Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:31

*Wie sicher sind "Schnittschutzstiefel" ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FloISP1488 » Mo Okt 30, 2006 17:36

Vor allem würde mich mal interessieren ob so ne hose bei meiner 088 mit Scharfer Kette überhaupt was bringt... Auslaufen hin oder her...

Habe aber ne Hose von Stihl aus Deutschland... :wink:
FloISP1488
 
Beiträge: 93
Registriert: So Sep 24, 2006 19:02
Wohnort: Früher BN jetzt BM...
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mo Okt 30, 2006 19:35

HobbyForstwirt hat geschrieben:
Jeder normale Mensch den ich kenne geht vom Gas wenn er sich in die Schuhe reinsägt. Oder denkst Du das es bei Dir anders sein wird?

Gruß Andreas


.... wenn Du die Situation unter Kontrolle hast, dann wirst Du Dich erst gar nicht in den Fuss sägen :wink:

Solche Unfälle passieren aber gerade wenn man sich nicht unter Kontrolle hat.
Du rutscht aus, ....Du stolperst, ....Dich stösst was um, usw.
Da kann es durchaus passieren, dass der "Gasfinger" am Griff bleibt :cry:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hallo

Beitragvon stadlerg » Mo Okt 30, 2006 20:54

Schnittschutz ist wichtig habs selbst schon öfters bei kollegen gesehn . Das klabt mit stehn bleiben ,zu den fußwerk finde die schuhe besser ,weil besser halt undgesünder für fuß ,
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Okt 31, 2006 7:53

Hallo,

habt ihr euch mal überlegt, wo die Situationen sind in denen die Schutzausrüstung (Schuhe und Hose) gefragt sind.
Beim Fällen besteht eher weniger die Gefahr dass man sich mit der Säge verletzt. Hier schützt eher der Helm vor herabfligenden Ästen usw.
Beim Entasten habe ich mich selbst oft kontrolliert. Hier besteht meiner Meinung nach die größte Gefahr dass man sich in Bein und Fuß schneidet.
Aber auch der Kick-Bäck bei berührung eines Astes mit der Sägespitze ist hier nicht zu unterschätzen.
Ich war am Samstag zum Fichten schlagen bei meinem Bruder. Habe da genau darauf geschaut, wo die Gefahrenpunkte liegen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Di Okt 31, 2006 8:47

HobbyForstwirt hat geschrieben:
W-und-F hat geschrieben: Wieso sollte die Kettenbremse auslösen wenn man sich in den Schuh sägt? Oder haust du dir die Säge auf den Fuß das sie auslöst oder vielleicht ein KickBack in Richtung Schuh??

Jeder normale Mensch den ich kenne geht vom Gas wenn er sich in die Schuhe reinsägt. Oder denkst Du das es bei Dir anders sein wird?
Gruß Andreas


Das ist nicht die Antwort auf meine Frage!

Es geht doch nicht darum ob der Finger auf dem Gas bleibt! Du musst schon richtig lesen! Es geht darum was die Kettenbremse damit zu tun hat! Oder sägst du nur mit STIHL QS Sägen? :roll:
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Di Okt 31, 2006 13:44

@W-und-F

ich denke schon das es eine Antwort auf deine Frage ist.
Wenn man vom Gas geht dan kommt eben die Kettenbremse.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Di Okt 31, 2006 15:02

Die Kettenbremse wird durch den vorderen Handschutz oder durch Massenträgheit ausgelöst! Geht man aber vom Gas löst die Kettenbremse nicht aus! Darum kommt es z.B. je nach Kettenspannung bzw. Vergasereinstellung zu mehr oder weniger langen Nachlaufzeiten die im schlimmsten Falle immer noch eine Gefährdung darstellen!

Darum wird auch in manchen, wenn nicht gar in allen, Bedienungsanleitungen vor dem sog. Freilaufeffekt gewarnt!

Anders beim Kettenbremssystem QuickstopSuper (QS) .::KLICK HIER::.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki