Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 19:57

Wie wintert Ihr Eure Kreiseleggen ein?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Do Nov 02, 2006 12:35

gerd gerdsen hat geschrieben:hab mir mal sagen lassen wenn man altöl auf die maschinen sprüht könnte man auch gleich gülle nehmen, das sei beides gleich aggressiv, ich nehme für die wirklich wertvollen sachen nurnoch WD40, das gibts auch in 5 liter kanistern !


Da sieht man wo noch Geld da ist!

:wink:
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Nov 02, 2006 13:05

@Laurenzius, du brauchst davon weniger als du denkst und wenn man mal überlegt was die maschinen so gekostet haben ! ... du würdest doch deinen ferrarie auch nicht mit altöl einpinseln ? :roll:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Nov 02, 2006 19:40

Richtig altes Altöl ist nicht mehr aggressiv ... aber sag mal Gerd Gerdsen .. die Sache mit Deinem Avatar da. Ist das so, dass Du uns erst mit Deinem MissTsunami-Avatar so mürbe machen wolltest, dass wir jetzt die Vorstellung Deiner Familie leichter ertragen können?

Oder was hat es auf sich mit dem GerdGerdsenTeam?
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Nov 02, 2006 19:52

KarlGustav hat geschrieben:Richtig altes Altöl ist nicht mehr aggressiv ... aber sag mal Gerd Gerdsen .. die Sache mit Deinem Avatar da. Ist das so, dass Du uns erst mit Deinem MissTsunami-Avatar so mürbe machen wolltest, dass wir jetzt die Vorstellung Deiner Familie leichter ertragen können?

Oder was hat es auf sich mit dem GerdGerdsenTeam?

:lol: :lol: :lol: das ist humor, schonmal was von gehört ? :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Nov 02, 2006 19:54

Hören tut man viel .. aber wenn Du Humor kennst und meinen Beitrag gelesen hast, verstehe ich Deine Frage nicht .. :D :D :D

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Nov 02, 2006 20:01

Ich denke WD 40 ist aggressiver als jedes Öl - ist aber egal denn wo eines von beidem ist rostets nicht weiter . Gutem Lack schadet Keines von beidem .
Ich bin froh das Gerd ein schöneres Bild gefunden hat.Eine Nachbarin sieht so aus - das reicht vollkommen :lol: :roll: :lol:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Nov 02, 2006 20:01

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: hast du auch wieder recht
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Nov 02, 2006 20:03

Hallo,

also ich bin von dem Altöl nicht so begeistert. Dann doch lieber garnichts. Wir nutzen übrigens einfaches Pflanzenöl zum konservieren der Geräte ...
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Nov 02, 2006 20:05

Hut hat geschrieben:Ich denke WD 40 ist aggressiver als jedes Öl - ist aber egal denn wo eines von beidem ist rostets nicht weiter . Gutem Lack schadet Keines von beidem .
Ich bin froh das Gerd ein schöneres Bild gefunden hat.Eine Nachbarin sieht so aus - das reicht vollkommen :lol: :roll: :lol:

upps, ne WD 40 ist nicht aggressiv, das kannst du so wie ballistol auch als hautlotion benützen
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Nov 02, 2006 20:08

Ich glaube nicht das Jemand siene Maschinen mit Motorenaltöl einsprüht!
Normalerweise vom Getriebe oder Hydr.
WD 40 ist doch ein Rostfresser , oder?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Nov 02, 2006 20:15

Hut hat geschrieben:Ich glaube nicht das Jemand siene Maschinen mit Motorenaltöl einsprüht!
Normalerweise vom Getriebe oder Hydr.
WD 40 ist doch ein Rostfresser , oder?

nein nein nicht verwechseln mit caramba :!:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Do Nov 02, 2006 20:31

Wie wärs mit Diesel?
An meinen Ferrari lasse ich nur Wasser, und CD!
8)
Waren die Eltern von den Jungs Brüder?
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Do Nov 02, 2006 21:10

Frische Öle (egal ob WD40, Hydrauliköl, Motorenöl, Diesel,...) dürften normal nicht aggressiv sein.
Bei einem motor zum beispiel würden ja Motorenöle sonst den blanken Innenraum des Motors fressen. Altöl enthält aggressive Stoffe, da sich da Ablagerungen von der Verbrennung im Motor und von der Abnutzung befinden, darum wird öl ja auch dunkler (schwarz).

Wir nehmen zum Einsprühen Pflanzenöl oder Hydrauliköl, welches 20 Jahre rumstand da es mal für einen Cormick war den wir hatten und jetzt können wir das Öl sonst nirgends mehr gebrauchen! das Öl ist natürlich frisch, kein Altöl :)
Wir verdünnen es teils mit 50% Diesel.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Nov 02, 2006 21:12

Laurenzius hat geschrieben:Waren die Eltern von den Jungs Brüder?


Brüder hä :?:

Du meinst Geschwister :D


Gruß Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 918
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Nov 02, 2006 21:17

Vom Hochdruckreiniger an einer Kreiselegge halte ich auch nicht viel.
Meine beiden stehen in einer Halle, also im trockenen. Wenn da mal ne Staubschicht im Sommer drauf ist werden sie mit dem Schlauch mal abgespritzt. Wichtiger als waschen ist meiner Meinung nach das regelmäßige Schmieren. Damit bin ich nun schon mehr als 20 Jahre mit durchgekommen.
Kaputtpflegen ist nicht mein Ding.

Gruß Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 918
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki