Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:36

Wie viele Fällkeile braucht man?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Mi Feb 28, 2007 14:02

also ich hab mal gelesen das es wie folgt geht.

wenn der stammdurchmesser kleiner gleich der länge des schwerts ist, dann reicht ein keil.

wenn der stammdurchmesser größer ist als die schwertlänge dann zwei
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauleiter » Mi Feb 28, 2007 15:23

Die Eiche hat mind. 60-70 cm Durchmesser :wink:
Bauleiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Do Mär 01, 2007 7:25

@black coffee

das könnte ja auch heissen, dass bei 80cm Stamm und 90cm Schwert nur ein 1 Fällkeil zum Einsatz kommt, anders herum bei 40cm Stamm und 35 cm Schwert 2 Keile verwendet würden



Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Do Mär 01, 2007 18:09

ich glaube die haben damit die standartlängen 38 bzw 45cm gemeind, net die kampf sägen :lol:
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Mär 02, 2007 7:47

Hallo,

wenn ein Baum zu fällen ist, der einen BHD (Brusthöhendurchmesser) von über 20 cm hat, würde ich auf jeden Fall 2 Keile mitnehmen. Ob man sie dann auch brauch siehet man dann bei Bedarf.
Wenn man nämlich einen Keil zu wenig hat und es klappt nicht so richtig dann hat man ein ernsthaftes Problem.
Ich hab eigentlich immer genug Keile mit (Hartholzkeile) (Zwischennutzung vor Brennholz :wink: ).

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Fr Mär 02, 2007 20:09

mit einem keil würd ich auch net in den wald gehen, außer bei dickungspflege.

ich hab einen arbeitsgürtel und in der tasche passen zwei große und zwei kleine plastikkeile rein.
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » Do Mär 08, 2007 13:17


korrekterweise müßte man aber dazusagen, dass Stahlkeile allerdings keine Fäll, sondern Spaltkeie sind

hä??? Keil is keil vorne schmal hinten breit.. dass die einen besser ziehen wie die anderen is meiner Meinung nach quatsch. Einmal is der Alukeil besser ein anderes Mal der Alukeil mit Holzeinsatz.
Wir haben auch mal mit em Holzkeil gefällt. ging auch net schlecht.
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki