Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Wie wachsen Bäume (spez. Pappel ) ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Dez 09, 2008 22:28

http://www.wald.lauftext.de/welt-der-pflanzen/zellen/
da ist mal ne mögliche These :roll:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon krakomir » Di Dez 09, 2008 22:31

Scheint ja ein schlauer Biologe zu sein, der denkt, dass Bäume überall in der Länge wachsen, sollte mal ein paar Bücher über Bäume lesen! :?: :?: :?: :?: :) :) :) :) :) Der Nagel in 4 Meter Höhe sollte auch nichts außergewöhnliches sein, oder habt ihr schon mal Hochsitz direkt über dem Boden gesehn. Bei uns sind viele alle alte Eichen voll davon! Ist halt einfacher das Ding an einen Baum zu kloppen als ein selbst stehendes Trägerwerk zu bauen.
krakomir
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jul 25, 2008 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Dez 09, 2008 22:33

es reicht schon die Jahresringe zu betrachten, die in der Mitte Enden irgendwann, und deswegen wir der Stamm nach oben schmäler.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon krakomir » Di Dez 09, 2008 22:48

Lieber Sebastian, von diesen beiden Trieben wird sich einer als Terminaltrieb durchsetzen und ist fürs Längenwachstum verantwortlich oder wie es in der Naturhäufiger vorkommt kann es sein das dieser Stamm ein Zwiesel wird.
krakomir
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jul 25, 2008 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sachs Zx 125 » Di Dez 09, 2008 22:58

Ok ich für meinen Teil gebe mich geschlagen, kam mir direkt sehr komisch vor, was unser Lehrer da erzählte. Da kann ich ihn demnächst mal ein wenig ärgern :twisted:
Gruss Julian
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spaltkeil » Di Dez 09, 2008 22:59

Sachs Zx 125 hat geschrieben:Ich meine in der Berufschule von unserem Lehrer gelernt zu haben, dass Baume auch aus der Erde wachsen. Was bei dem Lehrer allerdings nichts heißen muss :lol: Allerdings als Bestätigung der Theorie hab ich mal ein Bild angehängt.
Gruss Julian


Das Fahrrad wurde in den Baum gehangen. Dies kann man auch auf der Internetseite zum Thema "Überwallungen" nachlesen. Wenn der Baum sich von der Wurzel aus in die Höhe schieben würde, wäre es auch ziemlich dumm Weidedraht an selbigem zu befestigen. Dann würde mann an den Hofeichen ja auf der gesamten Länge die Drahtreste finden.

Mit bestem Gruß
Spaltkeil
 
Beiträge: 16
Registriert: So Jul 27, 2008 23:21
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sachs Zx 125 » Di Dez 09, 2008 23:02

Ok ich für meinen Teil gebe mich geschlagen, kam mir direkt sehr komisch vor, was unser Lehrer da erzählte. Da kann ich ihn demnächst mal ein wenig ärgern :twisted:
Gruss Julian
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Mi Dez 10, 2008 7:04

Und die Wanderwegweiser, welche ja auch jahrelang an den Bäumen befestigt sind, werden neu in 10 cm Höhe festgeschraubt ... n8
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bertl69 » Mi Dez 10, 2008 18:36

ich würd sagen:

1: der nagel in 4m höhe kommt von nem baumhaus oder hochsitz

2: das rad wurde raufgehängt

3. es i s t dumm in einen lebenden baum einen nagel zu schlagen. sei es für weidezäune oder sonstwas. irgendwann ärgert sich jemand drüber....


bertl
bertl69
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Dez 01, 2008 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Nagel im Stamm

Beitragvon U 406 » Mi Dez 10, 2008 20:40

Hey Winni,vielleicht
war der Zimmermann da mit dem Nagelschußaparat :shock: :lol: :lol: :lol:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki