günter hat geschrieben:...
nur mal reine neugierte, wenn ich einen holzeinschlag planen will und einen sog. berater/ förster brauche. was kostet er mich dann, machen die pauschaulpreise oder auf stundenbasis, dazu kommen ja evtl noch fahrtkostetn oder?
oder ist sowas bei einer fbg/wbv all inclusive
...
Ich sag mal so: Es kommt drauf an.
Es gibt alle möglichen Varianten, die all-inkl.-Variante, die Variante über Abrechnung der Kosten per Abzug vom Holzerlös, die Variante das du direkt einzelne Dienstleistungen bezahlst, eben alles mögliche. Was bei dir der Fall ist, wissen wir nicht, da wir nicht mal wissen, wo "na hier, wo sonst" sein soll und welche FBG da evtl. in der Nähe sein könnte. Normalerweise steht das in den Statuten der FBG, diese sind oft über die Internetseite abrufbar.
Hier mal ein Bsp. aus unserer Gegend:
FBG Oberlausitz hat geschrieben:...Kosten
– einmalige Zahlung einer Kapitaleinlage (bei Austritt Rückzahlung):
bis 10 Hektar: € 70,00
bis 40 Hektar: € 100,00
ab 40 Hektar: € 3,00/ha Mitgliedsfläche
– Holzvermarktungsprovision für derzeit:
Stammholz: € 1,40/FM
Stammholzabschnitte: € 1,10/FM
Industrie- und Brennholz: € 0,90/FM...
- Waldpflege:
Die Forstbetriebsgemeinschaft Oberlausitz bietet für alle Waldbesitzer die fachliche Bewirtschaftung Ihrer Waldflächen an. Sie stellt somit eine Alternative zu der Revierbetreuung und Beratung des Staatsbetriebes Sachsenforst dar.
Die zur erbringenden Dienstleistungen werden dazu in einem Vertrag festgehalten.
Ein Entwurf für solche möglichen Vereinbarungen steht zum Download über den unten aufgeführten Link zur Verfügung.
Der Aufwand wird entsprechend den vereinbarten Leistungen mit einem Entgelt zwischen
ab 25,- EUR / Hektar und Jahr entschädigt.
Deshalb meine Empfehlung, das du mal eine FBG in deiner Gegend kontaktierst und dich direkt von denen über ihre Vor- und Nachteile aufklären lässt.
Grüße, Robert

", mein erster Beitrag, aber als Leser bin ich schon länger dabei.