Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 9:42

Wie viel Verschnitt im Sägewerk?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie viel Verschnitt im Sägewerk?

Beitragvon S 450 » Mi Dez 30, 2009 13:19

Hallo miteinander!

Einige haben schon mitbekommen, daß ich wahrscheinlich von meinem örtl. Sägewerk beschissen wurde.
Ich habe das Gespräch gesucht, und siehe da, der Fehler lag doch bei mir (anscheinend).
Doch jetzt habe ich eine Frage an die Sägewerksbesitzer: Rechnet ihr auch mit 60% Verschnitt bei Dachlatten?
Kann das wirklich sein? Ich bin jetzt doch ein bissl baff. Ich habe 1,92 FM zum schneiden gegeben, und mit Ach und Krach 0,8 FM (eigentlich noch weniger, da nicht alle Stämme 5,5 Meter hatten, ich hab aber mit 5,5 gerechnet). Dachlatten erhlaten. Das sägeblatt ist 7mm breit.
Besten Dank für eure Hilfe
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Verschnitt im Sägewerk?

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 30, 2009 13:37

hallo, was hast na du für Stämmchen angeliefert und welche Menge wenn die nur ca. 2 FM ergeben haben? Also ich sag mal Dachlatten schneidet mein Sägler vom Rest wenn sonst nix mehr geht und da fallen immer trotz Hauptsortiment noch ein haufen ab...also wenn du dann den Haufen schwarten ect. dazuzählst solltest ja ungefähr auf die angelieferte Holzmenge kommen. Oder hat er die wohl auch noch einbehalten?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Verschnitt im Sägewerk?

Beitragvon S 450 » Mi Dez 30, 2009 13:46

Hallo!
Also es war ein Teilauftrag. Die 4 Stämme hatten einen Mitten DM von 41, 35, 31, und 27 cm. Der Teilauftrag ist ja das Blöde, da verlierst du die Übersicht. Die Schwarten sind ja auch noch von anderen Stämmen da gewesen. Mein Bruder hat aus den brauchbaren Schwarten noch was gebastelt. Waren so 5m² 24 er Bretter (halt wellig und für nix anderes zu gebrauchen. aber Was da zum Latten Auftrag gehört kann ich nur schätzen.
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Verschnitt im Sägewerk?

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 30, 2009 13:58

also ich weiss nicht was du für nen sägler hast...also bei uns bleibt wenn der Latten sägt also Schwarten nur Anzündholz übrig so dünn ist das. Große Schwarten fallen nur bei Bohlen oder Balken an, aber selbst bei Balken sägt der seitlich Latten raus bis nimmer geht.

Müsstest mal ein pic einstelle, dann könnte man es besser bewerten denk ich.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Verschnitt im Sägewerk?

Beitragvon S 450 » Mi Dez 30, 2009 14:04

Servus FJ
Also mach mir bitte keine Angst! Wenn alle Schwarten Vom anderen Auftrag sind (das waren Kanthölzer, und ein kleiner Teil nur Besäumen).
Dann hat sich der Verschnitt in Luft aufgelöst. Welche Bilder Willst du haben? Die 60% Können doch nicht zu 10% Schwarten sein und 90% Sägemehl.
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Verschnitt im Sägewerk?

Beitragvon Hobby Holzer » Mi Dez 30, 2009 14:32

Hallo S450,
also bei uns ist das so und es war schon immer so. Bringst du 2Fm zur Säge dann gibt das 1m3 Bauholz,aus der Seitenware Bretter und Latten.
Wenn du davon Blockware(Dielen und Bretter unbesäumt)machst dann kann man mit ca. 75% ausbeute rechnen.Wenn nur Dachlatten geschnitten werden von
den Stücken die du Aufgelistet hast,müssen da auch 70-75% rauskommen. Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Verschnitt im Sägewerk?

Beitragvon sKarle » Mi Dez 30, 2009 14:55

Die angelieferte Holzmenge hast du mit dem Mittendurchmesser berechnet, richtig?
Der Säger will aber alle Latten so lange haben wie dein Stamm, deshalb musst du vom kleinsten Durchmesser ausgehen. Wenn du einen Stamm hast der im Durchmesser schnell abnimmt und noch ein bisschen krumm ist kann die Ausbeute schon mal weniger werden.

60% Verschnitt ist aber sicherlich zu viel.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Verschnitt im Sägewerk?

Beitragvon Braveheart » Mi Dez 30, 2009 15:11

Also das ist sicherlich eine ganze Menge Verschnitt - aber bei einem Schnitt von sieben mm - meine Güte ....

wenn ich säge versuche ich stets so eon Ergebnis wie Hobbyholzer es beschreibt zu erreichen - hängt natürlich immer vom Stamm ab was man rausbekommt - aber bei deiner Beschreibung verstehe ich das nicht ....

Gruß
Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Verschnitt im Sägewerk?

Beitragvon Hinterwälder » Mi Dez 30, 2009 15:19

Bei einem 7mm Schnitt git es bei 24 x 50 mm starken Dachlatten nicht unerheblich Sägemehl, d.h. man hat mind. auf 2 Seiten der Dachlatten 7mm Holz, das als Sägemehl anfallen, nach meiner Rechnung 32%. Da ist noch keine Schwarte dabei. Mit 28% Schwartenanteil bleiben dann noch 40% Dachlatten.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 693
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Verschnitt im Sägewerk?

Beitragvon S 450 » Mi Dez 30, 2009 15:33

Danke für die rege Teilnahme
@ Braveheart: Wie meinst du das mit meine Güte? Die Schnittbreite der Sägeblätter?
@Hinterwäldler: 7mm ist auch verdammt viel. Daher Evtl. der Mehrverschnitt.
@sKarle: Meine Rechnung ist die ältere, deine die neuere. Früher waren die Balken oft recht "rund", heute wird das ja kaum noch geduldet.
Da einige Latten (fast alle am Giebel) auch etwas kürzer bzw rund waren trift meine Rechnung besser zu (glaub ich).

Wenn ich 30 FM zum sägen bringe und 1/3 als Sägemehl dableibt ist das ein Vol. (zusammengepresst) von 10 FM. Das wäre dann unser Mengele Kipper + unser Gummiwagen voll. Kann man dann aus Sägemehl Pellets machen? Wie viel?
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Verschnitt im Sägewerk?

Beitragvon alex1011 » Mi Dez 30, 2009 17:46

Donnerstags gibt es auf DMAX ja immer die Sendung "Holzfäller extrem" (Sonntags kommt immer die Wiederholung).
In der letzten Folge (24.12.) haben sie mal kurz gezeigt, wo das ganze Holz verarbeitet wird und wie aus den Stämmen Bauholz wird. In diesem Zusammenhang wurde gesagt, daß das Sägewerk pro Tag 3600 (oder 3400) Festmeter Holz verarbeitet und 1600 (oder 1700 Festmeter) (weiß nicht mehr die genauen Zahlen) Bauholz ausliefert. Bei diesen beiden Zahlen wurde ich auch stutzig, weil der Verschnitt knapp größer war als das nutzbare Ergebnis. :roll:
"wiso" nimmt aber alle Sendungen auf wenn ich mich recht erinnere. Evtl. kann er dort noch einmal hineinhören und die genauen Zahlen posten, falls es gewünscht wird und er dazu bereit ist.
Wie hoch allerdings bei diesen, vom Englischen ins Deutsche übersetzte Fernsehsendungen der Wahrheitsgehalt ist, weiß ich natürlich nicht.

Gruß, Alex
Zuletzt geändert von alex1011 am Mi Dez 30, 2009 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Verschnitt im Sägewerk?

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 30, 2009 17:47

genaus Wiso kann auch bistimmt noch was dazu live berichten. Hat er doch im Herbst auch erst etliches Bauholz sägen lassen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Verschnitt im Sägewerk?

Beitragvon wiso » Mi Dez 30, 2009 18:24

Servus,

Hab auf Bitten von Alex gerade nochmal fix in die Aufnahme geschaut. Die Zahlen waren in etwa richtig, nur die Maßeinheit hat beim Ersten nicht gepasst ;)

Das Sägewerk macht täglich aus 3.400 TONNEN Rohholz täglich 1.600 FESTMETER Schnittholz.


Zu dem hohen Verschnitt von S 450 kann ich nicht viel sagen. Wir haben Kanthölzer, Bohlen und Bretter geschnitten und ich schätze den Ertrag an Schnittholz auf ca. 60%. Allerdings waren wir zu jedem Zeitpunkt beim Sägen mit am Gatter und das Holz musste ich auch erst ein paar Tage vorher mit dem FL nach Zielsortiment sortieren. Da is alles mit rechten Dingen zugegangen.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Verschnitt im Sägewerk?

Beitragvon alex1011 » Mi Dez 30, 2009 18:45

wiso hat geschrieben:Hab auf Bitten von Alex gerade nochmal fix in die Aufnahme geschaut. Die Zahlen waren in etwa richtig, nur die Maßeinheit hat beim Ersten nicht gepasst ;)


Das ging ja fix. :)

Vielen Dank für die Mühe, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie viel Verschnitt im Sägewerk?

Beitragvon KoBra » Mi Dez 30, 2009 20:22

Das Sägewerk macht täglich aus 3.400 TONNEN Rohholz täglich 1.600 FESTMETER Schnittholz.

Welches Holz wurde dort verarbeitet?
Bei nasser Fichte und einer Dichte von 640 kg/m³ (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Fichtenholz) wären das 5312 Festmeter Rohholz. Das ergäbe einen Verschnitt von 70 %.

Konrad
KoBra
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jan 29, 2007 19:33
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Smallfarmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki