W-und-F hat geschrieben:Bei Berechnung des Festgehalts bei liegendem Holz werden die Länge eines Stammes und der Mittendurchmesser (Durchmesser in der Mitte) benötigt.
Das einfachste ist dann in einer Rundholzkubiktabelle nach Mittendurchmesser, den passenden fm Wert rauszusuchen - fertig.
Die andere Möglichkeit, mit der Formel: V = pi / 4 x d² x l
pi = 3,14
d = Mittendurchmesser in m!
l = Länge des Stammes in m!
Vorrat stehender Baum wird dagegen etwas anders ermittelt da man ja nicht an den Mittendurchmesser ran kommt. Hier wird der sog. BHD (Brusthöhendurchmesser, Durchmesser in 1,3m vom Boden) und die Höhe des Baumes benutzt.
Die Formel für den Vorrat V (VFmmR) sieht wie folgt aus: V = pi/4 x dBHD² x h x 0,5
dBHD = BHD in m!
h = Höhe des Baumes in m!
Das 0,5 ist der sog. Formfaktor. Diese Formzahl ist abhängig von Baumart, Alter und Wuchsleistung, gibt dafür ebenfalls Tabellen. Zur überschlägigen Berechnung eignet sich 0,5 aber ganz gut.
Gruß
