Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Wie viel RM Brennholz auf dem Kipper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 22, 2008 21:50

die Stvo spricht davon, dass Ladung so gesichert sein muss, dass sie nicht herabfallen kann..also wenn alle scheite gesichert sind dann passt es auch mit gurten..wird wohl bei 33er Scheiten nur mit Netz möglich sein..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eisenladen » Mo Dez 22, 2008 21:54

Vielen Dank für die sachliche Antwort. :D
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 22, 2008 22:44

@eisenladen
na so wars nu auch nicht gemeint!!!
Liegt doch in deinem eigenden ermessen wie du es machst!
Wenn du mit den Folgen leben kannst wenn irgendjemandem was in der Frontscheibe oder sonstwo hinfliegt.
Mach wie du denkst....Hinterher is man immer Schlauer!

Ist nicht Persönlich gewesen!!! Aber sowas lernt man doch in der Fahrschule schon. (wie man es nicht machen sollte)
Mfg.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Di Dez 23, 2008 11:56

Ihr streitet Euch wieder nur wegen mangelnder Information und Differenzierung.
Bei Meterstücken sieht es anders aus als bei 33er Scheiten und bei 25 Kmh anders als bei 80 Kmh.
Geschüttete 33 er kriege ich mit keinem Gurt gebändigt und mit dem vollen Tandemachser auf der Bundesstraße ist selbstverständlich das Netz drauf.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Di Dez 23, 2008 18:12

Ich mach' eine Abdeckplane drüber wenn ich Brennholz mit dem Kipper
transportiere ; wäre doch schade wenn es unterwegs zu regnen beginnt
und das trockene Holz nass wird - und der Sicherheit dient es auch. Oder ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Di Dez 23, 2008 18:31

Also transportierst Du 1-Meterscheite, wenn ich das richtig verstanden habe, Eisenladen.

Mir ist es noch nie gelungen gestapelte Meterscheite mit einem Gurt so zu sichern, dass alle obenliegenden Scheite von dem Gurt berührt und gehalten wurden.

So gleichmässig bekommt man die nie geladen.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Dez 23, 2008 21:19

ich stapel sie immer in einem überhöhtem Bogen auf den Hänger, dann klappt das mit dem Festzurren auch gut. Hab bisher nie was verloren, fahr aber auch extra fast nur Wald- & Feldwege.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frechdax » Mi Dez 24, 2008 0:34

also irgentwie schon köstlich da fragt jemand nach volumen und man antwortet in ladungssicherung einfach köstlich
Gruss Frechdax
frechdax
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Okt 09, 2008 16:42
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mi Dez 24, 2008 8:22

frechdax hat geschrieben:also irgentwie schon köstlich da fragt jemand nach volumen und man antwortet in ladungssicherung einfach köstlich
Gruss Frechdax


Köstlich doch eher, dass da jemand ohne Punkt und Komma herblubbert ohne den Thread gelesen zu haben. Schau mal auf Seite 1, da steht folgendes

Mal noch eine andere Frage dazu... braucht man den auf den Kipper ein Ladungssicherungsnetz oder nicht? Bei den Autoanhängern und Pritschern ist es ja jetzt Plicht.
Habe die Woche eine Fuhre(14,5ster) auf dem Kipper 4,5x2,2 mit 1m Bordwandaufbau gefahren. War sauber nebeneinander gestapelt und jeweils mit einem Gurt gesichert. War aber 60cm über die Bordwand geladen.
Habe eine Strecke erwischt da war gerade Razzia! Die Grünen haben mich 2x überholt. Dachte eigentlich jetzt wirst gefilzt-nix! Ein Holzlaster ist mir noch im Tiefflug entgegengekommen, die Grünen 30 Sekunden später....


Ich glaub fast, da gehts um Ladungssicherung.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Mi Dez 24, 2008 9:38

geht wie gesagt nur mit Netz.

Andererseits glaube ich es nicht das es einer hinbekommt das es ihm die 33er Holzscheite vom Fahrtwind bei 80 Kmh vom Hänger blässt. Da müsste schon ein Tornado kommen.

Ich hätte eher Angst das es mal einem die Anhängerkupplung abreißt. Mit nem Autohänger haben doch 80 % der Fahrer eh schon gnadenlos überladen. Da schließe ich mich auch dazu ein.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki