Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:32

*Wie sicher sind "Schnittschutzstiefel" ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

*Wie sicher sind "Schnittschutzstiefel" ?

Beitragvon HerrSchröder » Do Okt 26, 2006 20:10

:prost:
Zuletzt geändert von HerrSchröder am Sa Sep 01, 2018 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Do Okt 26, 2006 21:05

8)

Hallo Herr Schröder,

wenn Du Schnittschutzstiefel kaufen möchtest, dann achte auf die

DIN EN 345-1 S2 und DIN EN 345-2

Die Schuhe müssen der Klasse 1 entsprechen - ein entsprechendes Symbol mit Motorsäge ist am Stiefelschaft angebracht - , d.h. Stahlkappe und Schnittschutz. Stahlkappe alleine ist völlig unzureichend.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen Stiefel mit hohem Schaft zu kaufen. Damit hast Du auch einen entsprechenden Halt im Gelände.
In Gummistiefel mit Schnittschutz schwitzt man zu sehr, sind aber billiger. Laß Dich mal in einem Fachgeschäft beraten. Bei uns hat auch Raiffeisen ein entsprechendes Sortiment.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Okt 27, 2006 8:16

Moin Moin Herr Schröder,

ich bin derzeit auch dabei, mir Schnittschutzfussbekleidung zuzulegen, da diese von der BG gefordert sind. Ein normaler Arbeitsicherheitsschuh mit Stahlkappe ist der BG nach nicht ausreichend. Die Fussbekleidung muß der DIN für Schnittschutzschuhe entsprechen. Der komplette Schuh muss Schnittschutz haben.

Lt. Stihl-Katalog haben die dort ab 159 € angebotenen hohen Schnittschutzlederschuhe die Sicherheitsklasse 1. Ferner gibt es dort Gummistiefel der Klasse 2 (82,50 €) und der Klasse 3 (87,20 €). Im Katalog wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass kein Sicherheitsschuh/-Stiefel absoluten Schutz vor Verletzungen bieten kann.

Ich werd aus Kosten- und Sicherheitsgründen den Gummistiefel Klasse 3 nehmen, obwohl der mit 3,1 kg deutlich schwerer ist wie die Lederschuhe (1,8 kg).

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matt » Fr Okt 27, 2006 9:32

Hi,

also ich habe den Haix Protector Pro, der hat ca 180 Euro gekostet. Denke aber so wie SebastianF. für 180 bekomm ich keinen neuen Fuß..
das hier ist er...
KLICK HIER
Benutzeravatar
Matt
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 23, 2005 16:13
Wohnort: Oberpfalz(Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Okt 27, 2006 9:42

Hallo,

wenn Ihr so auf Sicherheit abfahrt, müßtet Ihr doch die besserschützenden Gummistiefel in Schutz-Klasse 3 wählen und nicht die Lederdinger in Klasse 1?

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Okt 27, 2006 10:05

Also mich hat ne Entzündung der Achillessehne grad mal rd. 30 € an Zuzahlungen, rd. 2 Tage Arbeitsausfall und 4 Monate Schmerzen gekostet. In einem Schuh sollte man sich einfach wohlfühlen und sich gut tragen. Geld ist nachrangig bei Schuhzeug.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Berti » Fr Okt 27, 2006 10:15

hallo,

ich möchte mir auch Schnittschutzstiefel zulegen.
Was haltet ihr von dem COFRA Schnittschutzstiefel? Der Stiefel ist aus Leder und entspricht sogar der Klasse 2.

Gruss berti
Berti
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Sep 07, 2006 7:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Fr Okt 27, 2006 11:55

Hallo,
ich hab mir den geholt bei kox geholt

KLICK HIER

bin bisher sehr zufrieden damit super bequem und guter halt und für 106,60 +Versand schon fast ein schnäppchen.
bei 3.2.1. deins werden auch öfter welche für unter 100 angeboten

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon STIHL 260 » Fr Okt 27, 2006 12:13

hallo zusammen

habe selber auch beide Sorten an Schuhe .In Leder den Meindl Waldläufer,

und nen Stihl Gummistiefel auch beide mit Schnittschutz.

Den Meindl hab ich jetzt vier jahre incl sommer und bin sehr zufrieden.

kostet allerdings auch 199€.

mfg stihl 260 8)
STIHL 260
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Okt 23, 2006 14:31
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Okt 27, 2006 12:34

Also Schuhe kann ich nicht bei ebay kaufen, die muss ich erst anprobiert haben. Bei Gummistiefeln ist das anders.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ingo Geier » Fr Okt 27, 2006 12:57

Hallo,

also ich selber habe die STIHL MS-Gummistiefel Klasse 3 und geh davon aus, dass die Dinger kein Profi im Dauereinsatz tragen kann. Wenn ich in den Dingern einen ganzen Tag durch den Wald getrampelt bin, dann kann ich die dicken Wollsocken ausfringen. Vermutlich wären die teureren Lederstiefel besser gewesen. Da ich aber nur 3 - 4 Mal im Jahr im Wald mit einer Kettensäge herumturne, kann ich es noch so einigermaßen aushalten.

In den Gummistiefeln ist es so, dass es einerseits die Stahlkappe als Schutz vor hohem Gewicht und im vorderen Bereich des Stiefels das bewährte Gewebe gibt. Die Schnittschutzklassen haben nur etwas mit der Geschwindigkeit der Kette zu tun. Wenn ich mich richtig erinnere ist die Klasse 3 bis 28 m/sec, die Klasse 2 bis 24 m/sec und Klasse 1 bis 20 m/sec. Die etwas leistungsstärkeren Kettensägen liegen momentan bei ca. 20-21 m/sec. Auf der Internetseite:
http://www.werkzeug-news.de/kb/Motorsae ... aegen.html gibt es zu diesem Thema eine sehr gute Aufstellung bzw. in den einzelnen Datenblättern eine extra Spalte. Nur bei Stihl nicht!

Ingo Geier
Ingo Geier
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Jul 25, 2006 12:26
Wohnort: Remscheid
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Sa Okt 28, 2006 17:35

herr-schröder hat geschrieben:...ich würde gerne wissen ob Schnittschutzstiefel/schuhe einen Schnittschutz(Zungenbrecher ) an der ganzen Schuhfläche bieten, oder nur durch eine Stahlkappe an der Spitze?...


Arbeitsschuhe mit Schnittschutz haben zusätzlich zur Stahlkappe eine Schnittschutzeinlage. Die Einlage ist im vorderen Bereich des Schuhs, Zungebereich. Hinten und seitlich ist kein Schnittschutz.

herr-schröder hat geschrieben:Wie ist die Beschaffenheit dieser Schuhe?

Im Grunde sind es normale Arbeitsschuhe, welche, schon alleine durch die Schnittschutzeinlage, allerdings etwas, ich möchte nicht sagen unbequemer, aber der Tragekomfort bei einem Schuh ohne diese Einlage ist natürlich etwas besser - je nach Qualität des Sicherheitsschuhes.

herr-schröder hat geschrieben:Gibt es unterschiedliche Ausführungen?

Im Bereich Arbeitsschuhe mit Schnittschutz gibt es fast so viel Auswahl wie im Bereich der Wanderschuhe, es gibt leichte Schuhe, einfach verarbeitete Schuhe, Schuhe für schwieriges, mittleres und leichtes Gelände und es gibt Gummistiefel.

Preise liegen je nach Schuh und Qualität zwischen 120 bis 250€, geht natürlich auch teurer. Gummistiefel sind im Vergleich schon etwas günstiger, ca. 65- 90€.

Die Preisunterschiede wirken sich dann in der Qualität, Haltbarkeit und im Tragekomfort aus, wobei hier jeder Fuß und das empfinden unterschiedlich ist.

Wie bei den Hosen gibt es auch bei den Schuhen unterschiedliche Schnittschutzklassen:

Klasse 1 entspricht einer Kettengeschwindigkeit von 20m/s
Klasse 2 entspricht einer Kettengeschwindigkeit von 24m/s
Klasse 3 entspricht einer Kettengeschwindigkeit von 28m7s

Klasse 1 findet man am häufigsten und wird auch als ausreichend anerkannt.


Ich selbst habe einen Schuh der Firma Remisberg, Modell Hochwald.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » So Okt 29, 2006 20:27

Obelix hat geschrieben:Hallo,

wenn Ihr so auf Sicherheit abfahrt, müßtet Ihr doch die besserschützenden Gummistiefel in Schutz-Klasse 3 wählen und nicht die Lederdinger in Klasse 1?

Grüße
Obelix


Teurer Obelix :D

nach dem , was ich so von dir gelesen habe.....machst du deine Kaufentscheidung abhängig von Foren-Meinungen?
Jeder weiss, das sich Schnittschutzgummistiefel und Schnittschutzlederstiefel ..öööhhmmm... eigentlich garnichts tun. Die Gummistiefel mit von dir angegebenen 3kommanochwatt Kilo find ich im Wald mehr als hinderlich. Du willst dich doch schliesslich noch etwas flexibel bewegen können....oder?
Zur allgemeinen Sicherheit von dem Schuhzeugs: Wenn man das kaputtkriegen will, dann schafft man das auch. Egal, ob Schutzklasse 1,2,3,......50,60.... Sie schützen vor gelegentlichen Ausrutschern mit der Säge auf den Fuss allesamt. Natürlich , denk ich mir, schützen sie nicht mehr, wenn du die Kette schöööön fest dir auf die Rist drückst....aber....wann passiert das schon, bei all den Kettenbremsen heute....das eine Kette mehr als eine 1 Sekunde an einem Schuh "nagt" ?

Die von dir bezeichneten "Lederdinger" erfüllen ihren Zweck allemal.
Ok...kommen wir nun zum Thema "Hoden-Schnittschutz der Klasse 5"....wer iss besser? KOX o. Stihl ?......ach nee, die letzteren lassen ja in China fertigen.... 8)

Grüssle Pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Okt 30, 2006 14:38

pumpe hat geschrieben:...Natürlich , denk ich mir, schützen sie nicht mehr, wenn du die Kette schöööön fest dir auf die Rist drückst....aber....wann passiert das schon, bei all den Kettenbremsen heute....das eine Kette mehr als eine 1 Sekunde an einem Schuh "nagt" ?


Wieso sollte die Kettenbremse auslösen wenn man sich in den Schuh sägt? Oder haust du dir die Säge auf den Fuß das sie auslöst oder vielleicht ein KickBack in Richtung Schuh??
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Mo Okt 30, 2006 16:02

W-und-F hat geschrieben:Wieso sollte die Kettenbremse auslösen wenn man sich in den Schuh sägt? Oder haust du dir die Säge auf den Fuß das sie auslöst oder vielleicht ein KickBack in Richtung Schuh??


Jeder normale Mensch den ich kenne geht vom Gas wenn er sich in die Schuhe reinsägt. Oder denkst Du das es bei Dir anders sein wird?

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki