Wahrscheinlich bin zu blöd für das verstehen der Formel
Pi:4*d²*l, weil ich dann das Ganze noch mal 0,5 nehme.
Bitte um Aufklärung.
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28
Moderator: Falke
holz-metall-artinger hat geschrieben:sind wir uns darüber einig, daß r² x 3,14 die Fläche des Kreises ist ? , dann können wir weiterreden, kann mich auch geirrt haben, ist schon lange her, und in eine Formelsammlung schaue ich nicht. gruß josef
Buche hat geschrieben:holz-metall-artinger hat geschrieben:sind wir uns darüber einig, daß r² x 3,14 die Fläche des Kreises ist ? , dann können wir weiterreden, kann mich auch geirrt haben, ist schon lange her, und in eine Formelsammlung schaue ich nicht. gruß josef
Korrekt!
Oder auch d² * π / 4

holz-metall-artinger hat geschrieben:also, ich nehme an, Ihr tut mich nicht belügen, und Oder auch d² * π / 4
d² x 3,14/4 = 1 qm / :x 3,14/ 4
d² = 1 qm /x (3,14 / 4 )
d = quadratwurzel von 1 qm { 1 qm / ( 3,14 / 4)} 1qm / 0,785 dann Wurzel
d = 1,12 Meter 1,1258
Probe: 1,12² x 3,14/ 4 = ?
Adele hat geschrieben:Wahrscheinlich bin zu blöd für das verstehen der Formel
Pi:4*d²*l, weil ich dann das Ganze noch mal 0,5 nehme.
Bitte um Aufklärung.
holz-metall-artinger hat geschrieben:ja aber was soll nun das, ich dachte ein Junior-Wolperdinger, aber Du bist ja schon 49, bist Du Oberlehrer weil Du das korrigieren so gut beherrscht, und noch dazu ein Bayer, nein ein Oberbayer
Gebürtiger Franke (geb.Stadtsteinach gewohnt in Kulmbach ), aber schon seit 87 in Oberbayern
Man kanns ja eh nicht ändern Buche hat geschrieben:Ach ja, Loch durchbohren und Zollstock durchschieben. Aber wo bekommt man so ein langes Verlängerungskabel für die Bohrmaschine?![]()
gla pfarrer hat geschrieben:... gla pfarrer hat geschrieben:--- Ein ganzer Holzblock 1x1x1 m stark, sprich m³.
... hahahahahaha, hast du schon mal viereckige bäume gesehen !!!![]()
![]()
![]()
bist Du Oberlehrer weil Du das korrigieren so gut beherrscht,
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde