Hallo Zusammen,
bisher war ich der Meinung das Bäume sich ( unabhängig vom Längenwachstum ) in ihrem Durchmesser vergrößern wobei sich die Rinde stark dehnt.
Jeder hat ja schon einmal was in einen Baum geritzt, es ist nach vielen Jahren noch zu erkennen. Nur vom Wachstum des Baumes vergrößert und verzerrt, aber außen bleibt außen. Aber solche "Markierungen" habe ich als Kind nur an Buchen gemacht.
Am Wochende habe ich eine Pappel (BHD 85 cm ) aufgearbeitet, bei einem Teilstück aus den unteren 4 Meter habe ich einen Nagel gefunden.
Der Nagel ( ca 4 mm Durchmesser ) steckte aber mindestens 10 cm von der Rinde entfernt im Holz.
Wenn der Nagel eingeschlagen wurde um einen Draht zu befestigen, müßte er dann nicht außen am Baum bleiben?
Kann mir einer erklären wie der Nagel soweit in den Baum "vordringen" konnte?
Mfg Winni
