Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

wie sieht es bei euch aus ....

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Irgendenner » Di Jul 19, 2011 19:06

boytritismittel ist meist eh nur teuer geld in die luft geblasen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Frutteto 75 » Di Jul 19, 2011 19:08

Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben:werde noch 2 bis 3 Spritzdurchgänge durchführen, je nach Wetter lage.

Ertrag ist heuer enorm.

Habt ihr Erfahrung mit Round Up im Unterstockbereich, bei uns gibt es einen Winzer, der hat den
Unterstockbereich wie ausgebürstet.
Er spritzt irgend ein Mittel gegen den Stockaustrieb und dazu gibt er immer einwenig Roundup, weiß
leider jetzt nicht mehr wie das Mittel hieß, was er spritzt, war leider schon zu betrunken :? .



Da ist sicher Shark oder Kabuki für den Stockaustrieb und Katana als Bodenherbizid im Spiel! Ganz wichtig bei diesen Mitteln ist die Abdrift zu minimieren.

Shark & Kabuki sind in Österreich für alle Sorten zugelassen.
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mi Jul 20, 2011 7:33

Genau Kabuki hat das zeug geheißen.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Irgendenner » Mi Jul 20, 2011 11:43

Kabuki macht alle Wingert Kabutti :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Kyoho » Mi Jul 20, 2011 20:40

Frutteto 75 hat geschrieben:
Shark & Kabuki sind in Österreich für alle Sorten zugelassen.


Wird in Ö. viel mit chemischer Stocklaubentfernung gemacht oder ist das die Ausnahme, wo doch bei Euch alle Sorten zugelassen sind?

Bei dem Regen die Tage muss man sich wirklich Lücken suchen, wo man was machen kann. Ich konnte am Montag früh gerade noch den Winden mit U und Clinic in Mischung eine auf die Mütze geben, bevor sie oben am Stock waren. Die nächsten Tage hats dann nur noch geregnet und es war nichts mehr zu machen.
Ich wollte eigentlich diesjahr Cantus in die Abschlussspritzung reinmachen, wegen Wirkstoffwechsel und das Oidiummittel am Schluss aus Kostengründen ganz weglassen. Weil man hin und wieder doch frische Oidiumbeeren findet, scheint wohl das neue Karathane und Teldor die bessere Lösung zu sein, auch wegen der kürzeren WZ.
Für die Einhaltung der Wartezeiten ist jeder selbst verantwortlich, da braucht man gar nicht zu diskutieren bzw. einem was unterstellen zu wollen. Der Riesling wird auch dieses Jahr mit Sicherheit nicht vor der 2. Septemberwoche gelesen, also ist mit der Abschlusspritzung Anfang August noch genug Luft nach hinten drin, zumal die Behandlungen ja die Trauben auch länger gesund halten, sonst wären sie ja unnütz.
Indirekt Maßnahmen wie Entblättern oder Trauben halbieren sind recht und schön, aber teuerer und zeitaufwändiger. Wo man die Leute nicht dafür hat oder die Arbeit nicht bezahlt kriegt und das ist in der Offenvermarktung halt so, muss man eben mehr auf die direkte Bekämpfung setzen um Ertragsverluste zu minimieren. Nach den Erfahrungen vom Vorjahr und Frost wollte ich heuer nicht mehr auf Regalis vertrauen, letztes Jahr hats nur Geld und Ertrag gekostet. Jetzt sind die Trauben ja doch ganz ordentlich kompakt geworden.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Irgendenner » Mi Jul 20, 2011 21:39

entlauben ist das beste und günstigste boytritismittel...

+ angepasste/reduzierte düngung und angepasste bodenpflege fährst im gesamtpaket günstiger und sicherer...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Frutteto 75 » Do Jul 21, 2011 7:50

Kyoho hat geschrieben:
Frutteto 75 hat geschrieben:
Shark & Kabuki sind in Österreich für alle Sorten zugelassen.


Wird in Ö. viel mit chemischer Stocklaubentfernung gemacht oder ist das die Ausnahme, wo doch bei Euch alle Sorten zugelassen sind?


Also nahezu jeder größerer Betrieb (der nicht Bio ist) setzt mittlerweile auf das Abspritzen der Stockaustriebe, einige sagen sogar nur durch diese Option ist es möglich geworden, weitere Flächen zuzupachten ohne größeren Mehraufwand zu haben.

Teilweise wird mit Überzeilenspritzkammern gefahren, teilweise mit einfachen Herbizidgestängen. Ich hab schon Anlagen gesehen die mit Kammern gefahren wurden wo Abdrift war und welche mit Gestängen wo keine Abdrift war, ist eine Wetterfrage...
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Kyoho » Do Jul 21, 2011 8:57

Irgendenner hat geschrieben:entlauben ist das beste und günstigste boytritismittel...

+ angepasste/reduzierte düngung und angepasste bodenpflege fährst im gesamtpaket günstiger und sicherer...


Bei der Düngung gebe ich dir recht, in vielen Fällen mache ich deswegen auch Nulldiät über Jahre hinweg mit Stickstoff. Angepasste Bodenpflege, da ist es doch so, dass man erst im Herbst weiß was richtig war, in Junganlagen habe ich auch Stohabdeckung gegen Erosion und Wasserstress drin, wenns im Sommer feucht wird, drückt da schnell Botrytis, wenns trocken bleibt würden ohne Abdeckung die Stöcke kaputt gehen, wenn keine Bewässerung hat. Entlauben ist auch eine Frage der Lage und Erziehung, in nicht mechanisierbaren Steillagen ist alles teuer bezahlte Handarbeit und bei extensiven Erziehungen wie Umkehr oder Vertiko macht aus Gründen des BFV keinen großen Sinn. Wer alles vollmechaniert und im Direktzug hat, sieht das natürlich anders. Außerdem ist Botrytis auch eine Sortenfrage. Mittelkosten pro l Wein sind ca. 1 Cent bei zwei Spritzungen dann 2 Cent, wenn man die Ertragsverluste und Mehrkosten bei Lese durch Botrytis berücksichtigt, sind die Kosten schnell wieder drin.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Irgendenner » Do Jul 21, 2011 11:36

ich rede normalerweise immer nur von direktzuglagen die vollmechanisierbar sind.
was anderes gibts hier bei mir eigentlich fast nicht, bis auf den hausstock halt :mrgreen:

hast du dein stroh obendrauf liegen oder eingearbeitet ?
aber offene bodenhaltung oder ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon hh85 » Do Jul 21, 2011 12:22

bei uns siehts grad so aus, dass am Dienstag vor einer Woche ein Hagel runtergekommen ist, der 70% unserer Weinberge getroffen hat mit 10-30% Schaden.
Die Beeren trocknen aus, dachten alle, jetzt hats aber (viel) geregnet und heute sieht man Beeren die mit einem Pilzrasen überzogen sind.
Was kann man da jetzt machen?
a) auf anderes Wetter warten, es trocknet ein und der Pilz mit
b) Botrytismittel anwenden
c) auszupfen :D
d) weitere Vorschläge und Erfahrungen ????
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Irgendenner » Do Jul 21, 2011 17:16

a und b...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Kyoho » Do Jul 21, 2011 17:24

Irgendenner hat geschrieben:ich rede normalerweise immer nur von direktzuglagen die vollmechanisierbar sind.
was anderes gibts hier bei mir eigentlich fast nicht, bis auf den hausstock halt :mrgreen:

hast du dein stroh obendrauf liegen oder eingearbeitet ?
aber offene bodenhaltung oder ?


Stroh liegt oben als Verdunstungsschutz und bleibt dort liegen bis es verrottet. Problem ist aber Chlorose in vielen Jahren, aber anderes Material wäre zu aufwändig und teuer. Eingearbeitet wird gar nichts, da wären schon die Steine im Weg. Allenfalls wird im Jungfeld mal um die Stöcke gehackt ansonsten Basta und ab der 3. oder 4. Standjahr Herbizid ganzflächig (2x im Jahr) nach dem Herbst und bei nassem Sommer begrünt es sich von selbst. Rebholz bleibt in neuen Anlagen liegen und dient als Erosionsschutz und zum Humusaufbau. Die Zeilen stehen fast alle quer zum Hang und im Drahtrahmen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Kyoho » Do Jul 21, 2011 17:30

hh85 hat geschrieben:bei uns siehts grad so aus, dass am Dienstag vor einer Woche ein Hagel runtergekommen ist, der 70% unserer Weinberge getroffen hat mit 10-30% Schaden.
Die Beeren trocknen aus, dachten alle, jetzt hats aber (viel) geregnet und heute sieht man Beeren die mit einem Pilzrasen überzogen sind.
Was kann man da jetzt machen?
a) auf anderes Wetter warten, es trocknet ein und der Pilz mit
b) Botrytismittel anwenden
c) auszupfen :D
d) weitere Vorschläge und Erfahrungen ????


Wenn Pilzrasen schon drauf ist, nutzt das Spritzen auch nicht mehr viel. Hätte man gleich nach dem Hagel machen sollen. Das Üble ist, dass der Pilz dann immer wieder zündet, auch wenn er eingetrocknet scheint, ähnlich wie bei Pero. Bleibt nur zu hoffen, dass es einen trockenen und kühlen Herbst gibt.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Irgendenner » Do Jul 21, 2011 17:39

Kyoho hat geschrieben:Stroh liegt oben als Verdunstungsschutz und bleibt dort liegen bis es verrottet. Problem ist aber Chlorose in vielen Jahren, aber anderes Material wäre zu aufwändig und teuer. Eingearbeitet wird gar nichts, da wären schon die Steine im Weg. Allenfalls wird im Jungfeld mal um die Stöcke gehackt ansonsten Basta und ab der 3. oder 4. Standjahr Herbizid ganzflächig (2x im Jahr) nach dem Herbst und bei nassem Sommer begrünt es sich von selbst. Rebholz bleibt in neuen Anlagen liegen und dient als Erosionsschutz und zum Humusaufbau. Die Zeilen stehen fast alle quer zum Hang und im Drahtrahmen.


was hasten da für steine drin? felsen ?
ist das noch direktzug oder mußt da alles mit der hand machen ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Kyoho » Do Jul 21, 2011 18:02

Irgendenner hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:Stroh liegt oben als Verdunstungsschutz und bleibt dort liegen bis es verrottet. Problem ist aber Chlorose in vielen Jahren, aber anderes Material wäre zu aufwändig und teuer. Eingearbeitet wird gar nichts, da wären schon die Steine im Weg. Allenfalls wird im Jungfeld mal um die Stöcke gehackt ansonsten Basta und ab der 3. oder 4. Standjahr Herbizid ganzflächig (2x im Jahr) nach dem Herbst und bei nassem Sommer begrünt es sich von selbst. Rebholz bleibt in neuen Anlagen liegen und dient als Erosionsschutz und zum Humusaufbau. Die Zeilen stehen fast alle quer zum Hang und im Drahtrahmen.


was hasten da für steine drin? felsen ?
ist das noch direktzug oder mußt da alles mit der hand machen ?


alte Muschelkalkterrassen mit Mauern und durch Treppen erschlossen, also dort reine Handarbeit. Die Steine sind Abbruchsteine von früher vom Mauerbau oder stammen von eingestürzten oder abgetragenen Mauern. Ansonsten ist dieser Boden sowieso steinhaltig und schotterig.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki