ich habe bei uns drei gruppen von spritzern ausgemacht:
1. Gruppe: spritzt nach anleitung jedes jahr gleich egal wie klima und entwicklungstadium.
2. Gruppe: spritzt nach gutdünken, d.h. nach eigener ansicht. regelt demgemäss auch menge und abstände selber.
3. Gruppe: macht jedes jahr genau an die aussenverhältnisse angepasste spritzungen.
ich selbst bzw. pächter kombinieren: spritzen erstmal im angebenen verhältnis und beobachten dann. bei bedarf wird nochmal gespritzt.
vorteil sehe ich darin, dass geld gespart wird und automatisch auf die sorten rücksicht genommen wird.
zusatzfrage: ist es eigentlich möglich, wirksam durch eine zeile
(laubwand) durchzuspritzen. bei uns fahren die ohne überzeilengerät jede gasse. soll aber auch leute geben die nur jede zweite machen ohne überzeilen, d.h. durchspritzen. wie ist da der verschleiss an den spritzen (braucht wohl hohendruck= hohe drehzahl). ist die menge an spritzmittel dann nicht grösser?
