Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

wie sieht es bei euch aus ....

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Lethermann » Sa Jul 16, 2011 21:49

hy

hab heute die vorletzte spritzung gemacht ... :D :D

abschluss bis zum 30. ....


gruss L
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Opera » So Jul 17, 2011 11:56

Ich hab vergangenen Montag das letzte Mal gespritzt. Die Späten vielleicht nochmal, je nachdem was Vitimeteo sagt.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Kyoho » Mo Jul 18, 2011 10:24

Was haltet ihr von einer zweiten Botrytisspritzung in die TZ Anfang August? Der Regen und die Kompaktheit macht mir langsam Sorge. Noch hat man ja die Chance zu handeln, wo kein Regalis und Gibb (frostbedingt) zum Einsatz kam.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon hh85 » Mo Jul 18, 2011 11:32

Lethermann hat geschrieben:abschluss bis zum 30. ....

bei uns auch, wir mussten die letzte Spritzung auf Grund der Unwetter von Dienstag vorziehen. Montags gespritzt; Dienstag 50l Regen mit Hagel; Mittwoch 20l Regen; Freitag wieder gespritzt.

Kyoho hat geschrieben:Was haltet ihr von einer zweiten Botrytisspritzung in die TZ Anfang August? Der Regen und die Kompaktheit macht mir langsam Sorge. Noch hat man ja die Chance zu handeln, wo kein Regalis und Gibb (frostbedingt) zum Einsatz kam.

ja, sieht mittlerweile relativ kompakt aus.
Bei uns in der WG ist kein Botrytizid mehr erlaubt. Nach der Wartezeit wäre ein Einsatz schon noch denkbar. Aber man sagt bei manchen Mitteln auch, dass sie einen negativen EInfluss auf die Gärung und damit die spätere Weine haben.
Probieren kann man aber alles!
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Irgendenner » Mo Jul 18, 2011 12:10

erlaubt eure wg garkein boytritizideinsatz oder nur den späten einsatz nicht mehr ?
die einen wollens unbedingt die anderen verbietens...
irgendwo bei ner wg wollen se verbieten round up einzusetzen da man das angeblich im wein schmecken würde :roll:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Kyoho » Mo Jul 18, 2011 16:22

Round up spritzt man normalerweise nicht auf die Trauben? Wo sollen da denn Fehltöne herkommen. Halte das langsam alles für ein bißchen arg überzogen. Wir haben in D eine Zulassungsbehörde, das BBA. Die legen die Mittelzulassung, Wartezeiten und Abstandsauflagen streng genug fest. Wenn man den dagegen Obstbau sieht, wo manche Botrytismittel nur 3 Tage WZ haben, da sind 30 Tage und mehr wirklich alles andere als zu kurz. Da braucht man keine "zweite" Zulassungsstelle aus den eigenen Reihen, die alles nochmals stringenter macht.
Wenn man von Fehltönen spricht, so kommen die vor allem von faulen Trauben, von unreifen Trauben (UTA) oder von einer unsauberen Kellerwirtschaft, aber nicht vom Botrytismittel.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon hh85 » Mo Jul 18, 2011 18:37

[quote="Irgendenner"]erlaubt eure wg garkein boytritizideinsatz oder nur den späten einsatz nicht mehr ?[quote]
war erlaubt bis 5.7. Der Einsatz wird empfohlen, allerdings zum Traubenschluss.
Ich denk so macht das auch am meisten Sinn, denn selbst die Weinbauschulen sind sich da nicht einig ob ein später Einsatz eine Wirkung hat und wenn er eine hat dann nur eine relativ geringe.

Naja RoundUp zu verbieten weil es schmeckbar ist halte ich jetzt für übertrieben. Allerdings ein PS-Mittel zu einem späten Zeitpunkt zu verbieten weil es zu Gärfehlern o.ä. kommen kann, denke ich macht schon sinn. Ähnlich sieht es ja bei der Phosphorigen Säure aus. Diese lässt sich sehr leicht im Wein nachweisen. Es kommt während der Gärung oder Lagerung zu keinem Abbau, also ist nacher die Konzentration im Wein, die man drauf spritzt und genau deshalb wird sie ab einem bestimmten Zeitpunkt (Erbsengröße) nicht mehr empfohlen. Niemand kann sich heute eine erhöhte Konzentration von "xy" leisten
Jetzt sind wir wieder einmal bei einem recht "biologischen" Thema angekommen. Aber viele Top-Weingüter stellen wegen der besseren Weinqualität im Moment auf Bio um. Natürlich mit dem Wissen dass Bio grad sehr gut verkauft wird.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Kyoho » Di Jul 19, 2011 7:57

Bio heißt nicht automatisch "bessere Weinqualität", bei manchen Betrieben, die frisch umgestellt haben und den Pflanzenschutz nicht in Griff haben, kann man eher das Gegenteil vermuten, wenn man denen ihre Trauben so sieht.
Außerdem ist im Mildicut auch die Phosphorige Säure als Mischungspartner mit drin, Wartezeit hier sind 21 Tage. Frutogard als Pflanzenstärkungsmittel mit Ph. Sr. hat erst gar keine WZ ausgewiesen und das Mittel setzen auch viele Biobetriebe ein. Nach Rückständen hat bei denen aber wohl keiner mal speziell gesucht und dass das nicht drin sein kann, was sie nicht spritzen dürfen, ist auch logisch. Aber Kupfermittel machen auch Rückstände, im Boden und im Wein, Fäulnispilze wie Penicillium und Essigfäule machen auch Rückstände, die riechbar und schmeckbar sind. Es kommt also immer darauf an, nach was man gerade sucht. Bestes Beispiel ist der Wirkstoff Folpet in Tafeltrauben, da meinen jetzt selbst manche Winzer, dass sie ihre Trauben zur Lese nicht mehr selber essen dürfen, weil das Mittel eben in Tafeltrauben nicht zugelassen ist. Was ist, wenn da die Lesekräfte sich einige Beeren in den Mund stecken? Vielleicht dient es ja dazu, dass die wenigen Trauben dieses Jahr nicht von den Lesern gefuttert werden.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Di Jul 19, 2011 9:12

werde noch 2 bis 3 Spritzdurchgänge durchführen, je nach Wetter lage.

Ertrag ist heuer enorm.

Habt ihr Erfahrung mit Round Up im Unterstockbereich, bei uns gibt es einen Winzer, der hat den
Unterstockbereich wie ausgebürstet.
Er spritzt irgend ein Mittel gegen den Stockaustrieb und dazu gibt er immer einwenig Roundup, weiß
leider jetzt nicht mehr wie das Mittel hieß, was er spritzt, war leider schon zu betrunken :? .
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Rebenhopser » Di Jul 19, 2011 11:28

Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben: werde noch 2 bis 3 Spritzdurchgänge durchführen, je nach Wetter lage.

Ertrag ist heuer enorm.

Habt ihr Erfahrung mit Round Up im Unterstockbereich, bei uns gibt es einen Winzer, der hat den
Unterstockbereich wie ausgebürstet.
Er spritzt irgend ein Mittel gegen den Stockaustrieb und dazu gibt er immer einwenig Roundup, weiß
leider jetzt nicht mehr wie das Mittel hieß, was er spritzt, war leider schon zu betrunken :? .


2-3 Spritzdurchgänge ??? willst du bis Ende August rumspritzen?

Das Mittel gegen Stockaustriebe ist wohl Shark, das aber nicht bei allen Sorten zugelassen ist. Aber wenn euch Wartezeiten nicht wichtig sind, werden euch Zulassungen auch wurscht sein ...

Man kann ja auch Roundup, Katane, Basta, Shark und U46 zusammenmischen, dann ist man auf der sicheren Seite.

Wie war doch mal der Spruch? Wer richtig spritzt braucht keine Nützlinge...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Irgendenner » Di Jul 19, 2011 11:46

immerwieder lustig finde ich wenn man bei manchen spritzmittel mal die gebrauchsanleitung liest und da steht dann keltertrauben 35 tage wartezeit erdbeeren 5 tage wartezeit gurken 3 tage wartezeit oder sowas in der art.
da frag ich mich nur wie bescheuert issen das.für die täglichen lebensmittel ne geringere wartezeit wie für die trauben.bevor da irgendein erhöhter wert in einem sein kann hatt man entweder die schiss weil mer zuviele trauben gefuttert hatt oder ist besoffen :lol:
irgendwie wird alles nurnoch übertrieben.eigentlich müssten wir alle schon längst tot sein und unsere eltern/großeltern erstrecht ...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Kyoho » Di Jul 19, 2011 12:06

Rebenhopser hat geschrieben:
Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben: werde noch 2 bis 3 Spritzdurchgänge durchführen, je nach Wetter lage.

Ertrag ist heuer enorm.

Habt ihr Erfahrung mit Round Up im Unterstockbereich, bei uns gibt es einen Winzer, der hat den
Unterstockbereich wie ausgebürstet.
Er spritzt irgend ein Mittel gegen den Stockaustrieb und dazu gibt er immer einwenig Roundup, weiß
leider jetzt nicht mehr wie das Mittel hieß, was er spritzt, war leider schon zu betrunken :? .


2-3 Spritzdurchgänge ??? willst du bis Ende August rumspritzen?

Das Mittel gegen Stockaustriebe ist wohl Shark, das aber nicht bei allen Sorten zugelassen ist. Aber wenn euch Wartezeiten nicht wichtig sind, werden euch Zulassungen auch wurscht sein ...

Man kann ja auch Roundup, Katane, Basta, Shark und U46 zusammenmischen, dann ist man auf der sicheren Seite.

Wie war doch mal der Spruch? Wer richtig spritzt braucht keine Nützlinge...


Wartezeiten werden natürlich eingehalten, man nimmt eben Mittel mit kurzer WZ von 21 oder nur 14 Tagen und staffelt die Absschlussspritzung entsprechend nach Sorten. Die Mittel, die heute gespritzt werden, sind auch nützlingsschonend. Gerade was eine Spätspritzung mit Botrytiziden angeht, soll man diese erst spritzen, wenn die Beeren anfangen weich zu werden um keine Wirkungsgrade zu verschenken, das wäre beim Riesling dieses Jahr etwa Anfang August, wo Frost war und nur nachgetriebene Trauben heranwachsen auch noch später. Ich verstehe nicht ganz, warum Du da so eine Schärfe und Polemik in die Diskussion reinbringst. Als konventioneller Betrieb mache ich mir kein schlechtes Gewissen, wenn ich die Mittel so anwende, wie sie zugelassen sind, egal ob das Botrytizide oder Herbizide sind. Gesunde Trauben und ordentlich gepflegte Weinberge mit vertretbaren Arbeits- und Kostenaufwand sind mir das allemal wert.
Zuletzt geändert von Kyoho am Di Jul 19, 2011 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Kyoho » Di Jul 19, 2011 12:14

Irgendenner hat geschrieben:immerwieder lustig finde ich wenn man bei manchen spritzmittel mal die gebrauchsanleitung liest und da steht dann keltertrauben 35 tage wartezeit erdbeeren 5 tage wartezeit gurken 3 tage wartezeit oder sowas in der art.
da frag ich mich nur wie bescheuert issen das.für die täglichen lebensmittel ne geringere wartezeit wie für die trauben.bevor da irgendein erhöhter wert in einem sein kann hatt man entweder die schiss weil mer zuviele trauben gefuttert hatt oder ist besoffen :lol:
irgendwie wird alles nurnoch übertrieben.eigentlich müssten wir alle schon längst tot sein und unsere eltern/großeltern erstrecht ...


Richtig, vor allem essen Erdbeeren auch Schwangere und Kinder, wo man auf Rückstände von PS-Mitteln besonders acht geben sollte. Wein trinken gewöhnlich nur nichtschwangere Erwachsene oder Heranwachsende über 16 Jahre in moderaten Mengen. Ich habe im Handel noch kein Schild gesehen wo draufsteht: Vorsicht die Erdbeeren wurden vor 5 Tagen chemisch behandelt, der Verzehr könnte Ihre Gesundheit eventuell negativ beeinflussen. Aber die Erdbeeren sollen mindestens noch 5 Tage nach dem Kauf frisch aussehen und keine Druckstellen aufweisen, das geht nunmal nicht ohne solche Behandlungen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Irgendenner » Di Jul 19, 2011 17:14

das isses selbe wie bei den äpfeln etc...

da wollen die leute bio und natürlich ungespritzt... es muß aber alles aussehen wie ausem katalog und der wurm darf auch ned drin sein...
wobei eigentlich wenns bio iss muß auch der wurm drin sein sonst könnts ja gespritzt sein...
lustig war letztens auch son spaziergängster und terrorist ähh tourist der mir erklären wollte wie schädlich die spritzmittel insbesondere insektizide sind.
ich hab z.b bisher noch nie ein insektizid bei mir in den wingert verwendet seitdem ich den betrieb hab.
bei uns gibts eben schon ewig die pheromone und außerm traubenwickler gibts auch nix großartig schlimmes an insekten.
nur glauben tun die leute ja einem eh nix.die glauben nur das was im fernsehn kommt über die böse landwirtschaft mittem vielen gift...

BIO ist derzeit eben nur ein gutes marketinginstrument mehr nicht.
wemmer beim bio ned noch mehr und öfters spritzen müsste würd ichs auch machen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie sieht es bei euch aus ....

Beitragvon Rebenhopser » Di Jul 19, 2011 19:01

Kyoho hat geschrieben:Wartezeiten werden natürlich eingehalten, man nimmt eben Mittel mit kurzer WZ von 21 oder nur 14 Tagen und staffelt die Absschlussspritzung entsprechend nach Sorten. Die Mittel, die heute gespritzt werden, sind auch nützlingsschonend. Gerade was eine Spätspritzung mit Botrytiziden angeht, soll man diese erst spritzen, wenn die Beeren anfangen weich zu werden um keine Wirkungsgrade zu verschenken, das wäre beim Riesling dieses Jahr etwa Anfang August, wo Frost war und nur nachgetriebene Trauben heranwachsen auch noch später. Ich verstehe nicht ganz, warum Du da so eine Schärfe und Polemik in die Diskussion reinbringst. Als konventioneller Betrieb mache ich mir kein schlechtes Gewissen, wenn ich die Mittel so anwende, wie sie zugelassen sind, egal ob das Botrytizide oder Herbizide sind. Gesunde Trauben und ordentlich gepflegte Weinberge mit vertretbaren Arbeits- und Kostenaufwand sind mir das allemal wert.

Bei uns staffelt kaum einer nach Sorten, da bist du ja 2-3 Wochen mit der letzten Spritzung beschäftigt. Ganz abgesehen von dem Eindruck, den Du bei Kurgästen und Kunden hinterlässt, wenn du bei schon vermeintlich essbaren Trauben noch mit der Spritze im Weinberg rumfährst. Und wer schon 2-4 Wochen vor der Lese genau sagen kann wann er welche Anlagen erntet, lebt nicht unter meinem Himmel. Eine "schnelle" Ernte ist in Jahren wie Diesem sehr wahrscheinlich, und sag jetzt nicht wenn Sauerfäule im Anmarsch ist, du lässt die Trauben hängen bis die Wartezeit vorbei ist. Ich bin da lieber auf der sicheren Seite, und Botrytis bekämpft man nicht nur mit Botrytiziden, falls sich das noch nicht rumgesprochen hat. Ich arbeite auch konventionell, aber man sollte sich auch nicht immer auf die Sonntagspredigen der chemischen Industrie verlassen. Ich hab auch schon allergische Reaktionen bei Erntehelfern beobachtet, lange nachdem die Wartezeit abgelaufen war ...
Auch als "Konvi" Versuche ich so wenig Pflanzenschutz wie nötig zu betreiben.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki