Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:47

Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon JohnDeere1174 » So Feb 19, 2012 21:24

mhm...allet net so einfach ;)
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon trac160 » So Feb 19, 2012 23:10

schön dass ihr euch alle so gut in bayern auskennt, aber ich bekomm für den ster sprich rm 50 euro gespalten 3 jahre gelagert und geschnitten also ofenfertig, soviel mal zu dem thema dass die bayern mit ihrem holz soviel verdienen. es kommt halt immer drauf an wo man wohnt, in der umgebung von münchen oder allgemein in oberbayern mag des vllt so sein, aber bei mir im bayrischen wald ist der holzpreis noch nicht angekommen. muss er meiner meinung nach auch nicht, weil irgendwann ist der break even piont überschritten und wenn man da drüber liegt sollte es wohl jedem, sowohl verkäufer als auch käufer einigermaßen passen.

nun zurück zum thema.
ich würde auch wie meine vorredner bereits sagten den FM x 1,3-1,4 nehmen um die effektive RM Menge zu berechnen. Wer hier von 1.98 oder sonstigen " Spinnereien" redet, der hat entweder keine Ahnung oder will hier nur schlechte Stimmung erzeugen. Sorry wenn ich es so hart sagen muss, aber in diesem Forum schreiben anscheinend immer mehr Neider oder einfach Unwissende :regen: . Ich hoffe dem Threatsteller ein bisschen bei seiner Entscheidung geholfen zu haben. Und wenn du es wirklich genau machen willst dann lass doch einfach den zuständigen Forstbeamten die RM nachmessen wenn sie gespalten aufgesetzt sind.
trac160
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Dez 07, 2009 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon JohnDeere3040 » So Feb 19, 2012 23:20

trac160 hat geschrieben:ich würde auch wie meine vorredner bereits sagten den FM x 1,3-1,4 nehmen um die effektive RM Menge zu berechnen. Wer hier von 1.98 oder sonstigen " Spinnereien" redet, der hat entweder keine Ahnung oder will hier nur schlechte Stimmung erzeugen. Sorry wenn ich es so hart sagen muss, aber in diesem Forum schreiben anscheinend immer mehr Neider oder einfach Unwissende :regen:

Bestimmt trifft das auf das TFZ zu. :klug:
http://www.tfz.bayern.de/sonstiges/16028/poster_b_tu_umrechnungsfaktoren_raumma_e_scheitholz.pdf
n8
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon Robiwahn » So Feb 19, 2012 23:41

trac160 hat geschrieben:... Wer hier von 1.98 oder sonstigen " Spinnereien" redet, der hat entweder keine Ahnung oder will hier nur schlechte Stimmung erzeugen. Sorry wenn ich es so hart sagen muss, aber in diesem Forum schreiben anscheinend immer mehr Neider oder einfach Unwissende :regen:


JohnDeere3040 hat geschrieben:Bestimmt trifft das auf das TFZ zu. :klug:
http://www.tfz.bayern.de/sonstiges/16028/poster_b_tu_umrechnungsfaktoren_raumma_e_scheitholz.pdf
n8


pfui, immer diese depperten Studierten, bringen die einfach althergebrachte Weisheiten durcheinander :klug: :wink:

Mist, jetzt muss ich selber erstmal bei mir schauen, wie ich immer was rechne
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon sturmholz » Mo Feb 20, 2012 0:09

trac160 hat geschrieben:schön dass ihr euch alle so gut in bayern auskennt, aber ich bekomm für den ster sprich rm 50 euro gespalten 3 jahre gelagert und geschnitten also ofenfertig, soviel mal zu dem thema dass die bayern mit ihrem holz soviel verdienen. es kommt halt immer drauf an wo man wohnt, in der umgebung von münchen oder allgemein in oberbayern mag des vllt so sein, aber bei mir im bayrischen wald ist der holzpreis noch nicht angekommen. muss er meiner meinung nach auch nicht, weil irgendwann ist der break even piont überschritten und wenn man da drüber liegt sollte es wohl jedem, sowohl verkäufer als auch käufer einigermaßen passen.

nun zurück zum thema.
ich würde auch wie meine vorredner bereits sagten den FM x 1,3-1,4 nehmen um die effektive RM Menge zu berechnen. Wer hier von 1.98 oder sonstigen " Spinnereien" redet, der hat entweder keine Ahnung oder will hier nur schlechte Stimmung erzeugen. Sorry wenn ich es so hart sagen muss, aber in diesem Forum schreiben anscheinend immer mehr Neider oder einfach Unwissende :regen: . Ich hoffe dem Threatsteller ein bisschen bei seiner Entscheidung geholfen zu haben. Und wenn du es wirklich genau machen willst dann lass doch einfach den zuständigen Forstbeamten die RM nachmessen wenn sie gespalten aufgesetzt sind.


Was hat das mit Neid zu tun ?

Wie bereits geschrieben bekomme ich aus 25 FM ca. 50 RM normal gespaltenes aufgesetztes Scheitholz raus.

Aber das TFZ ist wohl auch unwissend ... :roll:
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon trac160 » Mo Feb 20, 2012 0:21

ihr könnt euch gerne eine internetquelle heranziehen die eure aussage beweist, aber irren ist menschlich und dass 1 FM sicherlich keine 1,98 RM Holz sind solltet ihr, wenn ihr schon ein paar RM in eurem Leben aufgesetzt habt, wissen.
Mehr möchte ich zu dem Thema auch nicht sagen, nur soviel, wenn euch der Kunde die aufgeführten Preise bzw. Umrechnungsfaktoren bezahlt, herzlichen Glückwunsch, bei uns haben die Leute noch Köpfchen.

btw. sturmholz du darfst dann gern bei mir vorbeischaun ;)
trac160
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Dez 07, 2009 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon Nijura » Mo Feb 20, 2012 9:09

Das sind alles Milchmädchenrechnung.
Alleine durch das verschiedene aufsetzen, bekommt der eine so und soviel raus der andere mehr oder eben weniger.
Ich versuche immer FM zu kaufen, das ist die ehrlichste Art, Holz zu kaufen.
Alles was nach "Raummeter" berechnet wird, ist nach meiner Meinung meistens Beschiss. Zum Gunsten des Verkäufers und zum Nachteil des Käufers. So ist meine Erfahrung. Handeln, handeln und nachmal handeln bei RM, bis der Preis in euren Augen passt und ihr werdet trotzdem zu viel bezahlen.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 20, 2012 11:02

sturmholz hat geschrieben:Wie bereits geschrieben bekomme ich aus 25 FM ca. 50 RM normal gespaltenes aufgesetztes Scheitholz raus.


dann freu dich doch das er dir ca 35FM zum Preis von 25 verkauft hat...
unser Förster misst auch immer sehr großzügig auf, 35 zu 25 hat er noch nicht geschafft,
aber 30 waren es auch mal als ich 25 gekauft habe, 2007 noch für 38Eur/FM ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon sturmholz » Mo Feb 20, 2012 11:33

abu_Moritz hat geschrieben:
sturmholz hat geschrieben:Wie bereits geschrieben bekomme ich aus 25 FM ca. 50 RM normal gespaltenes aufgesetztes Scheitholz raus.


dann freu dich doch das er dir ca 35FM zum Preis von 25 verkauft hat...
unser Förster misst auch immer sehr großzügig auf, 35 zu 25 hat er noch nicht geschafft,
aber 30 waren es auch mal als ich 25 gekauft habe, 2007 noch für 38Eur/FM ....


Freue mich jedes Jahr auf´s neue ;-)

Was mich jedoch ein wenig verwundert ist das es jedes Jahr (seit 2002) gleich ist. Zwischen 48 und 51 rm ergab immer die Bestellung. Und die Tabelle von der TFZ weißt ja einen ähnlichen Faktor aus.

Naja , mir soll es recht sein . Besser so als umgekehrt :D
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 20, 2012 11:42

Das sind alles Milchmädchenrechnung.
Alleine durch das verschiedene aufsetzen, bekommt der eine so und soviel raus der andere mehr oder eben weniger.
Ich versuche immer FM zu kaufen, das ist die ehrlichste Art, Holz zu kaufen.
Alles was nach "Raummeter" berechnet wird, ist nach meiner Meinung meistens Beschiss. Zum Gunsten des Verkäufers und zum Nachteil des Käufers. So ist meine Erfahrung. Handeln, handeln und nachmal handeln bei RM, bis der Preis in euren Augen passt und ihr werdet trotzdem zu viel bezahlen.

Gruss Frank


Hmm, und wie willst du bein nem Brennholzstapel herausfinden wieviel fm das ursprünglich mal waren? :?
(Jedes Scheit einzeln Laservermessen?) Auch FM lassen doch bei Kauf ab Wald und krummen unrunden Stämmen viel Raum für Ungenauigkeiten.. :?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon josefpeter » Mo Feb 20, 2012 13:42

trac160 hat geschrieben:schön dass ihr euch alle so gut in bayern auskennt, aber ich bekomm für den ster sprich rm 50 euro gespalten 3 jahre gelagert und geschnitten also ofenfertig, soviel mal zu dem thema dass die bayern mit ihrem holz soviel verdienen. es kommt halt immer drauf an wo man wohnt, in der umgebung von münchen oder allgemein in oberbayern mag des vllt so sein, aber bei mir im bayrischen wald ist der holzpreis noch nicht angekommen. muss er meiner meinung nach auch nicht, weil irgendwann ist der break even piont überschritten und wenn man da drüber liegt sollte es wohl jedem, sowohl verkäufer als auch käufer einigermaßen passen.

nun zurück zum thema.
ich würde auch wie meine vorredner bereits sagten den FM x 1,3-1,4 nehmen um die effektive RM Menge zu berechnen. Wer hier von 1.98 oder sonstigen " Spinnereien" redet, der hat entweder keine Ahnung oder will hier nur schlechte Stimmung erzeugen. Sorry wenn ich es so hart sagen muss, aber in diesem Forum schreiben anscheinend immer mehr Neider oder einfach Unwissende :regen: . Ich hoffe dem Threatsteller ein bisschen bei seiner Entscheidung geholfen zu haben. Und wenn du es wirklich genau machen willst dann lass doch einfach den zuständigen Forstbeamten die RM nachmessen wenn sie gespalten aufgesetzt sind.


kann man im bayr. wald denn kein industrieholz verkaufen?
ich frag mich wer der spinner/neider/unwissende ist der für 50€/rm verkauft. vielleicht sind die bayern aber einfach so reich, dass sie beim brennholzverkauf gern ein wenig dazuzahlen damits der kunde kauft :mrgreen:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon xaverl » Mo Feb 20, 2012 22:07

Hallo josefpeter die Bayern verkaufen ihr Holz nicht umsonst,es kommt auf die regionalen Bezirke an.Oberpfalz billiger als Oberbayern,und auch hier große Unterschiede.zb Ldk MB. Buche1 Ster 33 cm ca 85-100 €. Ldk BGL ca 60-80 e
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon dehoensch » Di Feb 21, 2012 1:52

und bei uns im Bayrisch Nizza (Aschaffenburg) kostet der Ster Buche 33er so zwischen um die 75 Euro.
Lancman LE32 EL HiLow 7.5kW
Förderband FB40-4
Scheppach WOX D 500
Stihl MS 211C - MS 241 CM - MS 251 - MS 261C - MS 362C
Linde Stapler 36D
dehoensch
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jan 19, 2011 22:26
Wohnort: Rhein Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon trac160 » Di Feb 21, 2012 12:13

danke xaverl ;)

bei uns im bayrischen wald, wie der name ja schon sagt ist das angebot einfach sehr hoch, da kann man froh sein für den RM 50 euro zu bekommen.
Zu deiner Info bei uns kostet das Papier/Industrieholz derzeit 34,50 pro RM. soviel dazu ob man bei uns kein Industrieholz aufkaufen kann.
Meiner Meinung nach flacht der Holzpreis in letzter Zeit eh etwas ab.

Da sieht man mal was regionale Unterschiede ausmachen. Also macht euch nicht immer gegenseitig "nasch", denn wie das Sprichwort schon sagt
"Schuster bleib bei deinen Leisten".

Dafür is ja bei uns auch der Grund nicht so teuer wie in Ö oder OB :mrgreen:
trac160
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Dez 07, 2009 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon Farmer108ls » Di Feb 21, 2012 14:56

Hab am Sonntag 2 SRM Buche für 85 Euro Pro SRM verkauft (kammergetrocknet) Diesen Preis muss man aber eigentlich auch erziehlen.
Farmer108ls
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Feb 14, 2012 17:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flashbac, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki