Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon Falke » Sa Nov 09, 2013 20:49

Wow, wo wachsen derart pfeilgerade Buchen ?
(Hier in der Umgebung wachsen Buchen auf max. 2 oder 3 m nicht gekrümmt ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon Case CS48 » Sa Nov 09, 2013 20:56

Falke hat geschrieben:Wow, wo wachsen derart pfeilgerade Buchen ?
(Hier in der Umgebung wachsen Buchen auf max. 2 oder 3 m nicht gekrümmt ...)

A.

Ist Wohl eine Spezialzüchtung für SSA :mrgreen: *Vorsicht Ironie*

Aber im Ernst das hab ich mich auch gefragt dagegen hab ich richtiges Gelumpe bekommen ........bin aber trotzdem zufrieden
Case CS48
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Nov 10, 2010 22:13
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon brennholzbrunner » Sa Nov 09, 2013 21:45

Falke hat geschrieben:Wow, wo wachsen derart pfeilgerade Buchen ?
(Hier in der Umgebung wachsen Buchen auf max. 2 oder 3 m nicht gekrümmt ...)

A.

Sind vom Feldberg
Schlepper sind wie Kirschen-die roten sind die besten!
IHC 745 S; Case JX1100U mit Binderberger Rückezange
Growi GSW 30 Liegendspalter mit Funkseiwinde
Trommelsäge Sat 4-700 von Vogesenblitz
HAF Bündelgerät
Stihl MS 661; MS 261; MS 270; MS 200
Benutzeravatar
brennholzbrunner
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Jan 01, 2013 18:10
Wohnort: Achern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon gummiprinz » So Nov 10, 2013 15:44

Liebe Holzwürmer ! Alleine aus der Tatsache das bei einigen Bildern es so erscheint wie wenn die Stämme nicht alle gleich lang sind, wird die RM Ermittlung recht schwierig. Auch viele krumme Bäume können das Endergebnis schmälern. Ob aber z.B. in einem fiktiven Mess- Quadratmeter 4 Bäume mit 50 cm Durchmesser liegen oder 16 Bäume mit 25 cm Durchmesser, spielt keine Rolle. Die Luftkubatur zwischen den Bäumen bleibt gleich. Der Kreis hat zum Rechteck 21,5 % weniger Fläche. Daher FM zu RM ( RM Lademaß LKW ) ist minus 21,5 %.
Als einer der jeden Winter über 60 LKW Ladungen verarbeitet, mein Spezialtipp....... :D Leistet Euch doch bitte die par läppischen Euros für die LKW Brückenwaage. Dann habt Ihr das exakte Gewicht der Ladung und somit eine zweite Kontrollmöglichkeit.
Bei frisch geschlägertem Hartholz benötigt Ihr rund 670 kg um 1 RM Scheitholz geschlichtet zu produzieren.
Ist es saunass 690 kg, liegen die Stämme schon 2 Monate, dann können es auch 640 kg sein. Liegen Sie 6 Monate über den Sommer, dann bis auf 580 kg herunten ) Bei 670 kg Frischfüllung seit Ihr aber in der goldenen Mitte.
Sind am LKW z.B. 27 Tonnen geladen, dann bekommt Ihr also 40 RM raus.
Da die Tonne bei plus minus 5 % zum Festmeter ident ist, kann man auch gut weitere Umrechnungen anstellen.
Für alle hier im Forum die im Jahr nur 1 oder 2 LKW Züge kaufen, rate ich also das Gewicht zu ermitteln. Die meisten werden zwischen Waldausfahrt und Zustelladresse irgendwo eine Brückenwaage haben. In Österreich kostet die zweimalige Wiegegebühr max. € 10.-.
Für die Tonne / Festmeter schwanken aktuell die Preise von Norddeutschland bis ins südliche Österreich zwischen € 55.- bis € 65.- die Tonne plus jeweiliger gesetzlicher Mwst.
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon Case CS48 » Fr Nov 15, 2013 18:53

So ich hab das Holz nun klein gemacht .........sind etwa 35 RM geworden.
:)
Bin zufrieden :klug:
Case CS48
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Nov 10, 2010 22:13
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon urfuture » Fr Nov 15, 2013 22:36

FM, RM oder Tonnen, es ist egal wie eingekauft wird.

Ein LKW Zug:

Motorwagen: z.B. Raummaß L 4m x B 2,30m x H 2,10m = 19,32 RM x 0,55 = 10,63 FM oder 12,8 Tonnen

Anhänger : 4 x 2,30 x 2,50 = 23 RM x 0,55 = 12,65 FM oder 15,18 Tonnen.

Mein Vorschlag.

An alle Holzverkäufer: verkauft nach Tonnen,(frisches Holz) da wird jeder Prügel fair abgerechnet.
An alle Holzeinkäufer: kauft nach Tonnen (Harvester Holzernte) ein paar Monate abgelagert.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon urfuture » Fr Nov 15, 2013 22:50

Falke hat geschrieben:Wow, wo wachsen derart pfeilgerade Buchen ?
(Hier in der Umgebung wachsen Buchen auf max. 2 oder 3 m nicht gekrümmt ...)

A.

Hallo Nachbar,
In deiner Gegend, südlich von dir, auf der Schattenseite, denn die Buche sucht die Sonne und ja nicht zu früh durchforsten. Komm zu mir, kannst jede Menge gerade Buchen bestaunen.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon 65171 » Sa Nov 23, 2013 14:44

Schreib das mal in diesen Thread:

Gibts auch Erfahrungen wieviele Raummeter gespaltenes Holz man aus einem Raummeter Rundlingen bekommt?

Wenn man die Begriffe "Rundlinge Festmeter" bei Google eingibt bekommt man vorranging nur folgende Ergebnisse:
1 FM = 1,98 RM Scheite geschichtet = 1,70 RM Rundlinge geschichtet. Kann doch nicht stimmen?

Bei sämtlichen anderen Suchanfragen bezüglich "FM und RM" bekommt man als Ergebnis 1 FM = 1,4 RM Scheite geschichtet,
was meiner Erfahrung nach auch richtig sein dürfte (Siehe auch Tabelle auf Seite 1).

Bis jetzt hatte ich weder die Notwendigkeit noch die Möglichkeit mir das selber auszuklamüsern. Würde mich aber interessieren,
vielleicht hat jemand einen ungefähren Wert, so zwischen krummer Buche und kerzengerader Fichte.
65171
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon Falke » Sa Nov 23, 2013 15:23

Wenn laut ÖNORM aus einem Festmeter Rundholz/Rundlingen 1,4 RM Scheitholz werden,
dann werden aus einem Raummeter Rundholz/Rundlingen 1,0 RM Scheitholz ! Oder ?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon yogibaer » Sa Nov 23, 2013 15:40

Hallo, nn
aus 1Rm Rundlingen, Meterstücke geschichtet, bekommt man immer mehr als 1RM Scheitholz heraus. Vorher war keine Luft zwischen den einzelnen
Scheiten. Es wird sich ja wohl niemand die Mühe machen die Spaltstücke wieder so zusammensetzen wie sie vor dem Spalten gewachsen sind. Dann
kommt es auch noch auf das "Geschick" des Schichters an wieviel (wie wenig) Luft er einbaut.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon Falke » Sa Nov 23, 2013 15:49

Es ist aber vorher Luft zwischen den Rundlingen - und nachher ist Luft zwischen den Scheiten ...

Die ganze Umrechnerei ist natürlich reine "Verhandlungsbasis", es hängt von sehr vielen Faktoren ab :
statistische Verteilung der Durchmesser und Krümmungen der Rundlinge, die Verschiedenheit der
Kantenlängen der Scheiter und natürlich ganz wesentlich die Art und Weise der Stapelung sowohl der Rundlinge
und noch mehr der Scheiter ...

der Raummeter lässt viel Raum für Interpretation
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon Ugruza » Sa Nov 23, 2013 20:59

Falke hat geschrieben:der Raummeter lässt viel Raum für Interpretation


Genau so würde ich das auch sehen. Aber diese Diskussionen sind wirklich teilweise mühselig - dh. gibts bei mir den Schüttraummeter - da kann niemand sagen du hast schlecht geschüttet :mrgreen: - aber grundsätzlich natürlich noch mehr Spielraum für Interpretationen - va. wenn der SRM dann aufgeschlichtet wird und vom RM ausgegangen wird :roll:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon eifelwurm » Sa Nov 23, 2013 21:20

Hallo,
hier giebt ein paar Infos!

http://www.lwf.bayern.de/veroeffentlich ... inholz.pdf
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki