Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon JohnDeere1174 » So Feb 19, 2012 17:33

Hallo nochmals,

Hätte da mal eine frage...
und zwar, ich könnte 60 Festmeter Industrieholz (Buche) bekommen vom Förster. An Weg gerückt im Wald ! "50 € der Festmeter"

Wie viel RM habe ich hinterher, wenn ich es in 100 cm Stücke säge, Spalte und in einer Meterbank aufstapel ?

Stimmt das verhältnis 1 Festmeter = 1,3 Raummeter
oder 1 Festmeter = 1,7 Raummeter ???

Danke für die Hilfe.

Mfg
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon Robiwahn » So Feb 19, 2012 17:39

JohnDeere1174 hat geschrieben:...
Stimmt das verhältnis 1 Festmeter = 1,3 Raummeter...


ja fast, eigentlich 1fm = 1,4rm oder 0,7fm = 1rm

also sind deine 60fm ungefähr 83-85rm (je nachdem wie dicht du stapelst)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon Falke » So Feb 19, 2012 17:54

"Der Raummeter lässt viel Raum für Interpretation"

Es kann der Faktor 1 : 1,3 zutreffen, aber auch 1 : 1,7 ... Das TFZ Bayern behauptet 1 : 1,98 !

Woher weiß dein Förster, dass er dir 60 Festmeter IH Buche verkaufen kann ?

Das händische Kluppen von krummem Industrieholz ist sehr aufwändig und rel. ungenau.
Ein genaues Festlegen der Festmeter ginge (fast) nur durch Wiegen und Ermitteln des Feuchtegehalts.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon Robiwahn » So Feb 19, 2012 18:05

Falke hat geschrieben:...
Woher weiß dein Förster, dass er dir 60 Festmeter IH Buche verkaufen kann ?

Das händische Kluppen von krummem Industrieholz ist sehr aufwändig und rel. ungenau.
Ein genaues Festlegen der Festmeter ginge (fast) nur durch Wiegen und Ermitteln des Feuchtegehalts.

Gruß
Adi


Holzliste vom Harvester vielleicht ?

Prinzipiell hast du aber Recht, vielleicht hätte ich oben 80-90 rm schreiben sollen.

Grüße, Robert

PS: Die Umrechnungszahl 1,98 vom TFZ kann nur ein Schreibfehler sein <-- EDIT, hab nochmal die TFZ-Studie gelesen, die scheinen das wirklich gemessen zu haben.
Zuletzt geändert von Robiwahn am So Feb 19, 2012 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon sturmholz » So Feb 19, 2012 18:09

Robiwahn hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:...
Woher weiß dein Förster, dass er dir 60 Festmeter IH Buche verkaufen kann ?

Das händische Kluppen von krummem Industrieholz ist sehr aufwändig und rel. ungenau.
Ein genaues Festlegen der Festmeter ginge (fast) nur durch Wiegen und Ermitteln des Feuchtegehalts.

Gruß
Adi


Holzliste vom Harvester vielleicht ?

Prinzipiell hast du aber Recht, vielleicht hätte ich oben 80-90 rm schreiben sollen.

Grüße, Robert

PS: Die Umrechnungszahl 1,98 vom TFZ kann nur ein Schreibfehler sein



Hi zusammen ,

bestelle mir jährlich 25 FM Buche Industrieholz lang im Wald. Das Fuhrunternehmer fährt 2 mal mit der Zugmaschine .
Auf Meterstücke abgelängt und gespaltet hat es bisher immer rund 50 RM ergeben. Und das seit 8 Jahren.
Spalte ungefähr Kantenlänge 10-15cm für den Holzvergaser und setzte recht ordentlich auf

Entweder stimmt die Formel 1:1,98 oder aber mein Förster misst sehr gut auf (für den Kunden)

Gruß sturmholz
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon JohnDeere1174 » So Feb 19, 2012 18:20

Hallo nochmal,

Der Förster verkauft das Industrieholz nur in Festmeter. Er meint in RM würde entweder er oder der Käufer beschissen werden.

Also kann ich die 60 Festmeter mal ca 1,4 RM rechnen oder wie? Danke
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon JohnDeere1174 » So Feb 19, 2012 18:25

Obwohl er zu mir sagte, bei dem Industrieholz "FM" habe ich im gegensatz zu dem Havester Holz in "RM" 30 % mehr und würde billiger bei weg kommen.

Industrieholz Festmeter an Weg gerückt im Wald / Buche (ca. 3-8 Meter längen) = 50 Euro + 7% Mwst.

Havester Holz Raummeter an Weg gerückt im Wald / Buche (3 Meter länge) = 35 Euro + 7% Mwst.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon NinjaFlo » So Feb 19, 2012 18:43

Ich rechne hier mit

http://www.eta-holzlogistik.de/xxcalc/h ... echner.htm


Mfg Flo
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon JohnDeere1174 » So Feb 19, 2012 18:53

Das ist ne echt gute Umrechnungstabelle.... nur weiß ich ja nicht wieviel % Restfeuchte drin steckt.

Aber der RM bleibt ja gleich. 85,7

Aber wie kommen die in Bayern denn auf 1 Festmeter = 1,98 RM
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon BigMan » So Feb 19, 2012 19:30

JohnDeere1174 hat geschrieben:Das ist ne echt gute Umrechnungstabelle.... nur weiß ich ja nicht wieviel % Restfeuchte drin steckt.

Aber der RM bleibt ja gleich. 85,7

Aber wie kommen die in Bayern denn auf 1 Festmeter = 1,98 RM


Sie spalten vielleicht Streichhölzer :mrgreen:
BigMan
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Feb 02, 2012 23:21
Wohnort: Belgien 6637
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon Hellraiser » So Feb 19, 2012 20:55

Hi,

Würden die Streichhölzer spalten wäre es weniger, da man dann schön stapeln könnte mit sehr sehr wenig lufteinschlüssen.
So genau kann man es nicht sagen, der eine spaltet fein, der andere grob, der eine mit dem Holzspalter, der andere mit der Spaltaxt oder Keil und und und.

Aber 1 fm ergibt so in etwa 1.4-1.5rm, das haut schon hin. Kannst es ja mal nachmessen, die Stämme genau vermessen, spalten und dann weißt du ja den umrechnungsfaktor.

Du hast geschrieben dein Freund sägt mit SEINER Säge auf, also hat er auch eine Säge?

Ich schwer sowas aufzuteilen, deshalb bin ich wieder allein. Hatte auch mit nem Nachbarn und Freund eine zeitlang nen Holzhandel, viel zusammen gekauft, aber das hat nicht so geklappt wie wir uns das vorstellten, also haben wir uns im guten getrennt und die Maschinen teils verkauft.

Ich mache jetzt allein weiter, er macht nur noch für Eigenbedarf.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon Franzis1 » So Feb 19, 2012 20:58

JohnDeere1174 hat geschrieben:Das ist ne echt gute Umrechnungstabelle.... nur weiß ich ja nicht wieviel % Restfeuchte drin steckt.

Aber der RM bleibt ja gleich. 85,7

Aber wie kommen die in Bayern denn auf 1 Festmeter = 1,98 RM


Die Bayern schichten es so: 1 lage längs und die andere quer :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon Badener » So Feb 19, 2012 21:09

Franzis1 hat geschrieben:
JohnDeere1174 hat geschrieben:Das ist ne echt gute Umrechnungstabelle.... nur weiß ich ja nicht wieviel % Restfeuchte drin steckt.

Aber der RM bleibt ja gleich. 85,7

Aber wie kommen die in Bayern denn auf 1 Festmeter = 1,98 RM


Die Bayern schichten es so: 1 lage längs und die andere quer :D


Hallo,

das mach ich auch, aber nur am Ende des Stapels, dann spar ich mir den Pfal.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon BigMan » So Feb 19, 2012 21:15

Hellraiser hat geschrieben:Hi,

Würden die Streichhölzer spalten wäre es weniger, da man dann schön stapeln könnte mit sehr sehr wenig lufteinschlüssen.

mfg Harald

Sense, mehr das Holz fein gespaltet wird, nimmt er eine mehr grosse Stelle ein.
Aber soeben meine Ansicht :mrgreen:
BigMan
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Feb 02, 2012 23:21
Wohnort: Belgien 6637
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel "RM" sind 60 Festmeter ?

Beitragvon Franzis1 » So Feb 19, 2012 21:18

Die Bayern sind clever: 1 FM=1,98 RM diese RM werden dann für 100€- 1RM verkauft :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki