Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 15:01

Wie werden große Hähnchenmastställe am besten entmistet ?

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie werden große Hähnchenmastställe am besten entmistet ?

Beitragvon Mäster 312 » Sa Dez 27, 2008 19:31

Hallo,ich möchte wissen wie sich 4 Hähnchenställe mit insgesamt 160.000 Mastplätzen am effektivsten entmisten lassen.Ich denke das es viel zu lange dauert wenn man dies nur mit einem Teleskoplader macht da man immer rein und raus fahren muss und dies dauert.Daher dachte ich mir das es sich doch lohnen würde wenn man z.B. einen 120PS schlepper mit einem muldenkipper direkt im stall beladen würde.

Freue mich auf viele gute Infos und Tipps...
Mäster 312
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Dez 27, 2008 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Sa Dez 27, 2008 22:48

Moin,

ich kenne mich eigentlich nur in Legehennenbetriebe aus, aber ich denke die Frage betrifft eher die Arbeitseffektivität beim Misten als dem Geflügel.

Wenn der Stall eine Grössenordnung hat, in dem ein Verladen auf einen Muldenkipper möglich ist, ist das denke ich weniger zeitintensiv als immer mit dem Teleskoplader rein und raus zu fahren.

Weitere Zeitfaktoren wären ja auch noch die Schaufelgrösse, die Grösse des Muldenkippers und der Weg zum Mistplatz und wieviel Personen am Misten beteiligt sind.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » So Dez 28, 2008 10:03

erst im stall einen haufen zusammen schieben am besten direkt neben dem tor und dann mit einem zweiten schlepper den haufen raus fahren in der zeit kann man schon mitn teleskoplader den nächsten stall ausschieben.
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » So Dez 28, 2008 10:51

mh das lohnt sich aber nur bei 3 leuts und ner durchgängigen Abfuhr oder? sonst kann man auch direkt aufn Hänger laden und zwischendurch haufen schieben.
Unsere Benutzer haben insgesamt 222222 Beiträge geschrieben.
Wir haben 8219 registrierte Benutzer.

Es grüßt
Schweinchen
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mäster 312 » So Dez 28, 2008 11:28

Es stellt sich natürlich auch die Frage,kann man einen ca. 3m hohen Muldenkipper überhaupt im Stall beladen oder sind die Decken dafür zu niedrig?
Mäster 312
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Dez 27, 2008 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » So Dez 28, 2008 12:06

ja das stimmt also wenn dann müsstest du ihn ja schon quer reinstellen, aber ich denke, dass das in nem normalen Bau kaum funzt...
Unsere Benutzer haben insgesamt 222222 Beiträge geschrieben.
Wir haben 8219 registrierte Benutzer.

Es grüßt
Schweinchen
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mäster 312 » So Dez 28, 2008 12:15

Hmm...Ich denke ne Zeitersparnis wärs wohl allemale wenn man den Mist auf nem Wagen abtransportiert,doch wenn man mit der Mulde erst garnicht in den Stall reinkommt,fällt das im Prinzip weg.Also wie hoch sind denn Hähnchenställe wo pro Durchgang 40.000 Tiere Platz finden?Ach ja und dann hängen unter der Decke natürlich auch noch die Futter und Tränkelinien ob das passt??
Mäster 312
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Dez 27, 2008 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » So Dez 28, 2008 12:56

Moin Mäster,

zuerst klang das so als wenn es um Deine Ställe geht und Du selber messen könntest, ob das passt.

So wie ich Dich jetzt verstanden habe, geht es um einen "fiktiven" Stall und da wirst Du wohl allerhand neue und alte Stallungen finden, die von der Höhe und Aufbau unterschiedlich sind.

Wie gesagt, ich habe bisher nur Legehennenbetriebe gesehen aber da waren die Stallungen so unterschiedlich, das eine Pauschalaussage kaum möglich ist. Ein Stall kenne ich, wo man nur mit den kleinen Hoftrac durch die Tür kommt, da dauert das Misten dann lange.

In dem Stall, wo ich beim Misten helfe, ist ein grosses Hallentor vorhanden und ausgemistet wird mit einen Schlepper und einer 1,5 qm² Schaufel. Da der Mistplatz nicht so weit weg liegt von Stall wird jede volle Schaufel direkt zum Mistplatz gebracht.

Neue Legehennenstallungen haben z.T. Kotbänder, was das Ausmisten merklich verringert.

Ich glaube letztendlich bist Du auf "Veruch macht klug" angewiesen.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » So Dez 28, 2008 12:59

Von der genauen Größe hab ich keine genaue Ahnung, aber ich denke genau aus dem Grund, den du genannt hast macht es kaum Sinn. Dann noch mit FL zu arbeiten erfordert entweder viel Zeit weil 1000 mal gucken, oder du brauchst dementsprechend kleine Maschinen, was dir auch nicht viel hilft. Dann fährste mal ne Futterlinie krumm und hast nix gespart...
Unsere Benutzer haben insgesamt 222222 Beiträge geschrieben.
Wir haben 8219 registrierte Benutzer.

Es grüßt
Schweinchen
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mäster 312 » So Dez 28, 2008 13:14

Also es sieht so aus wir wollen 4 neue Ställe bauen in Zusammenarbeit mit Wiesenhof und Big Dutchman.Das heißt die Stallgröße liegt bei den neusten Standards.Ich könnte mir bei der Größenordnung vorstellen,dass das entmisten ewig dauert wenn man dies nur mit einem Teleskoplader in angriff nimmt und da Zeit Geld ist muss Zeit gespart werden.Vielleicht ist es ja auch blödsinn wenn ich sage,dass es sehr lang dauert,deswegen bin ich ja hier und hoffe auf Tipps von Leuten die mir da weiterhelfen können.
Mäster 312
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Dez 27, 2008 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » So Dez 28, 2008 17:09

Also einen Stall könnt ihr dann bei mir bauen ;)(nehm auch 2)

Also ich denke die Sache mit dem Ausmisten ist halb so wild jedenfalls so wie ich das in Kenne allerdings dann mit Puten...
evtl sogar nen einfachen Vernünftigen FL Schlepper, wenn die Bauhöhe(auch am Rand!) das zulässt.
Viel wichtiger wäre mir ne Vernünftige Infrastruktur aufm Hof^^ dh dass du in einem Zug rauf und runter kannst also nicht rangieren musst.
Und ich weiß nicht was du mit dem ganzen Mist machst aber dass du ihn auch auf Termin loswirst und dann auchmal im Moddel aufgekippt wird oder was weiß ich...
Unsere Benutzer haben insgesamt 222222 Beiträge geschrieben.
Wir haben 8219 registrierte Benutzer.

Es grüßt
Schweinchen
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mäster 312 » So Dez 28, 2008 17:31

He he na dann :D

Der Mist kommt in ein Fahrsilo und kommt von dort in eine Biogasanlage.Ich möchte das das entmisten der 4 Ställe schnell geht denn daran kann ich mich nicht lang aufhalten und bei 4 Ställen kommt ja schon einiges an Mist zusammen.
Mäster 312
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Dez 27, 2008 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lotta » Mo Dez 29, 2008 13:27

Mäster 312 hat geschrieben:He he na dann :D

Der Mist kommt in ein Fahrsilo und kommt von dort in eine Biogasanlage.Ich möchte das das entmisten der 4 Ställe schnell geht denn daran kann ich mich nicht lang aufhalten und bei 4 Ställen kommt ja schon einiges an Mist zusammen.


Na hoffentlich ist die Biogasanlage weit genug entfernt.Außerdem die Hähnchenmast läuft nicht so "nebenbei".
lotta
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mär 12, 2008 16:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mo Dez 29, 2008 18:50

Hallo Mäster,

ich verstehe immer noch nicht ganz das Problem. Ausmisten macht Arbeit und ist abhängig von den maschinellen und mitarbeiterischen Möglichkeiten, die Du hast.

Ob sich Maschinen lohnen, liegt ja auch immer an der tatsächlichen Zeitersparnis und das nicht nur bei der Arbeit an sich sondern auch bei der Wartung und Pflege der Maschinen.

Ein anderer Zeitfaktor ist ja auch das weitere Renigen des Stalles. Vielleicht schaust Du Jody mal etwas auf die Finger, ich glaube die hat da allerhand praktische Erfahrungswerte und soweit ich sie verstanden habe, hat sie auch Erfahrungswerte in Sachen Stallreinigung und Fremdfirmen.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chrigu106 » Mi Dez 31, 2008 10:26

bitte löschen
Zuletzt geändert von chrigu106 am Mi Nov 23, 2022 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
chrigu106
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Dez 31, 2008 10:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki