Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:03

Wie spaltet man am besten Aspe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie spaltet man am besten Aspe

Beitragvon waldtom » Sa Mär 09, 2013 13:50

Hallo

Wir haben heute versucht, eine vor 4 Wochen gefällte Aspe mit einem BHD von ca 90 cm mit unserem 13t Stehendspalter zu spalten.
Dieses Holz lässt sich fast gar nicht spalten, da es so faserig und "verfilzt" ist. Einmal mussten wir sogar den Spaltkeil vorsichtig mit der MS wieder freischneiden.
Hat jemand einen hilfreichen Tip für mich.
Ist es besser, das Holz erst einmal einige Zeit trocknen zu lassen? Oder hilft nur längs mit der MS aufsägen?
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie spaltet man am besten Aspe

Beitragvon focogü » Sa Mär 09, 2013 14:36

Ich würd nicht lang fackeln und längs mit der MS durchschneiden!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie spaltet man am besten Aspe

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 09, 2013 14:50

Ich spalte das Zeug mit meinem Schneidspalter, (bis 30cm) und finde eigentlich das es sich recht schön spalten lässt, und leichter "springt als z.B. Birke.
In ein paar Wochen werde ich auch welche mit bis 45cm durch einen SSA lassen, und Welche mit bis zu 70cm mit einen "Spezial :mrgreen: " spalter kleinmachen. Würde mich aber irgendwie wundern wenn das so schlecht ginge..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie spaltet man am besten Aspe

Beitragvon remus » Sa Mär 09, 2013 15:01

einfach rundherum "bretter" abspalten zuletzt den kern teilen, fasert dann überhaupt nicht
mfg
remus
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Aug 29, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie spaltet man am besten Aspe

Beitragvon Ugruza » Sa Mär 09, 2013 16:56

Ich würde auch versuchen entweder mit der MS zu vierteln, oder eben vom Rand her beginnen und nicht gleich voll durch die Mitte, dann sollte das schon gehen auch mit 13t. Ich hab ähnliches auch mit meinem alten 7t Spalter gemacht, braucht etwas länger aber geht auf jeden Fall.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie spaltet man am besten Aspe

Beitragvon Deggendorfer » Sa Mär 09, 2013 17:32

Nur das ich folgen kann was ist ASPE???
Zitterpappel?
Erledigt.... Tante Google war hilfreich wusste nicht das Espe auch Aspe genannt wird
Gruss Ingo


"Vielleicht legt mir am Ende meiner Tage der Herr mir diesen Hund mit auf die Waage."(Unbekannter Verfasser)
Benutzeravatar
Deggendorfer
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 17, 2013 15:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie spaltet man am besten Aspe

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 09, 2013 18:18

Vielleicht die Rolle erst mal in 50er Länge abschneiden, dann läßt sie sich leichter spalten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie spaltet man am besten Aspe

Beitragvon arbo » Sa Mär 09, 2013 19:19

Sehr gut geht das Holz hart gefroren ist.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie spaltet man am besten Aspe

Beitragvon Holzer73 » Mo Mär 11, 2013 8:25

arbo hat geschrieben:Sehr gut geht das Holz hart gefroren ist.

:?: :?: :?:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie spaltet man am besten Aspe

Beitragvon arbo » Mo Mär 11, 2013 11:37

Holzer73 hat geschrieben:
arbo hat geschrieben:Sehr gut geht das Holz hart gefroren ist.

:?: :?: :?:


Soll heissen :

Sehr gut geht´s wenn das Holz hart gefroren ist. :klug:
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie spaltet man am besten Aspe

Beitragvon waldtom » Mo Mär 18, 2013 13:01

Hallo

Vielen Dank für die nützlichen Hinweise.
Ich bin zur Zeit in Bad Kissingen zur AHB und konnte die nützlichen Tips nicht selber ausprobieren.
Aber mein Sohn und meine Frau, die nun für mich das Holz spalten müssen, haben mir berichtet, dass der Tip von Remus, das Abspalten von Brettern gut funktioniert hat.

Vielen Dank an alle, besonders Remus für den hilfreichen Tip
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie spaltet man am besten Aspe

Beitragvon porsche219 » Mo Mär 18, 2013 13:32

waldtom hat geschrieben:Hallo

Vielen Dank für die nützlichen Hinweise.
Ich bin zur Zeit in Bad Kissingen zur AHB und konnte die nützlichen Tips nicht selber ausprobieren.
Aber mein Sohn und meine Frau, die nun für mich das Holz spalten müssen, haben mir berichtet, dass der Tip von Remus, das Abspalten von Brettern gut funktioniert hat.

Vielen Dank an alle, besonders Remus für den hilfreichen Tip



Was ist AHB? Gruß in übern Berg nach KG
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie spaltet man am besten Aspe

Beitragvon waldtom » Di Mär 19, 2013 18:29

Hallo Porsche 219

AHB ist Anschlussheilbehandlung nach einer Herzoperation.

Vielen Dank für den Gruss, aber wo ist übern Berg?
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie spaltet man am besten Aspe

Beitragvon porsche219 » Di Mär 19, 2013 20:35

waldtom hat geschrieben:Hallo Porsche 219

AHB ist Anschlussheilbehandlung nach einer Herzoperation.

Vielen Dank für den Gruss, aber wo ist übern Berg?


Ah ok, AHB wieder was gelernt......



Übern Berg soll heißen, das du dann im Moment ca' 4km von mir weg auf deinem Zimmer hockst.
Wenn du Richtung Wittelsbacher Turm schaust......übern Berg
Gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie spaltet man am besten Aspe

Beitragvon rhönherby » Di Mär 19, 2013 20:42

porsche219 hat geschrieben:
waldtom hat geschrieben:Hallo Porsche 219

AHB ist Anschlussheilbehandlung nach einer Herzoperation.

Vielen Dank für den Gruss, aber wo ist übern Berg?


Ah ok, AHB wieder was gelernt......



Übern Berg soll heißen, das du dann im Moment ca' 4km von mir weg auf deinem Zimmer hockst.
Wenn du Richtung Wittelsbacher Turm schaust......übern Berg
Gruß


Und von mir auch gute Genesung
Gruß herby der in 2001 auch in Kissingen auf Reha war :wink:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki