jahrelangem Mitlesen hier im Forum hat sich mir noch keine bessere Methode offenbart.

Nach meiner Erfahrung ist das Markieren mit Markierspray (sic!) dauerhaft genug.
Bei der ab und zu notwendigen Maßnahme, das Seil ganz abzuwickeln um es dann straff aufzuwickeln, seh' ich das Seilende zuverlässig genug.
(Das ist auch ein guter Zeitpunkt, die Markierung nachzubessern ...)

Eventuell haftet der Spray dann nicht gut, wenn der Seilwickel über die Maßen in Öl oder (Seil-)Fett ertränkt wird ...

edit: Ugruza war diesmal schneller! :prost:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Seilende an Forstwinde makieren

Beitragvon Tschicki83 » Do Sep 10, 2015 19:59

Hallo!
Ich hab einen Schrumpfschlauch aufgezogen. Hält aber auch nicht ewig.
Tschicki83
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 27, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Seilende an Forstwinde makieren

Beitragvon brennholzfan » Do Sep 10, 2015 21:03

OK Danke.

Ich habe das schon befürchtet.

Ich hoffte das es da irgendwelche "Pressringe" auf weichem Metall-Material dafür gibt.

Dann werde ich wohl mit Markierungsspray weitermachen, das ist ja immer zur Hand.
Zählwerk oder Elektronik mit Impulsgeber an der Trommel ist mir zu aufwendig, und steht im keinem Verhältniß.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Seilende an Forstwinde makieren

Beitragvon 038Magnum » Fr Sep 11, 2015 9:09

Servus,

ich besitze selber keine eigene Winde, aber mein Bekannter hat sich auf seine kleine Farmi-Winde ein 9mm Seil aufgezogen und am Seilende diese Schrumpfschläuche, die man auch zum markieren von Hydraulikleitungen nimmt, aufgeschrumpft. Ich hätte es zwar nicht gedacht, aber die sind erstaunlich langlebig.

Vorher waren dünnwandige Hülsen aus einer Alu-legierung aufgecrimpt. Das ging eigentlich auch ganz gut, sah nach einem Jahr aber nicht mehr ganz so prickelnd aus.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2981
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Seilende an Forstwinde makieren

Beitragvon Leier » So Sep 13, 2015 10:05

Mal ne Frage.

Kann man nicht einfach paar Windungen auf der Trommel lassen und das auch noch mal mit einer Seilklemme fest machen? So hat man eine am Ende des Seiles und dann eine Zweite nach den paar Windungen die man drauf lässt.

Ich selber hab da noch keine Probleme gehabt, da mein Wald relativ gut durch Wege, Rückegassen oder von der Wiese aus zu erreichen ist. Wenn es hoch kommt brauch ich mal 50 Meter Seil und 100m habe ich drauf.

MfG
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Seilende an Forstwinde makieren

Beitragvon robs97 » So Sep 13, 2015 11:13

Leier hat geschrieben:Mal ne Frage.

Kann man nicht einfach paar Windungen auf der Trommel lassen und das auch noch mal mit einer Seilklemme fest machen? So hat man eine am Ende des Seiles und dann eine Zweite nach den paar Windungen die man drauf lässt.
MfG


Das will man eben vermeiden. Das Seil wird ja nur auf der Rolle mit einer Schraube geklemmt, so das es im Ernstfall, das ein Stamm z.B. einen Steilhang hinabrutscht den Traktor mit nimmt. Also eher das Seil aus der Klemmung rutscht.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Seilende an Forstwinde makieren

Beitragvon yogibaer » So Sep 13, 2015 11:34

Ich weiß, auf blöde Fragen gibt es blöde Antworten aber ich stelle sie trotzdem. Warum ist Euch die Markierung des Seilendes an der Forstwinde so wichtig?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Seilende an Forstwinde makieren

Beitragvon land » So Sep 13, 2015 11:56

Ich versteh den Sinn der Markierung auch nicht ganz. Wenn ich im Wald mit der Funkseilwinde + Seilausstoss unterwegs bin, bringt mir ja die Markierung am Seilende nichts. Die sehe ich ja von 80m Entfernung nicht! Oder versteh ich da was falsch?

mfg
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Seilende an Forstwinde makieren

Beitragvon Fadinger » So Sep 13, 2015 12:04

Hallo!
yogibaer hat geschrieben:... auf blöde Fragen gibt es blöde Antworten ...

Bingo!
Die Antwort steht gleich bei der Frage im ersten Beitrag ... :wink:
brennholzfan hat geschrieben:Wenn man das Seil aus Versehen zu weit abwickelt besteht ja die Gefahr, das das Seil aus der Klemmung gerissen wird.

land hat geschrieben:Oder versteh ich da was falsch?

Wenn ich das Seil händisch ausziehe, schaffe ich es eh nicht, das Seil aus der Klemmung zu reißen. Wenn ich das Seil mit dem Traktor ausziehe, dann sehe ich eine (noch halbwegs gute) Farbmarkierung auf den letzten fünf Metern des Seils sehr wohl. Und genau dafür ist diese Merkierung.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Seilende an Forstwinde makieren

Beitragvon yogibaer » So Sep 13, 2015 12:09

Ja warum braucht man dann die Winde wenn man eh mit dem Traktor zum Stamm fährt? Wäre da eine Rückezange nicht besser?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Seilende an Forstwinde makieren

Beitragvon togra » So Sep 13, 2015 13:55

yogibaer hat geschrieben:Ja warum braucht man dann die Winde wenn man eh mit dem Traktor zum Stamm fährt? Wäre da eine Rückezange nicht besser?
Gruß Yogi

Kurze (hoffentlich nicht allzu dumme) Nachfrage:
Du weist aber schon, von welchem Seilende hier geredet wird?
Nicht von dem, das an den Baum kommt.

Ich habe immer Landmaschinenlack genommen und bei 10 und 5 Meter vor Ende markiert.
Hat lange gehalten und man kann sich kaum vorstellen, wie oft ich die erste Markierung übersehen haben... :roll:

Kann man beim Seilausstoß den Druck nicht so weit runterregeln, dass dieser dass Seil am Ende nicht mehr "rausreißen" kann?
Oder ist der dann komplett funktionslos, weil zu schwach?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Seilende an Forstwinde makieren

Beitragvon yogibaer » So Sep 13, 2015 14:20

Ich weiß welches Ende gemeint ist und weiß auch das mindestens 3 Seilwindungen auf der Winde verbleiben müssen bevor das Seil belastet wird. Also hast Du eine Seilwinde mit Funkfernbedienung und hydr. Seilausstoß. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das man bei 90m Entfernung im Bestand dann die 10m Markierung immer sieht.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Seilende an Forstwinde makieren

Beitragvon robs97 » So Sep 13, 2015 14:29

Vielleicht ne dumme Lösung oder aber das Ei des Kolumbus :lol: :lol:
Hat schon mal einer versucht, bei den 5 bzw. 10 m einen Stoff/Schnur/Faden natürlich in roter Farbe ein zu flechten ??
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki