Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Wie viele Fällkeile braucht man?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie viele Fällkeile braucht man?

Beitragvon Frankxxx1965 » Di Feb 27, 2007 19:30

Hallo,

hab vergangenes Wochende eine 60 cm Kiefer zum Fällen gehabt, allerdings nur noch den Schaft, etwa 10 Meter hoch. Es war ein ganz leichter Hänger. Also hab ich 1 Fällkeil verwendet. Hat alles perfekt geklappt. War sozusagen eine Punktlandung

Ab welcher Stärke verwendet man mehr als einen Fällkeil?
Und - mit was treibt Ihr die Keile ins Holz?



Gruß
Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Feb 27, 2007 19:34

Ich habe normalerweise immer 1 Alukeil und 2 Kunststoffschnittkeile dabei, die kann man zum Notfall auch zum Fällen einsetzten.

Wenn ich allerdings gezielt stärkeres Holz fälle nehme ich immer noch einen
2ten Alukeil mit und zusätzlich 1 Kunstoffkeil.
Wären dann insgesamt 5 Keile, allerdings vertrete ich auch die Meinung, lieber zu viel mitnehmen als mit leeren Händen dastehen.
Wenn das Werkzeug auf dem Wagen liegt muß ich ja nicht schwer dran tragen.

Zum einschlagen nehme ich entweder einen Spalthammer, eine spaltaxt oder in Extremfällen einen Vorschlaghammer.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Di Feb 27, 2007 19:37

Hallo
Ich hab vor einem Monat eine Kastanie gefällt mit einem Stammdurchmesser
(unten am Ende) von 1Meter das war schon ein dickes treil. Da wurden nur noch die letzten 4 Meter gefällt den rest hatten wir schon runter. Da hab ich 2 Keile benutzt. Genau glaub ich kann man das nicht sagen wie viele keile man braucht. Es kommt auch drauf an was das für ein Holz ist sowie wie der Stamm steht. Da gibt es mehrere Kriterien was man slber ausprobieren muss oder immer lieber einen mehr nehmen wie ma glaubt.
Ich verwende Stahlkeile mit einem Vorschlaghammer mit eisenkopf. Manchen sagen das der Keil dann splittert aber ich habe es noch nie miterlebt.
GUT SCHAFFEN
Deutz 6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Feb 27, 2007 19:38

Q Deutz

korrekterweise müßte man aber dazusagen, dass Stahlkeile allerdings keine Fäll, sondern Spaltkeie sind......

Ich empfehle jedem Vollalukeile oder Motorsägenkeile mit Holzeinsatz zu verwenden.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Di Feb 27, 2007 19:44

@ marcus 044
Da hast du vollkommen recht.
Doch bei meinem Nachbar der ist Selbstständiger Forstwirt und schon 20 Jahre in dem Beruf tätig. Er fällt auch mit Stahlkeilen und er hat damit noch keinen Unfall verursacht. Aber in der nächsten Zeit werde ichmir wohl auch Alukeile anschaffen. Aber deine Meinung stimmt vollkommen.
GUT SCHAFFEN
Deutz 6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon husqvarnaMatthes » Di Feb 27, 2007 19:46

servus,

hasst du entgegen der neigungsrichtung gefällt?

wenn ja würde ich hier die sogennate stützbandfällung anwenden und von jeder seite 1 keil einschlagen. dann kann man sicher sein das der schnitt nicht zumacht bevor der keil eingeschlagen ist und der keil kann tiefer eingeschlagen werden.

ich trage immer zwei allu keile bei mir und einen kleinen plasik keil zum schnitt offenhalten. schwachholz fälle ich aber mit fällheber.

gruß matthes
husqvarnaMatthes
 
Beiträge: 54
Registriert: Di Jan 03, 2006 20:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Di Feb 27, 2007 20:05

Nein, dadurch dass es ein leichter Hänger war, hab ich ohne Stützband gefällt.
Neben dem Alukeil hab ich auch noch 2 Plastikkeile mit. Zur Not kann man die noch hilfsweise einsetzen. Hab aber einen schon leicht zertrümmert :-)
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Di Feb 27, 2007 20:55

Ich habe 2 Alukeile zum fällen und die reichen aus da habe ich schon Bäume bis 90cm Durchmesser gefällt ohne Probleme.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Di Feb 27, 2007 20:59

Hi,

ich finde die Alukeile zihen besser also gehen besser ins Holz als stahlkeile!

MFG Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon B-man » Di Feb 27, 2007 22:07

Hallo Frankxxx1965,

ich habe zum Fällen von Käferfichten (BHD ca. 40 - 45 cm) 4 - 6 Alukeile
in Zweier- oder Dreierpaketen eingesetzt, da die Bäume kein Grün (Last im oberen Bereich) mehr hatten.
Zum Fällen einer Buche (BHD ca. 1,10m, alleine stehend) haben wir vor einigen Jahren 24 Alukeile im Einsatz gehabt.
Für den Normalfall reichen meist 4 Alukeile im Wald, davon zwei am Mann in der Doppelkeiltasche.
mfG

B-man
B-man
 
Beiträge: 31
Registriert: So Nov 26, 2006 17:10
Wohnort: Oberbergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Di Feb 27, 2007 22:48

Im Motorsägenkurs hat uns ein Waldarbeiter, der im Staatswald arbeitet, seine Methode vorgestellt:

2 dicke und 2 dünne Plastikkeile hinten durchbohren, durch 2 Keile eine dickere Schnur ziehen und beidseitig einen Knoten, damit die Keile an der schnur halten, das ganze 2 mal, so dass man 2x2 Keile zusammenhängen hat!
Dann die Keile an der Schnur einfach über der Schulter tragen.

1. dünnen Keil einschlagen
2. dicken Keil einschlagen
3. 2 dünne übereinander einschlagen
4. die dicken Keile übereinander einschlagen-da hat man dann so viel Weg, dass es normal sicher klappt!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauleiter » Mi Feb 28, 2007 8:17

Kann man Vorhänger denn auch entgegen des Hangs keilen ?
Bauleiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Mi Feb 28, 2007 13:04

das geht schon, aber nur bis zu einem gewissen Grad
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauleiter » Mi Feb 28, 2007 13:29

Also gehe ich vor : Fällkerb in die gewünschte Richtung, ggf. Herzschnitt, danach Fällschnitt setzen, breites Halteband als Sicherung stehenlassen, wenn dies fertig Keile von 2 Seiten treiben, Halteband kappen und weitere Keile treiben ? Der Baum ist kein kleines Bäumchen, Stamm ist gerade, nur die Krone ist stark einseitig --> Schwerpunkt, was mir Sorgen macht.
Bauleiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Mi Feb 28, 2007 13:42

wieso Herzschnitt und Halteband bei einem "kleinen Bäumchen"????
versteh ich jetzt nicht wirklich



Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki