Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:47
Moderator: Falke
. Ich hoffe dem Threatsteller ein bisschen bei seiner Entscheidung geholfen zu haben. Und wenn du es wirklich genau machen willst dann lass doch einfach den zuständigen Forstbeamten die RM nachmessen wenn sie gespalten aufgesetzt sind.trac160 hat geschrieben:ich würde auch wie meine vorredner bereits sagten den FM x 1,3-1,4 nehmen um die effektive RM Menge zu berechnen. Wer hier von 1.98 oder sonstigen " Spinnereien" redet, der hat entweder keine Ahnung oder will hier nur schlechte Stimmung erzeugen. Sorry wenn ich es so hart sagen muss, aber in diesem Forum schreiben anscheinend immer mehr Neider oder einfach Unwissende![]()

trac160 hat geschrieben:... Wer hier von 1.98 oder sonstigen " Spinnereien" redet, der hat entweder keine Ahnung oder will hier nur schlechte Stimmung erzeugen. Sorry wenn ich es so hart sagen muss, aber in diesem Forum schreiben anscheinend immer mehr Neider oder einfach Unwissende![]()
JohnDeere3040 hat geschrieben:Bestimmt trifft das auf das TFZ zu.![]()
http://www.tfz.bayern.de/sonstiges/16028/poster_b_tu_umrechnungsfaktoren_raumma_e_scheitholz.pdf
trac160 hat geschrieben:schön dass ihr euch alle so gut in bayern auskennt, aber ich bekomm für den ster sprich rm 50 euro gespalten 3 jahre gelagert und geschnitten also ofenfertig, soviel mal zu dem thema dass die bayern mit ihrem holz soviel verdienen. es kommt halt immer drauf an wo man wohnt, in der umgebung von münchen oder allgemein in oberbayern mag des vllt so sein, aber bei mir im bayrischen wald ist der holzpreis noch nicht angekommen. muss er meiner meinung nach auch nicht, weil irgendwann ist der break even piont überschritten und wenn man da drüber liegt sollte es wohl jedem, sowohl verkäufer als auch käufer einigermaßen passen.
nun zurück zum thema.
ich würde auch wie meine vorredner bereits sagten den FM x 1,3-1,4 nehmen um die effektive RM Menge zu berechnen. Wer hier von 1.98 oder sonstigen " Spinnereien" redet, der hat entweder keine Ahnung oder will hier nur schlechte Stimmung erzeugen. Sorry wenn ich es so hart sagen muss, aber in diesem Forum schreiben anscheinend immer mehr Neider oder einfach Unwissende. Ich hoffe dem Threatsteller ein bisschen bei seiner Entscheidung geholfen zu haben. Und wenn du es wirklich genau machen willst dann lass doch einfach den zuständigen Forstbeamten die RM nachmessen wenn sie gespalten aufgesetzt sind.
sturmholz hat geschrieben:Wie bereits geschrieben bekomme ich aus 25 FM ca. 50 RM normal gespaltenes aufgesetztes Scheitholz raus.
abu_Moritz hat geschrieben:sturmholz hat geschrieben:Wie bereits geschrieben bekomme ich aus 25 FM ca. 50 RM normal gespaltenes aufgesetztes Scheitholz raus.
dann freu dich doch das er dir ca 35FM zum Preis von 25 verkauft hat...
unser Förster misst auch immer sehr großzügig auf, 35 zu 25 hat er noch nicht geschafft,
aber 30 waren es auch mal als ich 25 gekauft habe, 2007 noch für 38Eur/FM ....
Das sind alles Milchmädchenrechnung.
Alleine durch das verschiedene aufsetzen, bekommt der eine so und soviel raus der andere mehr oder eben weniger.
Ich versuche immer FM zu kaufen, das ist die ehrlichste Art, Holz zu kaufen.
Alles was nach "Raummeter" berechnet wird, ist nach meiner Meinung meistens Beschiss. Zum Gunsten des Verkäufers und zum Nachteil des Käufers. So ist meine Erfahrung. Handeln, handeln und nachmal handeln bei RM, bis der Preis in euren Augen passt und ihr werdet trotzdem zu viel bezahlen.
Gruss Frank
trac160 hat geschrieben:schön dass ihr euch alle so gut in bayern auskennt, aber ich bekomm für den ster sprich rm 50 euro gespalten 3 jahre gelagert und geschnitten also ofenfertig, soviel mal zu dem thema dass die bayern mit ihrem holz soviel verdienen. es kommt halt immer drauf an wo man wohnt, in der umgebung von münchen oder allgemein in oberbayern mag des vllt so sein, aber bei mir im bayrischen wald ist der holzpreis noch nicht angekommen. muss er meiner meinung nach auch nicht, weil irgendwann ist der break even piont überschritten und wenn man da drüber liegt sollte es wohl jedem, sowohl verkäufer als auch käufer einigermaßen passen.
nun zurück zum thema.
ich würde auch wie meine vorredner bereits sagten den FM x 1,3-1,4 nehmen um die effektive RM Menge zu berechnen. Wer hier von 1.98 oder sonstigen " Spinnereien" redet, der hat entweder keine Ahnung oder will hier nur schlechte Stimmung erzeugen. Sorry wenn ich es so hart sagen muss, aber in diesem Forum schreiben anscheinend immer mehr Neider oder einfach Unwissende. Ich hoffe dem Threatsteller ein bisschen bei seiner Entscheidung geholfen zu haben. Und wenn du es wirklich genau machen willst dann lass doch einfach den zuständigen Forstbeamten die RM nachmessen wenn sie gespalten aufgesetzt sind.
Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flashbac, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, sv65nt30